Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Oberon schrieb:Ja 
Spitze! Danke!
•
Beiträge: 226
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2009
Wohnort: münchen
mein klappern ist leider immer noch vorhanden, hab auch nochmal eine aktuelle aufnahme gemacht.
kann mir niemand helfen???
http://www.fileuploadx.de/386048
info: die straße auf der ich fahre ist ca. ein jahr alt, also noch sehr gut!
•
Beiträge: 415
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.10.2007
Wohnort: Kürten
hatte das Problem auch bei meinem Ex-MINI (leider verunfallt). in dem Fall waren es die Stabigummis und diese wurden dann gegen eine geänderte, verstärkte Version getauscht.
Die Kosten hat BMW/mini übernommen.
•
Beiträge: 226
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2009
Wohnort: münchen
die stabibuchsen wurden aber vor einem halben jahr getauscht!
•
Beiträge: 226
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2009
Wohnort: münchen
heute ist mir aufgefallen, sobald ich lenke ist das klappern weg. hilft euch diese info weiter??
http://rapidshare.com/files/450013889/Memo-1.mp3
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2011, 02:32 von
SantaCruz.)
•
Beiträge: 226
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2009
Wohnort: münchen
jemand noch eine andere idee?
•
Beiträge: 19
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2011
Wohnort: Düsseldorf
Wenn man die Heckklappe öffnet befinden sich links und rechts die Anschlagspuffer.
Diese sind allerdings nur in die Karosse eingedreht.
Als ich gestern nachgeschaut habe, hing einer halb herausgedreht leicht nach unten.
Hatte das Klappern auch.
es ist nun etwas besser geworden, aber nicht ganz weg. Evtl liegts daran. Denke ich werde mir diese Gummis in neu besorgen und dann nochmal nachhorchen.
•
Beiträge: 226
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.12.2009
Wohnort: münchen
die heckklappe ist es definitiv nicht, bin mal mit geöffneter klappe gefahren und es klapperte immer noch.
•
Beiträge: 33
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.01.2011
Wohnort: Koblenz
Hallo und guten morgen,
set letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Mini Cooper Cabrios mit EZ 05/07 und einer jetzigen Laufleistung von 56tkm.
Leider ist mir auf der Probefahrt das Klappern von hinten nicht aufgefallen
Also es klappert. Forum durchsucht und Fehlerquellen abgearbeitet.
Gefunden habe ich als ich untern Auto lag und am Stabi gewackelt habe, das dort in den Lagern an der Befestigung des Stabis an der Achse Spiel ist.
Jetzt bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, das selbst zu wechseln.
Sind die Lager geschlitzt, und nur die Lagerung lösen zu müssen oder muss man den kompletten Stabi lösen um die Teile zu wechseln?
Sind original Teile zu empfehlen, oder Powerflex (und sind die Powerflex auch geschlitzt?)
Mit freundlichen Grüßen von einem neuinfizierten Minifahrer
MFG
A.Pracht(stück)
•
Beiträge: 1.137
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 24 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2008
Wohnort: D
Die Lager sind geschlitzt. Powerflex glaube ich auch, bin mir da aber nicht 100% sicher. Du kannst auf jeden Fall direkt auf Powerflex wechseln wenn du mal dabei bist, macht Sinn.
•