16.10.2012, 20:25
Stelle mal eine Frage,wie stehts den so mit der thermischen Belastung des Motors bei "echten 300 PS", glaube nicht das ein Motor mit Serie 1,3 Bar Ladedruckso viel Luft nach oben hat ohne die Lebensdauer stark zu verkürzen,aber das ist nur meine Meinung dazu.Was sagt das Getriebe zum erhöhten Drehmoment,die Axialkräfte der Wellen werden ja auch größer,das kann das Getriebe ab. So mal als Beispiel arbeite auf einem Prüfstand für Dampfturbinen,Kompressoren Normalspeed 100%,Maximal Dauerbelastungsspeed 105% ,alles größer 105 Tripspeed, das heisst aus Maschienenschutzgründen wird abgeschaltet und das machen wir damit alles heile bleibt. (Sind halt zu faul was zu reparieren,lach)
Mfg
Jörg
Mfg
Jörg

-Team

![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png)
Fakt ist aber das alle namhaften Tuner beim JCW zwischen +- 240 und 260 PS Feierabend machen weil der Motor und der Turbo nicht auf höhere Leistungen ausgelegt ist. Ich persönlich habe Erfahrungen mit der Leistungssteigerung eines Cooper S auf ca. 230 PS. Das hält und ist auch super fahrbar. Bei unveränderter Fahrweise ist auch weniger Verbrauch zu verzeichnen. Einige Kunden und Freunde fahren eine Leistungssteigerung und sind begeistert. Auch nach vielen 10.000 km. Das diese Maßnahme jenseits der 2.500,-- € kostet soll hier nicht unerwähnt bleiben.
, weil ich nicht im Thema bin, was im Rahmen der Modellpflege an dem Motor alles verändert wurde.