Die Farbe ist ein dunkles Weißgold - auch Graugold genannt ... weil ich keine Rhodinierung wollte, da sich diese sowieso abschafft ....
Ja, quadratisch - ist der Princess-Schliff ... und sieht dann etwa so aus - nur eben um 45 Grad gedreht ...
Der Princess Cut ist ein extrem hochwertiger und sehr aktueller Schliff für
Diamanten mit quadratischem oder nahezu quadratischem Grundriss. Er stellt damit eine wichtige Alternative zum Brillantschliff dar, da sich für viele Rohdiamanten eher eine quadratische als eine runde Grundform empfiehlt. Den Princess-Schliff gibt es in verschiedenen Varianten zwischen ca. 57 und im Idealfall 146 Facetten, er gehört damit zu den komplexesten Steinschliffen überhaupt.
Der Prinzess-Schliff erzeugt bei sehr guter Ausnutzung des natürlichen Diamantmaterials ein ausgezeichnetes Funkeln und lässt Einschlüsse und Fehler relativ unauffällig werden. Ein gewisser Nachteil dieser Schliffform liegt in den vier scharfen und exponierten Ecken, die durch eine Fassung geschützt werden sollten, denn Diamant ist keineswegs unzerstörbar und besonders an den Kanten und Ecken stoßempfindlich.
Dass der Princess Cut trotz aller Vorzüge erst in den letzten Jahren sehr populär wurde, ist wahrscheinlich auf eine sehr restriktive Lizenzpolitik des Patentinhabers für diesen Schliff zurückzuführen. Diese Patente laufen jedoch seit etwa 10 Jahren nach und nach aus. Um die bestehenden Patente zu umgehen, wurden in der Vergangenheit verschiedentlich Varianten des Schliffs entwickelt und mit ähnlichen Bezeichnungen (z.B. Prince Cut) versehen.