Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
tucan1887 schrieb:danke für die antwort....aber da bahnt sich schon die nächste frage an....
warum nicht mit der lichtautomatik.........oder hab ich das ggf. falsch verstanden?
für mich bedeutet das, IMMER mit licht.....warum ist das falsch?
Nein, das ist das was ich eine Schwedenschaltung nenne. Zündung an und und Abblendlicht geht mit an.
Lichtautomatik funktioniert mit Lichtsensor und schaltet je nach wechselnden Lichtverhältnissen an oder aus.
Beiträge: 9
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2010
Wohnort: kassel
nun....in den paar tagen habe ich längst noch nicht alles kapiert.....aber wenn ich mich nicht irre, hat meiner diese automatic nicht
ich kenne das noch aus nem 1er bmw.........
•
Beiträge: 77
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Entenhausen
Ben schrieb:Wer weiß, wie ahnungslos der Vorbesitzer war. Wenn er zu faul war, die Anleitung zu lesen, und ständig mit der Lichtautomatik rumgefahren ist oder von Hand ständig die Lampen ein- und ausgeschaltet hat, kanns schon sein, das Ende des Lebenszyklus erreicht ist.
Wenn es stimmt, dass das mehrmalige Ein- und Ausschalten schädlich ist, sollte man wohl auf die "Heimleuchten"-Funktion besser verzichten, was? Die schaltet man ja per Hand ein, kurz nachdem die Beleuchtung selbständig abgeschaltet hat (nachdem die Zündung abgeschaltet wurde)...
Viele Grüße
miniracer
•
Beiträge: 3.255
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2007
Wohnort: im MINI (meistens)
Beim "heimleuchten" gehen bei mir "nur" die lampen im Nebelscheinwerfer, die Innenraumbeleuchtung, sowie den Kennzeichenleuchten hinten an, nicht aber die Xenons. Soweit wenigsten bei mir unbedenklich
![[Bild: gruss.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/gruss.gif)
Gwyneth und Jeb:
![[Bild: 516527_5.png]](http://images.spritmonitor.de/516527_5.png)
Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb:
![[Bild: 340996_5.png]](http://images.spritmonitor.de/340996_5.png)
Diesel (Clubman D), Harry und Jeb:
![[Bild: 460766_5.png]](http://images.spritmonitor.de/460766_5.png)
Super (Honda Pan-European)
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
jeb schrieb:Beim "heimleuchten" gehen bei mir "nur" die lampen im Nebelscheinwerfer, die Innenraumbeleuchtung, sowie den Kennzeichenleuchten hinten an, nicht aber die Xenons. Soweit wenigsten bei mir unbedenklich 
r56?!
Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.
Das Zünden sollte eher ein Problem für die Steuergeräte und weniger für die Brenner sein

Also 115tkm im r53 und 55tkm und bisher noch keinen Brenner gewechselt und ich fahr außer im Sommer fast immer mit Licht.
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
lindiman schrieb:r56?! 
Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.
Korrekt.
lindiman schrieb:Das Zünden sollte eher ein Problem für die Steuergeräte und weniger für die Brenner sein 
Das halte ich offen gestanden für nicht korrekt. Dem Steuergerät dürfte in weiten Grenzen egal sein, wie häufig es ein Digitalsignal ausgibt. Das Vorschaltgerät wird wahrscheinlich schon eher in Mitleidenschaft gezogen werden. Nach kurzem Studium von
http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/...t-faq.html scheint mein Eindruck aber richtig zu sein, dass der Brenner die Baugruppe mit der geringsten Freude am Schalten ist: "
Am längsten leben Xenonlampen wenn man sie nicht häufiger als drei mal pro Stunde einschaltet und vor dem Neustarten 10-15 Minuten abkühlen lässt. Dann wird mit erheblich geringerer Zündspannung gestartet als bei heißen Lampen (hot restrike), die einen hohen Innendruck aufweisen, was die Elektroden und das Gas schont."
lindiman schrieb:Also 115tkm im r53 und 55tkm und bisher noch keinen Brenner gewechselt und ich fahr außer im Sommer fast immer mit Licht.
Klar, wie Du sagst: Du fährst *fast immer* mit Licht, daher auch deutlich reduzierte Anzahl von Schaltvorgängen.
•
Beiträge: 555
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2010
Wohnort: Oberndorf
lindiman schrieb:r56?! 
Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.
Das Zünden sollte eher ein Problem für die Steuergeräte und weniger für die Brenner sein 
Also 115tkm im r53 und 55tkm und bisher noch keinen Brenner gewechselt und ich fahr außer im Sommer fast immer mit Licht.
No bei mir sinds die Nebler welche leuchten
Weist R56 MCS

Tödlich für die Xenon ist, wenn man diese schnell aus und wieder einschaltet. Sollten 10 sec dazwischen liegen, darum schält die Lichtautomatik auch nicht sofort aus und ein ...
Einfach die Dinger in Netz kaufen und wechseln, spart Geld und ist auch schnell erledigt ... Die Preise bei BMW und Co sind einfach zu extrem ...
•
Beiträge: 77
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2010
Wohnort: Entenhausen
lindiman schrieb:r56?! 
Beim Heimleuchten brennen beim r56 normalerweise nur die Xenons.
Also bei meinem R56 Cooper S Facelift gehen beim Heimleuchten die Xenons, die Standlichter und auch die Rückleuchten für den eingestellten Zeitraum an. Ich finde das sehr gut, hat schon oft meinen Hof erhellt, wenn ich später nach Hause gekommen bin. Ich gehe mal davon aus, dass es nicht schädlich für die Xenons ist, wenn diese kurz nach dem Abstellen des Wagens noch einmal für ein paar Sekunden eingeschaltet werden. Sonst würde MINI das doch nicht so programmieren, oder

?
Grüße
miniracer
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Gibt es evtl. eine Einstellung wo das Heimleuchten immer beim Abstellen angeht und einmal die Einstellung wo man erst bei abgestelltem Auto das Fernlicht ziehen muss?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ben schrieb:...Das Vorschaltgerät wird wahrscheinlich schon eher in Mitleidenschaft gezogen werden.
...das meinte ich ja auch. Falscher Begriff meinerseits
Boxy schrieb:No bei mir sinds die Nebler welche leuchten 
Ja, nee...is klar
•