Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
mrshy2011 schrieb:Hallo Keram,
ich danke dir fuer die schnelle Antwort, und was ist mit dem Kettenspanner? ist das Problem immer noch da? oder hat man es jetzt alles im Griff? ich moechte sorgefrei den JCW als alltagsauto benutzen, das heisst ich werde es immer brauchen, und habe auch keine Zeit fuer Werkstattbesuche 
VG
Sven
Hallo Sven,
für den aktuellen JCW kann ich nicht sprechen - Mini beteuert ja, daß die aktuelle Kettenspannergeneration Abhilfe schafft, und die wird ja logischerweise in neuen Motoren verbaut. Auch in meinem (noch) Clubbi S ist im Austauschmotor nach dem Kettenspannercrash (nach 3 Wechseln, also von Glück oder Pech brauch man da nich mehr sprechen, es erwischt irgendwann fast jeden) die letzte Gen. verbaut und ich hab bislang auch Ruhe.
Dennoch ist zu beobachten, daß das Rasseln auch anzahlbereinigt mehr Cooper S als JCW betroffen hat...
ich bin ja auch grad am Bestelln eines neuen Clubbi und neige nichtzuletzt auch deswegen dazu, nen Cooper S statt dem JCW zu nehmen, denn die Wahrscheinlichkeit, daß es im neuen S - motor behoben wurde, scheint mir höher
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
fir3b4ll schrieb:Hi zusammen bin neu hier daher kurz
HALLO 
ich bin im Moment drauf und dran einen Cooper S (R56) zu kaufen, da bin ich vor kurzem auf diesen Thread hier gestoßen.
Dies bezüglich hätte ich ein paar Fragen
Das Problem mit dem Kettenspanner scheinen hier ja sehr viele zu haben:
*gibt es den Leute die das Problem überhaupt nicht hatten
*Ist davon auszugehen das nach einem getauschten Kettenspanner alles (für immer) Okay ist?
*habe ich das richtig verstanden das man den Kettenspanner aus dem R60 nehmen könnte?
*Auf was sollte man beim Kauf achten (außer das geräusch, hab das Video gesehen) --> kann man irgendwie erkennen sicher gehen das der richtige Kettenspanner schon drin ist ....
*oder würdet ihr mir hier grundsätzlich abraten einen R56s zu kaufen
sorry bin leider im Moment etwas Ratlos
mfg
fir3b4ll
es scheint leider niemanden zu geben, der Dir das definitiv beantworten kann. Aber: schau, wieviele nen S fahren, und ihn trotz dieser Probleme wieder kaufen (würden)
BMW verhält sich zum Glück auch recht kulant mit dem Wechsel. Schau bei nem gebrauchten aber, ob der aktuelle Spanner verbaut ist - die Werkstatt sollte das doch ermitteln können
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 55
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2010
Wohnort: Wuppertal
Mr_53 schrieb:nö, der S hat noch valvetronic bekommen, davor hatter er nur vanos wie der works.
Korrekt! Siehe hier:
http://blogs.insideline.com/straightline...re-hp.html
Neben der neuen Ventilsteuerung Valvetronic (die im Prinzip nunmehr die Drosselklappe vollständig ersetzt und sie nur noch für den Notbetrieb/Diagnosebetrieb benötigt) hat der Cooper S nun auch eine Variable Nockenwellensteuerung (VANOS) auf der Auslassseite (vorher nur Einlassseite) und einen Heissfilmluftmassenmesser direkt nach dem Luftfilterkasten. Früher hatte der Cooper S nur einen Druck-Temperatursensor (T-MAP) in dem Luftkanal hinter dem Ladeluftkühler. Nur die in den USA ausgelieferten Cooper S hatten schon früher den Heissfilmluftmassenmesser.
Ich denke, dass das ganze am möglichen Rasseln der Steuerkette weniger verändern kann. Aber es sind ja einige Cooper S bekannt, die unter Leistungsverlust, Ruckeln etc. leiden. Weil die Steuerung verstellt ist. Dem kann die neue Steuerung nun besser begenen. Sie kann etwas variabler agieren und dank Heissfilmluftmassenmesser die in den Zylinder einströmende Luft direkt erfassen, statt sie über die Druck-Temperatur-Info berechnen zu müssen (was schief gehen kann, wenn die Ventilöffnungszeiten nicht mehr stimmen aufgrund verstellter Steuerung).
Aber in Bezug auf das Kettenrasseln am morgen wird sich vermutlich nicht viel ändern. Es gibt ja mittlerweile einige Cooper S, bei denen das Problem durch den aktuellen Spanner dauerhaft behoben wurde, es bleibt also die Hoffnung, dass das Rasseln kein so großes Thema mehr ist bei den neuen Motoren. Aber wie gesagt, die von Mr. 53 angesprochenen Punkte sind meines Erachtens eher in Bezug auf Leistungsverlust, Fehlermeldung Anomalie Abgasanlage (oder so ähnlich) etc von Relevanz...kann mich aber auch irren...
•
Beiträge: 64
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.10.2008
Wohnort: Rheinhessen
Ich habe mal eine Frage zum Kettenspanner selbst: Wird der Spanner mechanisch gespannt (mit einer Feder, wie beim Motorrad, dort habe ich diesen schon öfter gewechselt) oder ist er öldruckgesteuert ?
Wenn letzteres, möchte ich an ein VW Problem erinnern (ich bin vorher Golf gefahren). Bei den 1.4l 122PS Motoren mit Turbolader gibt es sehr viele Laderausfälle. Dies rührte daher, daß der Lader nur eine Ölbohrung zum Kühlen und Schmieren hatte. Aufgrund vieler Kaltstartphasen kommt es zur Verengung und Verstopfung dieser einen Bohrung (Ölreste und Kondeswasser) was einen Lagerschaden zur Folge hat. Seit Feb 2010 werden jetzt Turbos mit 2 Ölbohrungen eingebaut.
Sofern der Kettenspanner des Mini öldruckgesteuert ist, könnte es bei verstopften Bohrungen in der Kaltstartphase zu lange dauern, bis genügend Öldruck aufgebaut ist, wodurch das Rasseln hervorgerufen wird und somit langfristig ein Schaden zu erwarten ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2011, 13:55 von
ultrium.)
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Hallo zusammen!!
Ich wollte mal fragen, ob es die Probleme mit dem Kettenspanner der neueren Generationen immer noch gibt?
Bei meinem hatte ich nach dem letzten Tausch mehrere 10tkm Ruhe und er lief fehlerfrei.
Ist das jetzt behoben oder muss man immer noch in die Werkstatt?
Viele Grüße,
macerna
•
Beiträge: 171
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2010
Wohnort: NRW
Hallo habe auch das problem das mein mini morgen klackert wie ein Diesel.
Ich habe den Mini Cooper r 56 bj 2007 kein S.
Hab den Mini schon 5-6 mal bei meinen BMW Werkstatt gebracht wo ich Ihm gekauft habe.Das Problem immer noch nicht behoben.
Also als erstes haben die mir ein Magnetventiel gewechselt.
Nach einer woche ca. wieder am klackern.Also wieder nach BMW und es wurd ein Kettenspanner gewechselt. Das problem kurz weg nach ca. zwei wochen wieder am klackern ab nach Bmw und wieder Kettenspanner gewechselt da der Kettenspanner gecklemmt haben sol.Holle das Auto ab und der Mini immer noch am klackern. Die meinten es wäre normal diese geräuche .Dann hab ich den Mini wieder nach Bmw gebracht und die haben angeblich eine neu software drauf gespiel.Klackern eine woche weg.Und schon wieder am klacker und was sagt Bmw zu mir diese geräuche wären normal.
Dann hab ich erstmal ein Video aufgenommen von mein Mini und hab den das gezeigt dann waren die erstmal ruhig.Jetzt wollten die das Video haben und schicken das Video nach München weil die nicht mehr weiter wissen.
Da bin ich jetzt mal gespannt was dabei raus kommt.
Sollten die das dann nicht hinbekommen werde ich ein Rechtsanwalt einschalten und die können den Mini wieder haben.
Hab da bald keine lust mehr.
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
tomsiciliano schrieb:Hallo habe auch das problem das mein mini morgen klackert wie ein Diesel.
Ich habe den Mini Cooper r 56 bj 2007 kein S.
Hab den Mini schon 5-6 mal bei meinen BMW Werkstatt gebracht wo ich Ihm gekauft habe.Das Problem immer noch nicht behoben.
Also als erstes haben die mir ein Magnetventiel gewechselt.
Nach einer woche ca. wieder am klackern.Also wieder nach BMW und es wurd ein Kettenspanner gewechselt. Das problem kurz weg nach ca. zwei wochen wieder am klackern ab nach Bmw und wieder Kettenspanner gewechselt da der Kettenspanner gecklemmt haben sol.Holle das Auto ab und der Mini immer noch am klackern. Die meinten es wäre normal diese geräuche .Dann hab ich den Mini wieder nach Bmw gebracht und die haben angeblich eine neu software drauf gespiel.Klackern eine woche weg.Und schon wieder am klacker und was sagt Bmw zu mir diese geräuche wären normal.
Dann hab ich erstmal ein Video aufgenommen von mein Mini und hab den das gezeigt dann waren die erstmal ruhig.Jetzt wollten die das Video haben und schicken das Video nach München weil die nicht mehr weiter wissen.
Da bin ich jetzt mal gespannt was dabei raus kommt.
Sollten die das dann nicht hinbekommen werde ich ein Rechtsanwalt einschalten und die können den Mini wieder haben.
Hab da bald keine lust mehr.
Beim Cooper? Hm, das is mir neu...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 171
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2010
Wohnort: NRW
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2011, 19:00 von
tomsiciliano.)
•
Beiträge: 171
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2010
Wohnort: NRW
hab euch mal mein video über youtube hochgeladen.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
das klingt eher normal. wenn ich das handy soweit in den motor reinhalte, klingt jeder motor schrottig
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•