Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
italian_job schrieb:Jetzt auch endlich auf www.mini.de 

jetzt ist es auch schon offiziell...
Gestern bei "automobil" (ehemals Auto, Motor & Sport) haben die den E10 verrissen. Von wegen positive(re) CO2-Bilanz... Pustekuchen... zur Erzeugung der Bio-Ethanol-Anteile wird eine Menge Energie benötigt und wir können gar nicht genug für den Eigenbedarf produzieren, also werden wir es aus den Ländern der Dritten Welt importieren. Die wiederum holzen Regenwald ab, um den Anbau des (beispielsweise) Weizen zu betreiben. Insgesamt ist es scheinbar höchst fragwürdig, ob insgesamt die CO2-Bilanz nicht sogar schlechter ist als vorher.
Immerhin haben wir jetzt Gewissheit, dass unseren MINI der Sprit nicht schadet, bzw. dass BMW die Betankung erlaubt.
Apropos erlauben - wieder Gestern bei "automobil" haben die geraten es sich schriftlich geben zu lassen von seinem Hersteller, dass das persönliche Modell auch mit E10 betankt werden darf, um später auch bei Streitigkeiten etwas in der Hand zu haben.
•
Beiträge: 1.104
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.07.2007
Wohnort: Nürnberg
Tja, war wohl doch nix...
Biosprit-Pläne vor dem Aus
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Halleluja sage ich da nur. Das ganze Thema war von Anfang an nicht durchdacht, und selbst wenn man vorher das Thema Verträglichkeit geklärt hätte muss man doch festhalten, dass der Einsatz von Ethanol ja momentan ökologisch absolut schädlich ist. Und dabei soll der Einsatz von Ethanol ja gerade der Umwelt zugute kommen.
Allerdings muss man sich nichts vormachen, die Bundesregierung ist blind und beratungsresistent, das Thema wird uns kurzfristig wieder beschäftigen, und dann wird es durchgedrückt.
•
Kurze Frage:
Dass der BMW MINI, egal welches Baujahr, das E10 Super verträgt, ist klar. (wenn man der offiziellen Seite (ADAC) glauben kann)
Nur gibt es Gerüchte, dass der Motor unruhiger laufen soll. Auch haben viele Leute Angst vor Spätfolgen, wie ein Motorschaden durch mehr Verschleiß.
Das sind natürlich nur Gerüchte. Ich selber habe noch kein E10 Super getankt.
Hat jemand von euch schonmal Erfahrung damit gemacht? Oder sollte man besser direkt auf E5 Super Plus umsteigen?
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Ich nehm nur noch das Super Plus....
Also wenn der Bund mir natürlich einen neuen Motor bezahlt, fahre ich auch E10

Aber solang das nicht passiert, kommt nur 98 Oktan in die Kleine
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
... oder wer kann, kann auch im ausland tanken, die meisten anderen Länder haben die Bio(gift)-Plörre ja noch nicht eingeführt
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Super E5 muss doch noch paar Jahre parallel angeboten werden.
Also tank ich so lange weiter und wechsel dann auf Super+
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dor hudda schrieb:... oder wer kann, kann auch im ausland tanken, die meisten anderen Länder haben die Bio(gift)-Plörre ja noch nicht eingeführt
Ja, nur bei den Nachbarn in CZ würde ich mein Auto derzeit nicht betanken lassen....
Ist ja mittlerweile auch bei über 1.40 €, und das für die sich häufenden Vorwürfe gegen gepunschten Sprit, ich weiß nicht
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
z3r0 schrieb:Ja, nur bei den Nachbarn in CZ würde ich mein Auto derzeit nicht betanken lassen....
Ist ja mittlerweile auch bei über 1.40 €, und das für die sich häufenden Vorwürfe gegen gepunschten Sprit, ich weiß nicht 
Naja an so eine dorf tankstelle mit universalzapfhahn für Diesel,Super,Super+ und Autogas würde ich auch nicht tanken, aber bei den Großen Ketten wie Shell oder so würde ich mir da keine sorgen machen. Ich fahr zumindest seit Winteranfang nur noch mit CZ-100 oktan Sprit
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
dor hudda schrieb:Naja an so eine dorf tankstelle mit universalzapfhahn für Diesel,Super,Super+ und Autogas würde ich auch nicht tanken, aber bei den Großen Ketten wie Shell oder so würde ich mir da keine sorgen machen. Ich fahr zumindest seit Winteranfang nur noch mit CZ-100 oktan Sprit
Meiner ging mal mit 98 Oktan OMV CZ Sprit aus heiterem Himmel mehrfach aus... sag niemals nie
Ich machs nur noch sehr ungern. In Deutschland weiß man wenigstens, was man hat
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•