Beiträge: 12.583
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.02.2006
	
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
		
	
 
	
	
		omufflon schrieb:Kann ich bestätigen...früh hin und am nächsten Tag Nachmittags wieder geholt.
Leihwagen war inklusive 
Ab entweder 12 oder 24 AWs bei Gewährleistung bezahlt den Leihwagen die BMW Group. Also bei Kettenspanner wechseln auf Gewährleistung solltest du überall umsonst einen Leihwagen bekommen!!
	
 
	
	
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889
	Themen: 63
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2010
	
Wohnort: Südtirol (I)
		
	
 
	
	
		So ein Sound ist normal für ein Mini oder auch Kettenspanner? 
http://www.youtube.com/watch?v=HjiKIAHA4...re=related
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
	Registriert seit: 26.08.2007
	
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
		
	
 
	
	
		fabian8 schrieb:So ein Sound ist normal für ein Mini oder auch Kettenspanner? 
http://www.youtube.com/watch?v=HjiKIAHA4...re=related
POAH KRASS AUF KEINEN FALL!!
DIE MASCHINE IST TOTAL IM ARSCH.... DA MUSS MAN AUFASSEN, DASS NICHT EINE KOLBENRÜCKHOLFEDER DURCH DEN INNENRAUM SCHLÄGT, WENN DER MOTOR HOCHFLIEGT!
UNVEEEERANTWORTLICH!
Meiner ist bei 71tkm immer noch ruhig! Für mich hat sich die Sache erledigt, wenn nicht der Motor hochgeht, weil BMW Grütze gemacht hat. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 889
	Themen: 63
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2010
	
Wohnort: Südtirol (I)
		
	
 
	
	
		Mir kommt auch vor ich höre ein leichtes klackern aber nicht so laut wie bei den ganzen kettenspanner videos auf youtube, aber bischen klackern ja auch di ventile ...
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.400
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.01.2007
	
Wohnort: ERZ
		
	
 
	
	
		fabian8 schrieb:So ein Sound ist normal für ein Mini oder auch Kettenspanner? 
http://www.youtube.com/watch?v=HjiKIAHA4...re=related
das geht schon noch, der hier ist viel besser: 
http://www.youtube.com/watch?v=sw63F_Tqz...re=related
	 
	
	
Plus an Masse, das knallt klasse
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.048
	Themen: 196
	Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 12.02.2010
	
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
		
	
 
	
	
		
 
hab den thread schon lang nicht mehr überflogen. war das kettenspannerproblem jetzt eigentlich nur beim S ? weil cooper und jcw haben ja den selben kettentrieb/motorsteuerung
	
 
	
	
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2011, 16:26 von 
Mr_53.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
	Registriert seit: 26.08.2007
	
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
		
	
 
	
	
		Mr_53 schrieb:
 
hab den thread schon lang nicht mehr überflogen. war das kettenspannerproblem jetzt eigentlich nur beim S ? weil cooper und jcw haben ja den selben kettentrieb/motorsteuerung
Hi,
das Kettenrasseln gibt es/gab es bei allen drei Modellen, nur beim S ist es häufiger aufgetreten. Jedenfalls hier im Forum.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.048
	Themen: 196
	Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
	Registriert seit: 12.02.2010
	
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
		
	
 
	
	
		man könnte ja mal ein "bewegungsprofil" erstellen, was das kettenspannerproblem betrifft.
 
ob es überwiegend bei stadt und landfahrten auftritt, oder hauptsächlich wenn das profil viel autobahn beinhaltet. oder ob der kahn nur durch die stadt getreten wurde.
 
ob es da irgendeine systematik gibt, da ja einige den nicht nur einmal gewechselt bekommen haben.
 
	 
	
	
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 28.12.2008
	
Wohnort: Bayer. Wald
		
	
 
	
	
		... mein JCW hatte nur ein einziges mal das Rasseln und das ist schon ewig her und liess sich nicht mehr reproduzieren.
Dennoch habe ich den Meister, als er ihn gestern zum KD und zur Durchsicht vor Garantieende abgeholt hat, gebeten nach dem Kettenspanner zu schauen.
Als der Wagen dann zurückgebracht wurde, hat er mir gesagt, dass der Kettenspanner getauscht wurde.
Heinz
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.020
	Themen: 31
	Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
	Registriert seit: 24.02.2008
	
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
		
	
 
	
	
		Mr_53 schrieb:man könnte ja mal ein "bewegungsprofil" erstellen, was das kettenspannerproblem betrifft.
Es ist nicht ein Bewegungsprofil sondern ein Abstellprofil, das haben wir schon vor einem Jahr eruieren können.
Wenn das Auto mit eingelegtem Gang abgestellt wird, wird das Öl aus dem Spanner gepresst wenn der Gang unter Last ist.
Wenn man das Auto abstellt wie in der Fahrschule gelernt dann passiert auch weniger.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •