Beiträge: 889
Themen: 63
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2010
Wohnort: Südtirol (I)
Wie gesagt, man hört das kaum...habe vorhin gelesen das man ein bischen immer hört, deswegen...
Und ich habe das Auto erst vor 3 Monaten gekafut, habee grat BMW geschirben ob die den Kettenspanner wechseln, wenn sie eine Revision macneh, die wissen a genau, das es ein Problem ist...
Wie ist es egt mit dem bezahlen, ich habe 1 Jahr garaentie, dnach muss man den Kettenspanner selbst bezahlen oder? und was kostet der?
•
Beiträge: 71
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2008
Wohnort: Bielefeld
....Bekomme nächste Woche nach der neuen Kupplung auch einen neuen Kettenspanner, hoffentlich ist dann erstmal Schluß....
•
Beiträge: 38
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2009
Wohnort: Mannheim - ursprünlich Heidelberg, zwischendurch auch mal in Bonn, Darmstadt & Hong Kong ...
Ich reihe mich jetzt auch in den Club ein ... Auto steht in der Niederlassung und erhält morgen einen neuen Kettenspanner. Aussage Werkstatt - wenn die Geräusche nicht ganz weg sind, kann ich eine neue Steuerkette in den nächsten WOchen bekommen. Kann man das nicht gleich mit überprüfen?!?!
Achja - EZ 8/2007 und 32.000km und laut Daten im Schlüssel noch der erste Kettenspanner ... Scheint ja echt lange gehalten zu haben
•
Beiträge: 264
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2009
Wohnort: Koblenz
NewMiniFan schrieb:Ich reihe mich jetzt auch in den Club ein ... Auto steht in der Niederlassung und erhält morgen einen neuen Kettenspanner. Aussage Werkstatt - wenn die Geräusche nicht ganz weg sind, kann ich eine neue Steuerkette in den nächsten WOchen bekommen. Kann man das nicht gleich mit überprüfen?!?!
Achja - EZ 8/2007 und 32.000km und laut Daten im Schlüssel noch der erste Kettenspanner ... Scheint ja echt lange gehalten zu haben 
Nächste Woche bekomme ich auch neue kettenspanner. Wenn das Problem immer noch da ist kommt die Kette dran.
Bj. 10/2007 Mini Cooper S, 56000km immernoch die 1. Kettenspanner/Kette
•
Beiträge: 120
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2010
Wohnort: SHS
maxamstart schrieb:Nächste Woche bekomme ich auch neue kettenspanner. Wenn das Problem immer noch da ist kommt die Kette dran.
Bj. 10/2007 Mini Cooper S, 56000km immernoch die 1. Kettenspanner/Kette
wie schaut´s denn bei dir mit der kostenübernahme aus?!
baujahr 2007 dürfte ausserhalb der werksgarantie liegen, oder?!
gruss
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 264
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2009
Wohnort: Koblenz
Ich werde wohl nichts zahlen müssen, da der Wagen gebraucht von nem Händler mit einer 1 jährigen Gebrauchtwagen Garantie gekauft wurde.
Vllt macht es BMW auch auf Kulanz, da ja noch der erste verbaut ist. Werde das aber erst nächste Woche klären.
•
Beiträge: 264
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2009
Wohnort: Koblenz
Update:
Nach nem Telefonat mit meinem Händler meint er, ich sollte den Ölstand mal auf Max. machen. Wenn danach das Klackgeräusch noch da ist sollte ich mit dem Mini mal vorbeikommen. Der Händler meint, da der Wagen bei denen schon bekannt ist, dass das die Lösung des Problems sei. Falls ja, habe ihr das auch schonmal ausprobiert?
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
maxamstart schrieb:Update:
Nach nem Telefonat mit meinem Händler meint er, ich sollte den Ölstand mal auf Max. machen. Wenn danach das Klackgeräusch noch da ist sollte ich mit dem Mini mal vorbeikommen. Der Händler meint, da der Wagen bei denen schon bekannt ist, dass das die Lösung des Problems sei. Falls ja, habe ihr das auch schonmal ausprobiert? 
Jau, auch ausprobiert.
Hilft nur zweitweise, da der Wagen mit defektem Spanner enorm viel Öl verbraucht und du immer nachkippen musst. Woran der Ölverbrauch letztendlich liegt, kann ich Dir nicht sagen.
Seitdem ich die aktuelle Version drin habe, ist seit mehr als einem Jahr Ruhe. Jetzt im Winter tackert er auch (noch) nicht.
•
Beiträge: 45
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2009
Wohnort: H
Moin.
Noch immer große Verwunderung meinerseits:
BMW hat das Kettenspannerproblem immer noch nicht endgültig im Griff?
Peinlich.
Ich sehe schon: der Kauf eines Clubbi kommt für uns wohl doch erst mit der nächsten Motor- oder Clubbiversion in Betracht.
Schade.
Vorerst ein Kunde weniger.
Andy
•