Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
Juergen schrieb:[quote=Rich]Da kannste Flennen solange du willst der Mcs braucht halt nicht weniger als seine 10 aufwärts Litres und das ist gut.
Kauf dir einen Lupo japaner oder irgensowas.
Bleib bei dem was du dir leisten kannst. Und anscheinend ist es kein MCS 
Sehr überheblich

Zumal er darauf hingewiesen hat, dass es ihm nicht ums Geld geht.[/quote
Na bitte an was soll es sonst liegen
Ich Hätte auch gern einen Porsche aber den kann ich mir nicht leisten.
Ich war 3 Monate bevor ich meinen Mini bestellt habe hier im Forum mich hat nichts an diesen Auto überascht.
Eines ist klar man muss sich damit abfinden das 170 PS 1600ccm und eine Aerodynamik wie ein Sattelschlepper mehr Benzin braucht,und mal ehrlich übergebührlich Stoff gibt ein jeder mit diesen Kleinen. Und noch was solche Leute die sich dauernd über den Benzinverbrauch aufregen sind die ersten die sich Beklagen das der Mcs so Lahm ist und dann sich den Kleinen Tunen lassen und sich dann weiter Aufregen das sich der Benzinverbrauch nach unten nicht ändert!!!!!!!!
Der Benzinverbrauch ist halt höher das ist Fact genauso wie die Löcher im Schweizer Käse
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
MiNicoOper schrieb:Rich schrieb:Streck dich nach der Decke( Finanziell)
Du hättest gern ein teureres und stärkeres Auto nur kannst du es dir nicht leisten dann musst du Abstriche machen ganz einfach Kompressor rausschrauben Zündkerzen abhängen 5Gänge sperren lassen vergiss es, Mann o Mann mir wird Schlecht. Da kannste Flennen solange du willst der Mcs braucht halt nicht weniger als seine 10 aufwärts Litres und das ist gut .
Kauf dir einen Lupo japaner oder irgensowas .
Bleib bei dem was du dir leisten kannst .Und anscheinend ist es kein MCS 
Es geht nicht immer nur darum was man sich leisten kann sondern was man sich leisten will, es gibt auch Menschen die ihr Geld gerne in andere Dinge stecken. Dieses "Schau mal ich kann mir einen S leisten und Du nicht" Sprüche sind nicht nur kindisch sondern können auch nach hinten losgehen......
Nein nein so war das nicht gemeint
Aber wenn er lieber Geld in etwas anderes investiert dann hat sich dieses Auto sowieso erledigt denn ein Wirtschaftliches Auto oder Vernunftauto sind die Minis keiner egal welcher.
Diese Diskussion ist bei anderen Automarken eher angebracht.
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
touchy S schrieb:..ich finde die ganze diskussion hier ziemlich unergiebig und blödsinnig...
...
..sorry war ich..
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Anonymous schrieb:..ich finde die ganze diskussion hier ziemlich unergiebig und blödsinnig...
...
Mehr Kilometer pro Tankfüllung
Wieder getankt und über die Preise geärgert? Wer einige Tipps beim Umgang mit dem Gaspedal beherzigt, kann den Verbrauch um 20 Prozent und mehr senken. Einige hundert Euro Ersparnis sind drin.
Wer unter fachkundiger Anleitung üben will, findet bei Autoherstellern, Automobil-Clubs und anderen Anbietern professionell vorbereitete so genannte Eco-Fahrertrainings, deren Kosten sich meist schon nach mehreren tausend Kilometern amortisiert haben. In Zusammenarbeit mit den Fahrschulen zum Beispiel bietet der Deutsche Verkehrssicherheitsrat die sogenannte Spritsparstunde an (siehe Links unten). 60 Euro kostet der einstündige Kurs. Für Firmen gibt es auch Gruppenkurse; die werden zum Beispiel in Bayern von der Berufsgenossenschaft mit 67 Euro pro Teilnehmer bezuschusst. ..... weiter
Http://www.geldsparen.de/content/auto/in...pensub=362
Größtes Einsparpotenzial steckt in sparsamer Fahrweise
Bis zu 30 Prozent Kraftstoff lassen sich durch eine verbrauchsoptimierte Fahrweise einsparen. Der ADAC empfiehlt daher: weiter....
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,2019303,00.html
vorschläge:
ohne Klimaanlage bestellen oder ausbauen..
schmale spritsparreifen..
schieben..
laufen..
Cooper S abschaffen..
..macht doch hier zu, das ist ja nicht zum aushalten...

Stimmt!
Aber dann braucht man bestimmt keinen S...
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Eben
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
Ok
ich ärgere mich jetzt über mich selbst das ich auf so eine Diskussion überhaupt meinen Senf dazu geb
•
Beiträge: 2.089
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2003
Wohnort: ES-JF xxxx
Die ältesten Tricks waren wieder nicht.
Sitz usw. ideal einstellen, im hundsnormalen Alltagsbetrieb dann eine bis zwei Rasten zurück (je nach Körpergröße), schon drückst du automatisch weniger drauf.
Fährst du so, dass es Laune macht, das ganze einfach wieder zurück.
Gruß, Gerhard
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
•
Also Liebe Leute, da muß ich doch auch mal was dazu sagen. Ich bin ja noch recht neu im Forum und mein S kommt frühestens Ende Januar...
Aber, es kann doch nicht wahr sein, daß hier einige S-Besitzer offenkundig stolz auf ihre Sprit-Verbräuche sind ?!
Solange ein 13 Jahre alter 911er Porsche beim Kilometerstand von 150tsd locker im flotten Betrieb mit deutlich unter 13 L/100km zu bewegen ist, bleibt doch wohl die Hoffnung auf technische Verbesserung berechtigt, den Cooper S in "normale" Bereiche zu bringen. Mir wird schon vor dem ersten Tanken im Februar Angst und Bange...
Wie muß man denn drauf sein um bei einem knapp 1200kg schweren Kompaktwagen einen Verbrauch, von teilweise berichteten, über 15 L kritiklos und mit schwellender Brust zu akzeptieren ? Nehmt´s mir nicht übel, aber das verstehe ich nicht wirklich. Mein Saab 9000 Aero mit 225 PS, 1300kg, 6,9 von 0-100, 240 Spitze, der braucht beim strengsten "Heizen" mit eingeschaltetem Hirn und zwischen Tacho 180-Anschlag (sooft es geht) auf der Autobahn selten mehr als 13 Liter/100, im Schnitt um die 9-11 L, je nach Autobahnanteil; Fahrweise immer so schnell, wie der Verkehr es zuläßt. Da darf doch durchaus mal was zu gefragt oder gesagt werden, wenn der S offensichtlich da nicht mithalten kann. Ich werde nicht konkurs gehen, wenn ich im Februar merke, daß die von Euch teilweise berichteten Verbrauchswerte nicht nur auf hirnlosem Dauervollgas beruhen, aber ärgern wird´s mich dennoch.
Weil - das muß heute nicht mehr sein. Und stolz bin ich dann bestimmt auch nicht, denn die Zeiten in denen man den wahrhaft sportlichen Fahrstil am Spritverbrauch abzulesen glaubte, sind, dachte ich, vorbei.
Nichts für ungut, aber...
Gruß - Rüdiger
•