Beiträge: 5
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2011
Wohnort: Weiden i.d.Opf
Hello,
hat jemand schon mal einen German Spec Mini zum US Spec umgerüstet?!
Anybody ever tried to convert a German Spec Mini to a US Spec?
•
Beiträge: 1.159
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.09.2011
Wohnort: Schweinfurt
Hallihallo,
also ich kann mir vorstellen, dass das in umgekehrter Reihenfolge wie bei einem US-Import funktioniert.
Wobei die Abgasbestimmungen hier ja höher sind, dürfte da ja nichts auf dich zukommen...
Xenon, falls du hast, haben die Amerikaner ja auch...
Evtl. Sidemarkers nachrüsten, umprogrammieren auf Meilentacho.
Ich könnte mir aber den Export und die dortige Zulassung schwierig vorstellen. Ich weiß nicht, wie das dort so mit der Bürokratie gehandelt wird.
Viel Erfolg!
Gruß
Flo
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Florian M. schrieb:Wobei die Abgasbestimmungen hier ja höher sind, dürfte da ja nichts auf dich zukommen...
eher anders rum
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Mr_53 schrieb:eher anders rum
In den USA sind die Abgasbestimmungen doch nicht strenger?!
Plopp Plopp
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
vmax schrieb:In den USA sind die Abgasbestimmungen doch nicht strenger?! 
Doch, in Californien und Utah, weswegen z.B. Mercedes und BMW keine Diesel in die USA exportieren, weil die Umrüstung der Autos auf deren Norm und die Zulassungsprüfungen wirtschaftlich nicht sinnvoll sind.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
kann man z.b. hier vergleichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#U...alifornien
aber aufpassen, in den usa-tabellen stehen g/km angaben und bei uns mg/km
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Das Umrüsten kann ich mir nicht sooo umständlich vorstellen - allerdings wird das ganze mit Fracht und ggf. Einfuhrzoll usw. wohl schnell unrentabel.
Zumal - Sind Autos drüben im allg. nicht viel günstiger?
Auf Miniusa.com steht was von 20,200$ für einen R56 Cooper (~ 14.500€) - [keine Ahnung ob das der Endpreis ist

].
•
Beiträge: 1.610
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 21.08.2010
MINI: F56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Ruhrgebiet
verkaufen und in den staaten n neuen kaufen beim momentanen dollarkurs machst du doch kein schlechtes geschäft..
•
Beiträge: 5
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.11.2011
Wohnort: Leipzig
Ich habe die gleiche Meinung wie Jannik. Bevor ich mir das ganze hin und her beim Export und Import antun würde, wo dann wohl auch noch der Zoll Probleme machen könnte usw. da würde ich wohl eher einen neuen Mini drüben kaufen. Und der Dollar-Kurs ist aktuell ja sehr gut für uns, so dass das sogar Sparpotential hätte!
•
Beiträge: 26
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.02.2012
Wohnort: USA&Italy
schoen ausgedacht, aber davon kann ich dir nur abraten.
wenn du nicht gute kontakte hier hast, dann wirst du nicht gluecklich werden hier ein auto zu importieren.
leichter gehts wenn du einen "oldtimer" aelter als 25 jahre oder nur temporaer einfuehren willst.
hier hast du ein paar anhaltspunkte:
http://www.cbp.gov/xp/cgov/trade/basic_t...ng_car.xml
http://www.nhtsa.gov/cars/rules/import/
happy day
Hue
•