30.10.2010, 08:10
Let's Mini schrieb:Und Übrigens sollte es egal sein, ob jemand in nem 2000,-€ Anzug auftritt oder in ner Jogginghose und Birkenstock Latschen einen Laden betritt. Kunde ist Kunde. Und jeder Kunde bringt dem Unternehmen Geld ins Haus und sichert in gewissem Maße den Arbeitsplatz von jedem Angestellten...
Sorry, ist absolut falsch. "Jeder" der das Haus betritt, ist erst einmal "nur" Interessent und:
Der Verkaufsleiter wird seinen Verkäufern jeden Monat sehr genau eintrichtern, daß er priorisieren muß,
sprich welcher der pot. Kunden, der gerade das Haus betritt, wird auch ein Auto in diesem AH kaufen.
Dies gilt insbesondere für Probefahrten etc. Natürlich sollte prinzipiell jeder Interessent gleich behandelt werden,
aber eine Priorisierung, auf Basis oberflächlicher Bewertung, wird bei mehreren pot. Kunden immer erfolgen.
Da werden sich vermutlich 98% der Verkäufer auf den ordentlich bekleideten Interessenten stürzen.
Und es wird sehr wahrscheinlich die richtige Entscheidung sein...
Let's Mini schrieb:Kleider machen Leute? Ist meiner Meinung nach, ein Schubladendenken und oberflächig. Warum hat der Kunde in diesem Moment ne Jogginghose oder nen Blaumann an? Es gibt da sicherlich nen Grund für!!! Und der sollte, nein MUSS hinterfragt werden...
Neee, nicht oberflächlich, sondern einfach nur menschlich!
Im ersten Moment zählt nunmal nur das Äußere und nicht die inneren Werte

So, wie im wahren Leben

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann 
