31.07.2011, 11:03
Moin Gemeinde!
Da ich mit dem Gedanken spiele, mir nen Cooper SD oder D zu kaufen (aktuell fahr ich nen Cooper),
eine Frage an SD-Fahrer, die vorher einen Cooper oder Cooper S gefahren sind: wie sieht es mit verstärktem Untersteuern aus (wegen dem mit Sicherheit schwereren 2.0L Diesel auf der Vorderachse)?
Ich möchte in diesem Bereich keine Kompromisse eingehn. Meine tägliche Strecke zur Arbeit ist von der Charakteristik her eher ein Gokartkurs
, da flutscht der Cooper so genial durch, da kann ich kein Untersteuern brauchen.
Ich weiss, dass man Untersteuern mit breiteren Reifen in den Griff kriegen könnte, aber ich liebe die 16 Zöller wegen der Möglichkeit, die Kiste über alle Viere rutschen lassen zu können
Alternativ wär halt noch der Cooper D im Programm, weiss aber nicht, ob der mir Leistungsmäßig zusagen würde.
Hab beide Motoren noch nicht gefahren, weil mein Dealer in dieser Disziplin die totale Schnarchnase ist!
Also, jetzt seid Ihr dran!
Danke schonmal im Voraus!
Da ich mit dem Gedanken spiele, mir nen Cooper SD oder D zu kaufen (aktuell fahr ich nen Cooper),
eine Frage an SD-Fahrer, die vorher einen Cooper oder Cooper S gefahren sind: wie sieht es mit verstärktem Untersteuern aus (wegen dem mit Sicherheit schwereren 2.0L Diesel auf der Vorderachse)?
Ich möchte in diesem Bereich keine Kompromisse eingehn. Meine tägliche Strecke zur Arbeit ist von der Charakteristik her eher ein Gokartkurs

Ich weiss, dass man Untersteuern mit breiteren Reifen in den Griff kriegen könnte, aber ich liebe die 16 Zöller wegen der Möglichkeit, die Kiste über alle Viere rutschen lassen zu können

Alternativ wär halt noch der Cooper D im Programm, weiss aber nicht, ob der mir Leistungsmäßig zusagen würde.
Hab beide Motoren noch nicht gefahren, weil mein Dealer in dieser Disziplin die totale Schnarchnase ist!
Also, jetzt seid Ihr dran!
Danke schonmal im Voraus!