Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW gebraucht kaufen? /Einsteigerfragen\
#11

Hay... zu Punkt D:

Das ist auch wieder ein bisschen ne Glückssache, bei nem Gebrauchten, je nachdem wie der Wagen vom Vorbesitzer bewegt wurde (Stichwort: Kalt- und Warmfahren), dass weis dein Händler aber dann meistens auch nicht!Zwinkern

Grundsätzlich aber, sind 50.000km für nen MINI kein Problem. Ein Kumpel von mir fährt nen R53 JCW der schon 172.000km auf der Uhr stehen hat, und ihm nach wie vor keine Probleme machtRespekt, sprich, da hast du noch lange Freude mit!

Abgesehen davon würde ich dir trotzdem auch zu nem NEUEN S, mit guter Ausstattung raten (das ist für 25.000€ locker drinn) und wenn dir der zu leise ist, dann kannst du immernoch ne Worksflöte nachrüsten lassen!Party 01

Gruß Michi!

[Bild: sigpic16329.gif]
Zitieren
#12

Struppi schrieb:Ich würde definitiv raten, eher einen neuen Cooper S mit BAsisausstattung als einen gebrauchten JCW kaufen!

Top

Zitat:Abgesehen davon würde ich dir trotzdem auch zu nem NEUEN S, mit guter Ausstattung raten (das ist für 25.000€ locker drinn) und wenn dir der zu leise ist, dann kannst du immernoch ne Worksflöte nachrüsten lassen!Party 01
Mensch Leute, ihr verunsichert mich langsam in meiner Entscheidung. Warum meint ihr denn das ein neuer Cooper S die bessere Entscheidung sei?

Ich habe mir eben mal den Cooper S konfiguriert. Listenpreis wäre 28.980 Euro. Dazu bräuchte ich dann noch das JCW-Tuning Kit wg. Sound und Leistung für 1.750 Euro =30.730,- Euro Oops!
Bei der Ausstattung habe ich bereits Abstriche gemacht. Auf das Chili-Paket will ich aber nicht verzichten!
Desweiteren find ich die Works Bremsen extrem klasse (in Leistung und Optik), solche Sachen nachträglich installieren zu lassen ist aber relativ teuer.


Hat jmd. Erfahrung mit der folgenden Seite oder ähnlichen Anbietern? Ein Rabatt von 12,5 % bei Mini klingt verführerisch und wäre vll. ein Argument für nen Neuwagen!? http://3.neuwagentiefstpreise.de/neuwage.../index.php
Zitieren
#13

Der wesentlichste Unterschied zwischen Cooper S neu und JCW gebraucht ist einfach der, dass du weiß was mit ihm vor deiner Zeit passiert ist.
Den S kriegst du neu und kannst ihn entsprechend einfahren.
Bei einem gebrauchten Auto weißt du nie wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Aber im Ernst, ich habe auch einen Vorführwagen (Cooper S) gekauft und der hat mittlerweile 75.000km runter, bereut habe ich es nicht.
Nur weil ein Wagen gebraucht ist, muss das nix schlimmes heißen.
Du kannst genauso gut einen Neuwagen haben der nur in der Werkstatt steht, Stichwort Montagsauto.

Ich persönlich würde mir mal ein paar JCW´s raussuchen und die ggf. anschauen und Probe fahren. Entsprechenden Check machen lassen und dann einfach schauen ob du ein gutes Geühl bei der Sache hast.
Wobei der Markt mit JCW´s bis 25.000€ doch rar gesäht ist.

Wenn du absolut keinen Works findest, dann würde ich darüber nachdenken ob es ein neuer S werden soll.
Wobei ich mir immer sage, dass wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgebe, er auch so sein muss wie ich es gerne hätte.
Sprich, an irgendwelchen Extras sparen, nur damit der NEUwagen ins Budget passt, wäre nicht mein Fall. Aber da tickt ja jeder anders.
Vor allem einen S mit Basisausstattung, da würde ich nicht mal im Ansatz drüber nachdenken.

Wenn du einen Works willst, solltest du dich da auch umschauen.
Es gibt nichts schlimmeres als sich einen Wagen zu kaufen und dann damit nicht zufrieden zu sein.
Ein Works macht auch nicht mehr oder weniger Probleme als ein S.
Zitieren
#14

Also ich würde auch einen neuen Cooper s einem gebauchtem Works vorziehen ,da dieser erstens 2 Jahre Gewährleistung hat und du ihn selbst einfahren kannst.Rabatt bekommst du ja auch noch beim Neuwagen.Ausserdem hast du das FL-Modell das mir innen besser gefällt und die Valvetronic der JCW basiert noch auf dem alten 174 PS Motor.Falls dir der Klang zu leise ist mach dir einfach den Topf vom Works drauf mit dem ist er noch eine Spur lauter als der Serien-Works und spar dir das John Cooper Works Kit.Ich für meinen Fall bin mit dem Serienklang zufriden und wollte den als Alltagsfahrzeug nicht lauter haben.Da ich noch einen Mazda MX-5 habe und der ziemlich laut ist wollte ich auf dauer nicht immer den lärm haben wird irgendwann auch nervig aber denn fahr ich nur als Fun-Fahrzeug daher machts mir nichts aus.
Zitieren
#15

Ich habe einen JCW neu bekommen. Das Auto macht jede Menge Spass.
Aber, ich wollte ihn 2.500 km einfahren, und bei 750 wars dann schon vorbei. Ich konnte mich nicht mehr beherrschen. Deswegen denke ich dass es andern auch so geht und du mehr als wahrscheinlich einen JCW kaufen wirst der nicht perfekt eingefahren wurde.

Wenn du die Disziplin hast ein Auto gut einzufahren würde ich dir auch zu einem neuen S raten.
Zitieren
#16

LoneWolf13081986 schrieb:Dazu bräuchte ich dann noch das JCW-Tuning Kit wg. Sound und Leistung für 1.750 Euro =30.730,- Euro Oops!


Desweiteren find ich die Works Bremsen extrem klasse (in Leistung und Optik), solche Sachen nachträglich installieren zu lassen ist aber relativ teuer.


JCW-Tuning-Kit würde ich definitiv von abraten!

Wir haben den JCW und den Cooper S mit 184 PS. Den Cooper S mit Tuning-Kit bin ich auch gefahren.

Gründe:

1. Der getunte Cooper S hat in der Mitte etwas mehr Dampf, was kaum merklich ist, aber oben rum macht er subjektiv viel stärker zu. Fand ich extrem enttäuschend.
Ich fand den normalen JCW um Welten besser und den Cooper S auch, ein Winzigkeit langsamer, dafür schön gleichmäßig ohne Leistungseinbruch.

2. Der Turbo-Motor ist extrem anfällig. Den würde ich nicht noch durch Chip-tuning belasten. Der Original-JCW-Motor ist HArdware-mäßig an die höhere Leistung angepasst. Und selbst bei dem sind 132 PS/Liter schon sehr grenzwertig!!

3. Der Nachrüst-JCW-Auspuff klingt scheisse. Weil NUR LAUT im tiefen Frequenzbereich. Der Sound wird nicht besser. Der Serien-Cooper-S klingt besser, weil brotzeliger, im gesamten Frequenzspektrum. Der Original-JCW klingt lauter UND geiler.


4. Die Bremsen:
Die JCW-Bremsen sind absolut klasse. Aber die Cooper-S-Bremsen sind auch gut. Wenn du den Wagen nur im Alltag und so gut wie nie auf einer Rennstrecke bewegst, ist das rausgeschmissenes Geld.

Copper S mit 184 PS, Non-RF-17-Zöllern und SF+ ist schon ein Fahrspaßgranate, das reicht völlig aus.


Hoffe, mit meinem Tipps ein wenig geholfen zu haben.Top

[Bild: sigpic14150.gif]R55 JCW 2011, R56 Cooper S 2010 Liebe
Zitieren
#17

Wobei ich "Cosmic" zu 100% zustimmen muss, ist die Tatsache, dass wenn ich mir einen Neuwagen (Cooper S) kaufe und für den 25.000+ € zahle, möchte ich keine Abstriche bei der Ausstattung machen nur um das Budget einzuhalten. Bei soviel Geld sollte man doch dann wirklich den perfekten Wagen haben. Dazu kommt noch dass ich mich in den JCW verguckt habe und bei nem S zumindest am Anfang immer diesen schalen Beigeschmack hätte, da es einfach kein Works ist. Allein die Embleme und das Wissen, das es das beste/schnellste ist was man bei Mini ab Werk bekommt Yeah!
Hört sich kindisch an, isses auch Augenrollen


Was mich bei nem Neuwagen noch extrem stört ist der Wertverlust in den ersten 2-3 Jahren. Obwohl dieser bei MINI wesentlich geringer ausfällt als bei diversen anderen Marken wäre es bei nem Cooper S wohl auch um die 6.000 € in den ersten beiden Jahren. Für das Geld kann ich bei nem gebrauchten einige Reparaturen durchführen lassen....

Ich geh mal davon aus, dass bei nem gebrauchten JCW das schlimmste was passieren kann, ein Motorschaden ist. Kann hier jemand mal ne Zahl (€) posten was ein neuer Motor bzw. eine größere Reparatur am Motor von diesem Fahrzeug kostet? Oder greift da die Kulanz von BMW in gewissen Fällen?

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Check Up bei einem BMW Händler bzw. bei ner DEKRA Niederlassung von nem gebrauchten Works. Welche Kosten entstehen hier für eine seriöse Untersuchung und übernimmt die in der Regel der Käufer oder der Verkäufer?

Danke nochmal für Eure Gedult mit mir Winken
Zitieren
#18

Alles was ich dir noch mitgeben kann aus eigener Erfahrung ist dass du extrem Geduld haben solltest.

Wenn ich ein neues Auto will, will ich es sofort. Da informiere ich micht nicht lange, sondern gehe zum Händler, arbeite die Zubehörliste ab und bestelle, und mache dann so 3, 4 Fehlentscheidungen.... (grml keine schwarzen Scheinwerfer, dumme überteuerte Velourfussmatten, überteuertes Harman Kardon)

Du kannst bei einem Gebrauchtwagen diesen Fehler einfach nicht machen. Prüfe genau, frage alles nach, schlafe wenn möglich mehrmals darüber und sei dir absolut sicher.

Weil wenn du einen gebrauchten mit schlechtem Gefühl im Bauch käufst, wirst du ihn bei dem ersten Problem verfluchen. Und wenn du ihn magst verzeihst du ihm manche Macken.
Und dieses subjektive wirkt sich enorm auf deine Zufriedenheit aus.
Zitieren
#19

Nachdem ich vor nem guten Monat das MINI JCW Prospektmaterial bestellt habe, hat sich nun mein Ortsnaher BMW/MINI Händler bei mir per E-Mail gemeldet.
Hab dem grob mein Anliegen geschildert und gefragt ob es möglich wäre einen JCW und einen Cooper S vergleichsweise Probe zu fahren. Lt. Verkäuferin haben sie nen Cooper S und auch nen JCW (allerdings Caprio) vor Ort. Probefahrt wäre kein Problem.

Habe dann mal bischen gegoogelt und das Auto gefunden das sie als Works ausgeben. Komm damit nicht wirklich zurecht. Die Erstzulassung war 05/2008, dann kann es ja nur die alte R52 Variante des Cabrios sein, da die Neuauflage (R57) erst Anfang 2009 zu haben war!?
Und woher rührt die Motorleistung von 154 kW? Vom aktuellen Works sind mir nur die 155 kW/211 PS geläufig. Somit kanns doch nur ein Cooper S Caprio mit JCW-Kit sein, oder lieg ich da falsch? Dachte aber eigentlich das ein cooper S mit Kit nur auf 192 PS kommt!? Dadurch das es dann noch der Motor mit Kompressor sein muss kann man ihn wohl auch nicht mit dem aktuellen Works Motor mit Turbolader vergleichen, oder? Auserdem fehlen die JCW-Logos und es steht immer noch Cooper S drauf.... Ich bin verwirrt.

Hier der Link:
http://partner.fzg-boerse.de/Kunden/FzgF...tionsID=0#
Zitieren
#20

LoneWolf13081986 schrieb:Habe dann mal bischen gegoogelt und das Auto gefunden das sie als Works ausgeben. Komm damit nicht wirklich zurecht. Die Erstzulassung war 05/2008, dann kann es ja nur die alte R52 Variante des Cabrios sein, da die Neuauflage (R57) erst Anfang 2009 zu haben war!?
Und woher rührt die Motorleistung von 154 kW? Vom aktuellen Works sind mir nur die 155 kW/211 PS geläufig. Somit kanns doch nur ein Cooper S Caprio mit JCW-Kit sein, oder lieg ich da falsch? Dachte aber eigentlich das ein cooper S mit Kit nur auf 192 PS kommt!? Dadurch das es dann noch der Motor mit Kompressor sein muss kann man ihn wohl auch nicht mit dem aktuellen Works Motor mit Turbolader vergleichen, oder? Auserdem fehlen die JCW-Logos und es steht immer noch Cooper S drauf.... Ich bin verwirrt.
Richtig, ein Cabrio von 2008 ist noch ein R52 mit Kompressor.

Seit 2005 konnte man das JCW-Tuning-Kit als Zusatzausstattung ab Werk bestellt werden und das JCW-Kit der ersten Generation kommt nun mal auch mit 155kW daher. Das darf man nicht mit dem JCW-Tuning-Kit für den R56 verwechseln, dass eigentlich nur ein besseres "Soundkit" ist Zwinkern

Allerdings ist die Motorcharakteristik des Tritec-Motors eine komplett andere. Der neue JCW hat das deutlich höhere Drehmoment bei wesentlich geringerer Drehzahl und wird daher einem "alten JCW" davonfahren...

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand