Beiträge: 1.221
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2004
Wohnort: München
Erstmal Danke für die Antworten!
Ich hab die ATE Scheiben schon auf Ebay bestellt und wollte eigentlich die Scheiben & Beläge bei einem Freund mit Werkstatt montieren und nur die Leitungen in der Werkstatt machen lassen.
Da ich mich gestern spontan für die BN Pipes entschieden habe bin ich jetzt am überlegen ob ich nicht die billigere Variante ohne die Stahflex Leitungen nehme und mir von BMW einfach bessere Flüssigkeit einfüllen lasse.
Ist der einzige Vorteil, daß der Druck auf der Bremse höher ist oder wird die Bremsleistung selber auch damit verbessert ?
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Mein BMW-Händler weigert sich was anderes als die Standart-Bremsflüssigkeit zu verwenden.....
•
Beiträge: 1.221
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2004
Wohnort: München
Kann denn diese Service-Uhr für den Bremsflüssigkeitswechsel auch eine andere Werkstatt resetten ? Früher konnten die Boschdienste uÄ das ja auch, aber kA ob das heute noch möglich ist.
Ich bin nicht BMW fixiert, hab aber auch keine Lust, daß das irgendwelche Probleme entstehen nur weil das Ding nicht resettet ist.
•
Beiträge: 11.588
Themen: 321
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2003
Wohnort: Niederrhein
Frage doch erst einmal ob Dein BMW Händler auch keine andere Bremsflüssigkeit verwendet.
Mein Händler macht das.
arrived
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Hallo Nico!
Also ich schlage Dir vor, wenn Dein Freund eh die Bremsscheiben einbaut, dann erstmal die Scheiben und Beläge aufeinander einzufahren und dann mal zu sehen, ob Dir die Verbesserung so ausreicht oder nicht. Erst dann würde ich entscheiden, ob ich nur die Bremsflüssigkeit bei BMW wechseln lassen würde oder in dem Aufwasch gleich noch die Stahlflexleitungen mit einbauen lassen würde. Ich bin gespannt wie die Dinger funktionieren...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 1.221
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2004
Wohnort: München
Cooper S-peed schrieb:Hallo Nico!
Also ich schlage Dir vor, wenn Dein Freund eh die Bremsscheiben einbaut, dann erstmal die Scheiben und Beläge aufeinander einzufahren und dann mal zu sehen, ob Dir die Verbesserung so ausreicht oder nicht. Erst dann würde ich entscheiden, ob ich nur die Bremsflüssigkeit bei BMW wechseln lassen würde oder in dem Aufwasch gleich noch die Stahlflexleitungen mit einbauen lassen würde. Ich bin gespannt wie die Dinger funktionieren...
Ich muß nur die Flüßigkeit bis zum 04.12 gewechselt haben (2 Jahre), wenn ich bis Ende der Woche die Teile hab, dann hoffe ich, daß ich sie dieses WE einbauen kann, dann schau ma mal weiter.
•
Beiträge: 1.221
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2004
Wohnort: München
Kurzes Update:
Hab die Powerdiscs und Powerpads über Ebay für 214,40 € inkl. Versand bekommen, Samstag nächste Woche werden sie eingebaut
Ich werd's jetzt erstmal ohne Stahlfex ausprobieren, sollte mir die Bremsleistung nicht reichen kann ich das ja immer noch nachrüsten lassen
•
in der konfiguration solltest du nicht enorm viel unterschied merken ( ausser der beläge - unterschied)
es wird immer noch ein immer weicheres bremspedal geben wegen den fehlenden stahlflex leitungen ( nach ein paar bremsungen) und die scheibe ist eigentlich die gleiche wie serie (ausser der rillen und einer besseren behandlung)
stahlflex ist nicht teuer und nicht aufwendig.. auf alle fälle machen lassen .. OB du dann die flüssigkeit auf ne höherere siedetemperatur-flüssigkeit wechseltst ( die nur was bringt wenn du die bremse richtig heiss fährst ) kannst du ja später entscheiden ..
du wirst den stabilität des druckpunktes lieben .. und den haste nur mit stahlflex
•
Beiträge: 84
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2004
Wohnort: Backnang
welche stahlflexleitungen empfehlt ihr? oder gibts die original von BMW?
alles ist messbar!
Leistungsmessung und mehr....
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich hab die von BF-Goodrich drin. Mit Tüv-Gutachten.
Du musst unbedingt den genauen Typ das Baujahr angeben, es wurden mehrmals die Schraubnippel an den hinteren Bremsätteln geändert :!:
•