Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2011
Wohnort: Hamburg
Ja das man die modernen Autos nicht mehr einfahren muss und nach 5tkm den ersten Ölwechsel hat finde ich ziemlich befremdlich!
Klappert deiner denn auch nach dem start ein bisschen? bzw. ist der soundunterschied bei dir zwischen hinten WOW und vorne ÄHM JA ^^ auch vorhanden?
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
nicht einfahren ? wo steht das ? ist in der anleitung ausführlich beschrieben wie er einzufahren ist
das tackern kommt übrigens von der direkteinsprizung und ist normal.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2011
Wohnort: Hamburg
Ich hab ihn eingefahren wie man ein gutes Auto einfährt. die ersten 2tkm nicht über 4rpm, nach dem starten auf Öldruck und Absenkung der Drehzahl unter 1000rpm warten, dann behutsam losfahren, warm fahren, keine Kurzstrecke und nach erreichen des Ziels immer noch einen kleinen Moment laufen lassen damit sich der Turbo auch wieder etwas abkühlen kann.
Ist das falsch?
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
JohnnyCW schrieb:... nach dem starten auf Öldruck und Absenkung der Drehzahl unter 1000rpm warten, dann behutsam losfahren,
Ist das falsch?
darauf brauchst nicht zu warten, macht kein mensch
anleitung sagt:
Bis 2000 km
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren, dabei nicht überschreiten:
Benzinmotor 4500/min oder 160 km/h
Dieselmotor 3500/min oder 150 km/h
Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspedals grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km
Drehzahl und Geschwindigkeit können allmählich gesteigert werden.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2011, 15:41 von
Mr_53.)
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2011
Wohnort: Hamburg
Naja siehst du! instinktiv das richtige gemacht! Aber man hat so etwas auch ein bisschen im Gefühl wenn man ein passionierter Autofahrer ist.
Du hast ja den r50. Das ist wenn mich nicht alles täuscht der erste BMW-Mini oder? Wie sieht es denn da so im allgemeinen mit Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aus? Bin am überlegen ob ich noch einen r50 Cooper S für meinen Bruder besorgen soll?!?!
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Bzgl Lüfter. Hast du die Klima immer an? Wenn ja ists der Lüfter von dieser, da der Verdampfer Luft braucht.
Das Klackern ist ein raues schleifendes/schlagendes Geräusch? Dann Kette.
Nur ein Klappern sind die Ventile.
•
Beiträge: 13
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2011
Wohnort: Hamburg
Ja Klima ist immer an! Und es werden die Ventile sein, da das Geräusch das die Kette (Kettentrieb) macht, wie hier in den Videolinks gezeigt ganz anders klingt!
•
Beiträge: 8.348
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
JohnnyCW schrieb:Naja siehst du! instinktiv das richtige gemacht! Aber man hat so etwas auch ein bisschen im Gefühl wenn man ein passionierter Autofahrer ist.
Du hast ja den r50. Das ist wenn mich nicht alles täuscht der erste BMW-Mini oder? Wie sieht es denn da so im allgemeinen mit Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aus? Bin am überlegen ob ich noch einen r50 Cooper S für meinen Bruder besorgen soll?!?!
Als Hamburger mach mal Kontakt im Chapter North, da trifft man sich regelmäßig und alle MINI Versionen sind dort vertreten

Einen besseren Erfahrungsaustausch gibt es nicht.
•