Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
KF2 schrieb:Und vor allem: Gibt es eine Möglichkeit, eine erneute Fleckenbildung z. B. durch Versiegelungen etc. zu verhindern?
Ich weiß es klingt blöd, aber nicht wieder 2 Monate warten

.
Den Fehler hab ich bei meinem ersten Auto auch einmal gemacht

und ich hab mir geschworen NIE wieder!
•
Beiträge: 102
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.08.2009
Wohnort: Mittelhessen
chubv schrieb:Ich weiß es klingt blöd, aber nicht wieder 2 Monate warten
.
Ich glaube, das hat nichts mit zwei Monaten warten zu tun... einerseits deshalb, weil der MINI einen Monat lang kaum bewegt worden ist und es in der übrigen Zeit regelmäßig, spätestens jeden zweiten Tag, geregnet hat, sodass die Fliegen vollständig runtergewaschen wurden.
Die schlimmsten Schatten/Einschlagstellen sind maximal vier Tage alt. Die Viecher hatten aber auch genug Zeit zum Einbrennen, weil ich mich am Donnerstag aus einer Sektlaune heraus bei ca. 36°C anderthalb Stunden in den Stau gestellt habe...
•
Beiträge: 547
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 13 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.04.2010
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: MK
Was empfehlt ihr denn für die Scheibenwaschanlage?
Ich hatte eigentlich vor, den Restbestand Frostschutz aus dem Baumarkt (Kanister für 5 EURO) zu benutzen, aber mein Händler meinte, das wäre nicht gut für die Bauteile, Pumpen und Schläuche.
Ist da was dran?
Was sollte ich denn in der kalten Jahreszeit benutzen?
(Und wenn wir gerade dabei sind, habt ihr bestimmt auch noch eine Empfehlung für den Sommer

)
•
Beiträge: 185
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2010
Wohnort: Offenbach
Hallo, was ist das beste Mittel um die Domstrebe im Motorraum oder auch die Chromleisten rund um das Auto zu reinigen?
•
Beiträge: 109
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2011
Wohnort: Zuhause
maquerock schrieb:Hallo, was ist das beste Mittel um die Domstrebe im Motorraum oder auch die Chromleisten rund um das Auto zu reinigen?
Probier mal "NEVR-DULL" Pollierwatte. Für verchromte Stahl-Teile optimal.
Bin mir nur nicht sicher, ob die Chromleisen ums Auto nicht aus Kuststoff sind. Wenn ja, dann erst mal testen, ob der Kunststoff nicht angegriffen wird.
•
Beiträge: 185
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2010
Wohnort: Offenbach
@ Wühlmaus
Habe es mal mit Nevr-Dull probiert...kommt mir aber irgendwie so vor als ob da Kratzer entstehen.
Reinigst Du die Flächen bevor Du sie mit Nevr_Dull behandelst?
•
Beiträge: 1.489
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Lohmar
habt ihr ein gutes Mittel für die Ledersitze damit die nicht so schnell Risse bekommen und abgespeckt aussehen??
•
Beiträge: 4.159
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.09.2008
Wohnort: Niederösterreich, nahe St.Pölten
claudi88 schrieb:habt ihr ein gutes Mittel für die Ledersitze damit die nicht so schnell Risse bekommen und abgespeckt aussehen??
Colourlook
Sollte das gleiche wie Swissvax sein, nur in einer anderen Verpackung und deutlicih günstiger.
Haben den gleichen Firmensitz und bei Swissvaxprodukten steht oben:"In enger Zusammenarbeit mit Colourlook." (oder umgekehrt

)
Ich bin mir zu 95%sicher, dass es das gleiche ist. Will mich aber nicht darauf festlegen, weil ich keine Beweise hab
Und falls nicht, sind es trotzdem Top-Produkte für die Lederpflege
lg Sumsi
•
Beiträge: 109
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.01.2011
Wohnort: Zuhause
maquerock schrieb:@ Wühlmaus
Habe es mal mit Nevr-Dull probiert...kommt mir aber irgendwie so vor als ob da Kratzer entstehen.
Reinigst Du die Flächen bevor Du sie mit Nevr_Dull behandelst?
Selbstverständlich muss man die zu behandelnde Fläche säubern (Wasser mit Spüli/Shampoo). Jedes kleine Sandkörnchen wirkt ja wie ein Schleifpapier.
Ich habe immer die verchromten Teile (mit Teerflecken oder Flugrost) am Motorrad damit auf Vordermann gebracht und diese funkelten danach wieder richtig. Aber wie schon gesagt - ich hab's noch nicht auf Kunststoffoberflächen probiert.
•
Beiträge: 1.489
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2007
Wohnort: Lohmar
•