Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
naja wenn die lampe angeht ist nicht gleich der motor kaputt.
motoren laufen auch ohne öl noch 10min auf hochlast.
wenn sie leuchtet, an den straßenrand fahren, motor aus, und nachschauen und oder abschleppen lassen
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
Mr_53 schrieb:motoren laufen auch ohne öl noch 10min auf hochlast.
ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: wer hat dir den diesen Bähren aufgebunden ?
bei entsprechender drehzahl dauert es en paar sekunden ( ohne öldruck ) bis es bleibende schäden an den Lagerschalen gibt.
die heutigen lagerschalen haben zwar dank sintermetall Technik ne gewisse "eigenschmierung" aber die hilft auch nur sehr sehr kurzzeitig.
ich vermute einfach mal die 10min die du da nennst beziehen sich auf den totalen Stillstand weil alles gefressen hat...
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
stillstand ... ok, das könnte es auch gewesen sein
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 172
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 7 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 05.03.2008
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Odenwald
Wenn die Lampe angeht ist es meist zu spät, ich spreche aus eigener Erfahrung.
__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2011
Wohnort: Schwäbisch Hall
Bis jetzt kann ich den verbrauch noch nicht
genau bestimmen, da ich auch nicht weiss
wieviel nach dem ölwechsel eingefüllt
wurde. Seit meinem auffüllen bin ich jetzt
400 km gefahren und es ist noch alles drin.
Seither leuchtet auch in der kurve
nichts mehr auf und motor läuft normal.
Hoffe dass er keinen schaden genommen
hat? beobachte es weiter.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
An der Stelle nochmal erwähnt: Das ideale Öl für den Motor der zweiten Generation ist das 5W30
•
Beiträge: 421
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2011
Wohnort: Landkreis WT
Scotty schrieb:An der Stelle nochmal erwähnt: Das ideale Öl für den Motor der zweiten Generation ist das 5W30 
Ist für den Cooper S nicht das OW 40 am besten?

Hab ich jedenfalls so gehört!
10.12.09 - 27.09.11 MINI One 1,4 L 95 PS
27.09.11 - 03.06.13 MINI Cooper S JCW Kit 1,6 L 200 PS
03.06.13 - 26.05.15 MINI JCW Roadster 1,6 L 211 PS
Vielleicht bald ein F56 JCW
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
benoe schrieb:Ist für den Cooper S nicht das OW 40 am besten?
Hab ich jedenfalls so gehört!
Nein, das 0W40 ist zu dünnflüssig und verstärkt das Nageln bzw. die Kettenspannerproblematik..
•
Beiträge: 118
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2009
Wohnort: Hannover
Scotty schrieb:Nein, das 0W40 ist zu dünnflüssig und verstärkt das Nageln bzw. die Kettenspannerproblematik..
schön, dass BMW dann genau dieses Öl beim Ölwechsel (Cooper S) reinkippt
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
die kippen rein was die BMW LL04 freigab hat...
schlecht ist das auch sicher nicht.
hat sich aber wohl gezeigt das das 5w30 besser für den Kettenspanner ist.
•