HouseJo schrieb:Was mich an der Argumentation von Kalli stört ist, dass er alle Minifahrer als dumme LIFE-STYLE Kunden abstempelt, die unfähig sind ein gutes Preis-Leistungsverhältnis beim Autokauf abzuwägen. 
Ich hoffe er wird mit der Wertigkeit seines Golf glücklich, da er scheinbar nicht verstanden hat, was die Inspiration und das Fahrgefühl eines MINI ausmacht. 
Da tust Du mir aber gewaltig unrecht!
Wenn Du meinen Hinweis auf sogenannte "Lifestyle-Produkte" in dieser Weise verstanden haben solltest, tut mir das Leid und ich bitte um Entschuldigung.
Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass man beim Kauf eines Mini eben auch sehr viel Geld alleine für das Image, oder wie auch immer Du es ausdrücken willst, bezahlt, das muss einem klar sein.
Ein Mini ist doch trotz dieses Malus ein tolles, witziges Auto mit sehr hohem Spaßfaktor, ist doch gar keine Frage. Dieses Wochenende musste ich mir noch einmal ein Fahrzeug leihen, diesmal war es ein Mini One Cabrio. Und es war wieder genau das Gleiche - Fahrspaß trotz durchzugsschwachem (dafür aber drehfreudigem) Motor, geringer Verbrauch (6,2 l/100 km) gepaart mit billigen Materialien, mieser Verarbeitungsqualität (Frontbereich wie nach einem Auffahrunfall) und nur dem allernotwendigstem Platz (hier fehlt selbst ein Kofferraum).
Das Fahren hat trotzdem Freude gemacht, auch wenn ich schlecht gesessen habe, mir die Kupplung ein wenig zu stramm war und im hinteren Bereich ständig irgendetwas geklappert hat (wahrscheinlich die Gurte). Nur ist mir dieser Fahrspaß eben nicht die geforderten Euros Wert, das ist alles! Da ich eben auch Familie habe (Frau und Kind) und vielleicht auch mit meinem Fahrzeug in den Urlaub fahren möchte (was mit dem Mini und einer Dachbox mit Sicherheit möglich wäre), muss ich abwägen und entscheide mich für einen Golf.
Ich hatte mir auch überlegt, vielleicht einen Golf R zu kaufen, hätte ich für unter 30.000 Euro bekommen können (mit knapp 3.000 km auf der Uhr und bescheidener Ausstattung). Meine Recherchen ergaben aber genau das, was hier schon beschrieben wurde - dieser Motor säuft wie ein Loch! Das selbe gilt auch für den Motor des aktuellen Golf GTI Edition 35, der den selben Motor als Basis hat, nur eben gedrosselt. Es handelt sich um den alten Audi-Motor aus dem S3, der ja auch für ungezügelte Trinksitten bekannt ist, aber wohl Tuningmaßnahmen auf über 300 PS locker mitmacht.
Bewusst habe ich mich stattdessen für den neuen Motor EA888 entschieden, der statt Zahnriemen eine Steuerkette besitzt und auch bei zügigerer Fahrweise nicht über Gebühr schluckt.