Beiträge: 201
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2006
Wohnort: Belgien
omufflon schrieb:
...um die Optik...man sieht es doch gar nicht.
Habe auch das KW1 drin und bin sehr zufrieden...die verstellebare Zug oder Druckstufe (oder beides) beim KW2 und 3 brauche ich nicht...selbst diejenigen die das 2er drin haben haben diese nicht ständig verstellt. Es ist auf jedenfall "komfortabler" als das Serienfahrwerk des Mini. Wenn du dann doch öfters auf die Rennstrecke gehts sollte es schon das Bilstein oder das KW3 sein...die sind noch etwas anders abgestimmt. Aber als Ottonormalverbraucher, der Kofort und Sportlichkeit vereinen will ist mit dem KW1 bestens bedient 
ich habe es auch verbaut und kann das was "omufflon" schreibt nur unterschreiben!!
Bin auch sehr zufrieden damit
Lg Kevin
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
omufflon schrieb:Habe auch das KW1 drin und bin sehr zufrieden... ist auf jedenfall "komfortabler" als das Serienfahrwerk des Mini.
Ich glaube du musst im Sommer mal ne kleine Runde mit mir drehen

.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Ich habe das KW1 - ist schon weich. Das B14 war damals nicht lieferbar - wäre für mich die bessere Alternative. Deswegen werde ich das KW1 aber nicht rausschmeissen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
minti schrieb:Ich habe das KW1 - ist schon weich. Das B14 war damals nicht lieferbar - wäre für mich die bessere Alternative. Deswegen werde ich das KW1 aber nicht rausschmeissen.
Trennt Euch endlich mal von der Mär hart sei sportlich. Im Alltag bei unseren heutigen Buckelpisten schon gar nicht ..... Fahrt mal in einem TOP VLN Auto mit und Ihr werdet staunen wie komfortabel die Teile sind ...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
TouchS schrieb:Trennt Euch endlich mal von der Mär hart sei sportlich.
Sportlich vom Gefühl aber nicht schnell... Schnell ist das Auto welches optimale Bodenhaftung bietet, dies ist in den wenigsten Fällen das härteste bzw. tiefste.
Wir fahren mit 335mm Abstand Radzentrum/Kotflügel und sind mit den Yoko A048MH bei den schnellsten serienmässigen Autos.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 1.370
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2007
Wohnort: NRW
Ich würde mal behaupten, dass ein Großteil der Leute sich ein Gewindefahrwerk wegen der "geilen Optik" einbauen, um es mal ein wenig provokant zu formulieren.
Da spricht ja im Grunde nichts gegen, aber wenn man sich so manchen extremst tiefen Mini anschaut, muss ich ein bisschen schmunzeln... nur wenn man dann liest "an die Vibrationen der Antriebswellen habe ich mich gewöhnt" dreht sich mir der Magen um...
Es kommt halt immer drauf an, welche Ansprüche man an ein Fahrwerk hat. Für mich würde ein V1 zB ausreichen, da ich nicht so oft auf Rennstrecken unterwegs bin, dass ich unbedingt was Besseres brauche!
Nur meine Karre würd ich mir deswegen nicht kaputt mache
Works = Fahrspass²
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
TouchS schrieb:Trennt Euch endlich mal von der Mär hart sei sportlich.
Habe ich nie behauptet.
TouchS schrieb:Im Alltag bei unseren heutigen Buckelpisten schon gar nicht ..... Fahrt mal in einem TOP VLN Auto mit und Ihr werdet staunen wie komfortabel die Teile sind ...
Im r53 habe ich 7 Jahre ein härtes Fahrwerk gefahren (zufällig war es ein Bilstein) und für meine Ansprüche war es genau richtig. Buckelpisten hatte ich auch gelegentlich mal, dafür war es aber noch weich genug.
... und im übrigen klappert meine Fahrwerk. Einmal hatte die Werkstatt versucht nachzubessern - ohne Erfolg. Ich bin jetzt zwei Tage lang mit einem Mercedes Baujahr 1967 herumgefahren - sehr weich aber absolut
ohne Geräusche!
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Raal schrieb:Das V1 ist im Vergleich zum B14 sehr komfortabel angestimmt. Für die meisten dürfte da ein V1 reichen die es komfortabel und doch sportlich mögen. Das B14 ist eher was für Leute die es gerne etwas härter mögen. Oft stellt aber das V2 wenn man jemand hat der es auch richtig einstellen kann den besten Kompromiss dar.
Der Meinung bin ich auch, bis auf das V2. Es macht m.M. nach keinen Sinn nur Rebound einstellen zu können.
•
Beiträge: 406
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2007
Wohnort: V-MI
[URL="http://www.prestigecars.de/wp-content/uploads/2011/02/Mini-Cooper-SD-Clubman-Hampton-2.jpg[/IMG]
[/URL]
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Al-Capone schrieb:in meinen Clubi SD soll auch wieder nen Gewinde ... wenn das Geklappere nicht wäre würd ich sofort wieder nen V1 nehmen
hmmm 
das geklappere nennt man sportlich
Mal abgesehen vom Geklappere wird man mit dem V1 glücklich, wenn das Fahrwerk auf Herstellervorgaben (BMW/Mini) eingestellt wird (fürs Hatch, R56), allerdings bei der Spur der Hinterachse sollte man an die Toleranzgrenze bei 0°16' bis 0°18' gehen.
(Meine ganz persönliche Erfahrung - evtl. paßt das woanders auch)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2011, 17:03 von
minti.)
•