12.11.2004, 14:12
Hi 
also meine suche hat mich nicht richtig zu dem Ziel geführt, was ich eigentlich wissen wollte
Also, wenn mein neuer Mini in den nächsten Wochen eintrudeln wird, da möchte ich wenigstens gern ein paar andere (kürzere) Federn einbauen, da ich mit den eigentlichen dämpfern soweit zufrieden bin (habe ja das Sportfahrwerk +).
WÄre dem generell abzuraten, da andere Federn einzubauen, oder kann man das problemlos machen ? Bei meinem alten Auto, daß war ein BMW Compact, da hatte ich bei ca. 45.000 km auch andere Federn eingebaut, zu den originalen Dämpfern (waren Eibach Federn), und dadurch das die Original Dämpfer durch die kurzen Federn etwas mehr eingefedert waren, kam mir das auch vor als wäre das ganze etwas straffer geworden vom Fahrwerk....
WIe auch immer, ich denke das man bei einem nagelneuen Auto ruhig andere Federn einbauen könnte, oder gibt es da geteilte Meinungen ?
Und wenn ja, welche kann man mir empfehlen...
Bedanke mich schon mal für verschiedene Informationen

also meine suche hat mich nicht richtig zu dem Ziel geführt, was ich eigentlich wissen wollte

Also, wenn mein neuer Mini in den nächsten Wochen eintrudeln wird, da möchte ich wenigstens gern ein paar andere (kürzere) Federn einbauen, da ich mit den eigentlichen dämpfern soweit zufrieden bin (habe ja das Sportfahrwerk +).
WÄre dem generell abzuraten, da andere Federn einzubauen, oder kann man das problemlos machen ? Bei meinem alten Auto, daß war ein BMW Compact, da hatte ich bei ca. 45.000 km auch andere Federn eingebaut, zu den originalen Dämpfern (waren Eibach Federn), und dadurch das die Original Dämpfer durch die kurzen Federn etwas mehr eingefedert waren, kam mir das auch vor als wäre das ganze etwas straffer geworden vom Fahrwerk....
WIe auch immer, ich denke das man bei einem nagelneuen Auto ruhig andere Federn einbauen könnte, oder gibt es da geteilte Meinungen ?
Und wenn ja, welche kann man mir empfehlen...
Bedanke mich schon mal für verschiedene Informationen
