Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
JumboHH schrieb:Sorry, ich habs versucht, ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Jetzt widersprichst du dir zwar selbst, aber ich glaube das liegt daran, dass du gar nicht weißt, was du da kopiert und eingefügt hast. Mit dem letzten Post machst du dich übrigens komplett lächerlich!
Wieso mach ich das?! Die Aussage ist eine Beleidigung, und dafür erwarte ich eine Entschuldigung!!
Ich will dich mal sehen, wie du eine Bosch Motorsport ECU von Grund auf neu abstimmst!!
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.07.2011, 12:40 von
holliewood.)
•
Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
also ich werd das bei ac schnitzer auf jeden fall machen
meine verkäuferin ist das chocolate cabrio mit chip schon probegefahren und begeistert.....wenn's für das normale volk freigegeben ist, werde ich das auch tun und dann halt die 2100 € in die hand nehmen müssen, dann ist es aber vernünftig und wird (hoffentlich) halten

wer später bremst fährt länger schnell

•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
so, bin am überlegen mir einen clubbie zu kaufen, den sd natürlich. im vorfeld wollte ich ein bisschen was über tuning erfahren von leuten die das eventuell schon gemacht haben.
hab alles durchgelesen und muss einfach nur sagen:
dieser thread ist in keinster art und weise hilfreich für eine aussenstehenden. vielen dank für die gestohlene halbe stunde zum durchlesen der beiträge.
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Was willst du denn wissen?
Der Motor ist aus dem 118d. Das Getriebe bis 305NM freigegeben.
Es gibt nur wenige Anbieter mit einem TÜV für das Chip Tuning und noch weniger die auch wirklich eine Garantie anbieten dann auch zahlt wenn es zu einem Schadensfall kommt.
Mehr wie nur ein normales Chiptuning geht sehr ins Geld. Es ist möglich aus dem 118d einen 120d zu machen. Nur das ist sehr teuer. Desweiteren kann dir keiner sagen ob das Getriebe, die Kupplung und die Antriebswellen sowie der Partikelfilter das mit macht.
Daher lass ein Chiptuning wo machen die Erfahrung mit dem 118d haben. Da dürften um die 170PS und 360NM bei raus kommen.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
sinzin schrieb:so, bin am überlegen mir einen clubbie zu kaufen, den sd natürlich. im vorfeld wollte ich ein bisschen was über tuning erfahren von leuten die das eventuell schon gemacht haben.
hab alles durchgelesen und muss einfach nur sagen:
dieser thread ist in keinster art und weise hilfreich für eine aussenstehenden. vielen dank für die gestohlene halbe stunde zum durchlesen der beiträge.
Hi

, schön dass der Neue wieder ein MINI werden soll.
Bei Themen mit recht allgemeiner Überschrift ist es doch meistens so, dass die meist schon etwas breit getreten sind.
Mit dem SD wird's noch nicht so viele Erfahrungen geben. Ist ja noch nicht so lange am Markt. Das wird wohl noch etwas dauern. Dann gibt's auch sicher gehaltvollere Themen dazu

.
•
Beiträge: 293
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2006
Wohnort: Hamm
So, gute 3 Monate sind rumm nach dem letzten Eintrag
Hat jemand Erfahrungswerte die er mit uns teilen kann und möchte?
•
Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
Konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen das zu machen, weil mir die Leistungen auf dem Papier jetzt nicht den Atem rauben
Konnte den Wagen in Aachen auch noch nicht Probefahren - es heißt immer noch: da sind noch Abstimmungsarbeiten notwendig....
Hab jetzt auch mal
hier geguckt, die bieten ja auch so'n Chip-Tuning an....aber ich hab da jetzt wenig Vertrauen zu, dass WENN später was am Motor ist, dann keine Garantie mehr zu haben.....

wer später bremst fährt länger schnell

•
Beiträge: 55
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.11.2010
Wohnort: NRW
z3r0 schrieb:Ich will dich mal sehen, wie du eine Bosch Motorsport ECU von Grund auf neu abstimmst!!
Ist das freundliche Fachsimpeln der beiden User irgendwo weitergeführt worden / gesplittet?
Mit ein bißchen Ahnung liest man zwischen den Zeilen, daß der User West offenbar Erfahrungen mit Otto-
Saugmotoren und einer Mengenbasierten ECU hat und das fälschlicherweise auf Serien-Turbos zu übertragen versucht.
Die Motorsport ECU sind in der Regel komplett anders gesteuert als die modernen Momentbasierten ECUs mit E-Gas.
Bei nahezu allen Turbo Ottos und Diesel muß man Lambda und Zündzeitpunkt bzw. Einspritzzeitpunkt gar nicht anfassen, um ein spürbares und sauberes Tuning zu bekommen. Geht alles über den Ladedruck. Der Rest ist Feinabstimmung.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
djr schrieb:Ist das freundliche Fachsimpeln der beiden User irgendwo weitergeführt worden / gesplittet?
Mit ein bißchen Ahnung liest man zwischen den Zeilen, daß der User West offenbar Erfahrungen mit Otto- Saugmotoren und einer Mengenbasierten ECU hat und das fälschlicherweise auf Serien-Turbos zu übertragen versucht.
Die Motorsport ECU sind in der Regel komplett anders gesteuert als die modernen Momentbasierten ECUs mit E-Gas.
Bei nahezu allen Turbo Ottos und Diesel muß man Lambda und Zündzeitpunkt bzw. Einspritzzeitpunkt gar nicht anfassen, um ein spürbares und sauberes Tuning zu bekommen. Geht alles über den Ladedruck. Der Rest ist Feinabstimmung.
Wenn du dir anschaust wie die Diskussion zu dem von dir zitierten Beitrag angefangen hat, dann wirst du feststellen,
dass es dabei um die Kennfelder von ebend jenen Ottomotoren ging. Ich würde dich bitten dieses Thema nicht noch weiter hoch zu kramen, da hier eigentlich alles zum Thema Ottomotoren gesagt wurde, und das wie bereits gesagt nichts mit diesem Thread zu tun hat.
Danke
BTW: Alle BOSCH Motorsport ECUs lassen sich sowohl über ETP als auch über ATH steuern. Alles ab MS4 Sport lässt sich außerdem auch über MAP fahren, und nicht nur über ATH / ETP. Ich denke der Kommentar bezüglich der E-Gas Steuerung ist damit komplett hinfällig. Bevor du hier Vermutungen über Motorsport ECUs in den Raum wirfst, bitte ich dich erst bei BOSCH zu informieren. Den Zündzeitpunkt für einen Turbodiesel würde ich BTW gern mal sehen
Und nein - es wurde/wird nicht weiter geführt, da ich die Sinnhaftigkeit einiger Kommentare schon damals als absolut fragwürdig empfand, es noch immer empfinde und dazu eigentlich auch alles gesagt ist.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2011, 12:45 von
z3r0.)
•