Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Tolle Anleitung
Könntest du den Post bitte noch um benötigtes Material, Werkzeug und Zeitaufwand ergänzen und dann mit sprechendem Titel in den
DIY Bereich stellen. Ich befürchte das wird hier sonst untergehen.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Na da muss ich aber schon viel Langeweile haben.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 176
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2011
Wohnort: Flawil
Ich hab die Dinger heute auch eingebaut. Dank Joe¨s Anleitung ging auch fast alles glatt
Ich hab allerdings das Flackerphänomen obwohl ich alles richtig angeschlossen habe.
Zuerst hab ich nur die TFL angeschlossen um die Funktion zu testen. Zünding an, TFL an. Prima.
Dann hab ich die Standlichtsockel mit reingesteckt und die TFL flimmern 5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung. Beim Übergang von Standlicht zu "Licht aus" flimmern sie nicht und werden sofort heller.
Kann das daran liegen das ich die Potis rechts rum bis Anschlag gedreht habe? evtl war es ja zu weit. Wie hast du das gemacht Joe? Leider ist die Stosstange nun schon wieder dran weil es dunkel wurde
mfg
BUddY
Mini Clubman Besitzer seit 22.03.2011
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Du hast dir aber nicht Schaltplus oben aus sicherungskasten sonder auch von der obd Dose geholt?
Ich habe auch bis Anschlag nach rechts das Poti jeweils gedreht...
Beschreib mal das Flackern...
Versucht das TFL zu starten bleibt aber so hell wie Standlicht?
Leg mal den Rückwärtsgang ein bei laufendem Motor geht's dann kurz aus?
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Ich würde vermuten das das flackern mit dem Checken der Standlichter zusammen hängt

Das würde zumindest zum beschrieben Zeitpunkt passen
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Kann auch sein, hat meiner nicht (mehr).
•
Beiträge: 552
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2007
Wohnort: Daheim
Ein flackern wirst du immer haben. Denn der Mini macht eine Kaltlichtabfrage, d.h. das Steuergerät schickt beim einschalten der Zündung durch alle Schaltkreise der Lichter einen kleinen Strom und misst ob er wieder ankommt. So merkt das Steuergerät ob eine Lampe kaput ist. Da eine LED aber diesen kleinen Strom schon in Licht umsetzt, sieht man ein kurzzeitiges flackern.
•
Beiträge: 176
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2011
Wohnort: Flawil
Jo bin an die OBD Dose ran. Hab alles gleich gemacht.
Das Flackern ähnelt einer startenden Leuchtstoffröhre. Unregelmässige Abstände. Und jeder Scheinwerfer für sich.
Mini Clubman Besitzer seit 22.03.2011
•
Beiträge: 176
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.03.2011
Wohnort: Flawil
Das Standlicht geht auch nicht mehr an wenn ich mit der FFB auf/abschliesse...
Mini Clubman Besitzer seit 22.03.2011
•