Beiträge: 9.221
	Themen: 183
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2002
	
Wohnort: LUZERN
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Das hängt auch vom Material der Scheiben und Beläge ab, bei EBC Belägen ist das kein Problem.
Du könntest die JCW-Scheiben montieren dann ist das Problem auch gelöst durch die Löcher und Nuten ist die Scheibe immer sauber und damit griffig.
	
	
	
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.221
	Themen: 183
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2002
	
Wohnort: LUZERN
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.05.2009
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Aber nicht die Gelochten und Geschlitzen Bremsscheiben. 
 
Habe sie mir Anfang des Jahres drauf getan. Und habe absolut keine probleme bei nässe. 
Bin ehrlich gesagt sehr überrascht was ich für eine Brems performance habe im nassen. 
 
Greetz 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.221
	Themen: 183
	Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.10.2002
	
Wohnort: LUZERN
		
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		die sollten nicht viel mehr kosten als die normalen.
und ja, mit nuten / löchern drinn wird das besser bzw. verschwindet fast komplett 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.05.2009
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Wenn ich mich recht erinnere knapp 100€*mehr pro Scheibe. 
 
Rentiert sich aber !!! 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.04.2010
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Hat der Mini eigentlich auch die automatische Funktion dass die Bremsen von Zeit zu Zeit (abhängig vom Signal des Regensensors) durch leichtes Anlegen der Bremsbeläge trocken gebremst werden (wie z.B. beim 3er, 5er, usw.)? Offensichtlich ja nicht. 
 
Ich kann aber ungefähr nachvollziehen was du meinst, denn das Phänomen mit der verzögerten Bremswirkung bei Nässe, und noch schlimmer bei Nässe und Einsatz von Streusalz, kenne ich von meinem "alten" 330d (E46) nur gut genug. Erst null Bremswirkung und dann extremes Ziehen auf eine Seite. Seitens BMW gab es damals und gibt es noch immer keine offizielle Lösung, außer der tolle Tipp auf die sündhaft teuren BMW-Sportbremsscheiben umzusteigen...
 
	
Mini Clubman JCW, EZ 04/2009, ![[Bild: 396878.png]](http://images.spritmonitor.de/396878.png) 
 
 
	
	
	
 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.334
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.01.2007
	
Wohnort: Steinheim
		
	
 
	
	
		die probleme kannte ich bisher nur vom passat... da wurden dann extra luftleitbleche eingebaut, die es gemindert haben.
 
da hilft es nur immer mal wieder die bremse antippen... dann auch die gelochten scheiben wechseln...
 
 
oder die luftzuführung zu entfernen. 
 
	 
	![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png) •
 
	
	  •