Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kurz vor dem Kauf: JCW oder doch Cooper S?
#81

Was mich an der Argumentation von Kalli stört ist, dass er alle Minifahrer als dumme LIFE-STYLE Kunden abstempelt, die unfähig sind ein gutes Preis-Leistungsverhältnis beim Autokauf abzuwägen. Motzen

Ich hoffe er wird mit der Wertigkeit seines Golf glücklich, da er scheinbar nicht verstanden hat, was die Inspiration und das Fahrgefühl eines MINI ausmacht. Winke 02
Zitieren
#82

HouseJo schrieb:Was mich an der Argumentation von Kalli stört ist, dass er alle Minifahrer als dumme LIFE-STYLE Kunden abstempelt, die unfähig sind ein gutes Preis-Leistungsverhältnis beim Autokauf abzuwägen. Motzen

Ich hoffe er wird mit der Wertigkeit seines Golf glücklich, da er scheinbar nicht verstanden hat, was die Inspiration und das Fahrgefühl eines MINI ausmacht. Winke 02

Da tust Du mir aber gewaltig unrecht!

Wenn Du meinen Hinweis auf sogenannte "Lifestyle-Produkte" in dieser Weise verstanden haben solltest, tut mir das Leid und ich bitte um Entschuldigung. Anbeten

Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass man beim Kauf eines Mini eben auch sehr viel Geld alleine für das Image, oder wie auch immer Du es ausdrücken willst, bezahlt, das muss einem klar sein.

Ein Mini ist doch trotz dieses Malus ein tolles, witziges Auto mit sehr hohem Spaßfaktor, ist doch gar keine Frage. Dieses Wochenende musste ich mir noch einmal ein Fahrzeug leihen, diesmal war es ein Mini One Cabrio. Und es war wieder genau das Gleiche - Fahrspaß trotz durchzugsschwachem (dafür aber drehfreudigem) Motor, geringer Verbrauch (6,2 l/100 km) gepaart mit billigen Materialien, mieser Verarbeitungsqualität (Frontbereich wie nach einem Auffahrunfall) und nur dem allernotwendigstem Platz (hier fehlt selbst ein Kofferraum).

Das Fahren hat trotzdem Freude gemacht, auch wenn ich schlecht gesessen habe, mir die Kupplung ein wenig zu stramm war und im hinteren Bereich ständig irgendetwas geklappert hat (wahrscheinlich die Gurte). Nur ist mir dieser Fahrspaß eben nicht die geforderten Euros Wert, das ist alles! Da ich eben auch Familie habe (Frau und Kind) und vielleicht auch mit meinem Fahrzeug in den Urlaub fahren möchte (was mit dem Mini und einer Dachbox mit Sicherheit möglich wäre), muss ich abwägen und entscheide mich für einen Golf. Zwinkern

Ich hatte mir auch überlegt, vielleicht einen Golf R zu kaufen, hätte ich für unter 30.000 Euro bekommen können (mit knapp 3.000 km auf der Uhr und bescheidener Ausstattung). Meine Recherchen ergaben aber genau das, was hier schon beschrieben wurde - dieser Motor säuft wie ein Loch! Das selbe gilt auch für den Motor des aktuellen Golf GTI Edition 35, der den selben Motor als Basis hat, nur eben gedrosselt. Es handelt sich um den alten Audi-Motor aus dem S3, der ja auch für ungezügelte Trinksitten bekannt ist, aber wohl Tuningmaßnahmen auf über 300 PS locker mitmacht.

Bewusst habe ich mich stattdessen für den neuen Motor EA888 entschieden, der statt Zahnriemen eine Steuerkette besitzt und auch bei zügigerer Fahrweise nicht über Gebühr schluckt. Top
Zitieren
#83

Kralli schrieb:Da tust Du mir aber gewaltig unrecht!

Wenn Du meinen Hinweis auf sogenannte "Lifestyle-Produkte" in dieser Weise verstanden haben solltest, tut mir das Leid und ich bitte um Entschuldigung. Anbeten

Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass man beim Kauf eines Mini eben auch sehr viel Geld alleine für das Image, oder wie auch immer Du es ausdrücken willst, bezahlt, das muss einem klar sein.

Ein Mini ist doch trotz dieses Malus ein tolles, witziges Auto mit sehr hohem Spaßfaktor, ist doch gar keine Frage. Dieses Wochenende musste ich mir noch einmal ein Fahrzeug leihen, diesmal war es ein Mini One Cabrio. Und es war wieder genau das Gleiche - Fahrspaß trotz durchzugsschwachem (dafür aber drehfreudigem) Motor, geringer Verbrauch (6,2 l/100 km) gepaart mit billigen Materialien, mieser Verarbeitungsqualität (Frontbereich wie nach einem Auffahrunfall) und nur dem allernotwendigstem Platz (hier fehlt selbst ein Kofferraum).

Das Fahren hat trotzdem Freude gemacht, auch wenn ich schlecht gesessen habe, mir die Kupplung ein wenig zu stramm war und im hinteren Bereich ständig irgendetwas geklappert hat (wahrscheinlich die Gurte). Nur ist mir dieser Fahrspaß eben nicht die geforderten Euros Wert, das ist alles! Da ich eben auch Familie habe (Frau und Kind) und vielleicht auch mit meinem Fahrzeug in den Urlaub fahren möchte (was mit dem Mini und einer Dachbox mit Sicherheit möglich wäre), muss ich abwägen und entscheide mich für einen Golf. Zwinkern

(....)

:


So würde ich es auch beschreiben, ich fahre selbst einen JCW und bin sehr zufrieden, was Sound, Fahrspaß und das allseits bekannte "Go-Kart-Feeling" anbelangt, wenn ich jetzt aber eine Kostenrechnung aufmache und einen Mini der fast 40.000 Euros kostet mit anderen Fahrzeugen vergleiche, merke ich doch schnell, dass ich hier für das besondere Feeling und auch für Marken Image mit zur Kasse gebeten werde, denn aus den reinen Materialkosten, die ja im Mini Innenraum jetzt nicht wirklich Premium sind, rechtfertigt sich dieser Preis nicht.

Aber darum geht es auch nicht bei einem Mini, die bewusste Entscheidung für etwas Geld auszugeben, was einem jeden Tag ein Grinsen ins Gesicht zaubert ist der Grund weshalb man sich für ihn entscheidet, würde es mir um Kosten/Nutzen gehen würde ich einen Skoda Superb fahren.Zwinkern

Mfg

2011-2012 Mini JCW Hatch

Ab 03/2016 Mini Cooper S Cabrio Pepper White
Zitieren
#84

Mal ganz nüchtern gebrachtet gibt es kein vergleichbares Auto, auch nicht für den Preis. Der Renault Clio hat zu wenig bumms für deutsche Reisegeschwindigkeiten. Einzig der Megané mit seinen 250PS und klasse Cup-Fahrwerk kann dem Works Paroli bieten. Was mir bei dem Wagen allerdings fehlt ist die Emotion beim Fahren. Das Auto ist so berechenbar, so rund, der Motor ist verhältnismäßig leise und hat nicht diese mitlenkende Hinterachse, was bei der Trophy Sonderedition "korrigiert" wurde.
Ein weiterer Kandidat wäre der Megané R26R. Leider wird er nicht mehr gebaut und es gab nur eine sehr limitierte Stückzahl. Wenn mir einer über dem Weg laufen sollte nächstes Jahr ... *Händereib*. Verlockend.

Ansonsten schaut es recht mau aus in der Preisregion. VW baut grundsätzlich idiotensichere Autos ohne Emotionen beim Fahren, wonach sich Peugeot brav angepasst hat.

Spannend könnte es nächstes Jahr werden. Renault Clio Williams mit voraussichtlichen 240 PS(!), Toyota FT-86 mit Heckantrieb, 4 Zylinder Boxer und einer Mini JCW Sonderedition(?).
Zitieren
#85

Lonny schrieb:...wenn ich jetzt aber eine Kostenrechnung aufmache und einen Mini der fast 40.000 Euros kostet mit anderen Fahrzeugen vergleiche, merke ich doch schnell, dass ich hier für das besondere Feeling und auch für Marken Image mit zur Kasse gebeten werde, denn aus den reinen Materialkosten, die ja im Mini Innenraum jetzt nicht wirklich Premium sind, rechtfertigt sich dieser Preis nicht.......

Mfg


mal btw:
Ich finde es erstaunlich (und sehr positiv), dass nicht wenige hier genau diese Differenzierung (technischer Gegenwert vs. emotionalem/subjektivem Gegenwert) sehr gut hinbekommen. Markenblind ist anders (und die meisten VW-Anhänger spielen da in einer anderen, realitätsentrückten Liga).

Ich selbst komme mit dem Preis klar, so lange der image- und damit emotionsbedingt akzeptable Wiederverkaufswert das ganze relativiert.

Hätte ein Mini den gleichen Wertverlust wie ein Audi, VW, Opel, Ford (...) käme das für mich allerdings niemals in Frage.
Zitieren
#86

Na gut, vielleicht sind die Materialien nicht die Hochwertigsten, aber rein optisch unterscheidet sich das Interineur doch gewaltig in seiner Verspieltheit und Andersheit von all den anderen VW´s, Audi`s, Seat`s, Hyndai´s usw....

Als MINI-Faher entscheidet man sich bewußt gegen die Mainstreamgleichheit all der anderen Herstellen und nimmt bewusst den höheren Preis in Kauf. Respekt
Zitieren
#87

Isomeer schrieb:mal btw:
Ich finde es erstaunlich (und sehr positiv), dass nicht wenige hier genau diese Differenzierung (technischer Gegenwert vs. emotionalem/subjektivem Gegenwert) sehr gut hinbekommen. Markenblind ist anders (und die meisten VW-Anhänger spielen da in einer anderen, realitätsentrückten Liga).

Ich selbst komme mit dem Preis klar, so lange der image- und damit emotionsbedingt akzeptable Wiederverkaufswert das ganze relativiert.

Hätte ein Mini den gleichen Wertverlust wie ein Audi, VW, Opel, Ford (...) käme das für mich allerdings niemals in Frage.

Meld!

ich habe mir grade nochmal den Threadtitel angeschaut.... da stellt sich gar nicht die Frage ob MINI oder andere Marke. Bitte gleitet doch nicht zu weit vom Thema ab. zumal das nirgendwohin führt.

Last Call: back to topic please!
Zitieren
#88

Bastl schrieb:Meld!

ich habe mir grade nochmal den Threadtitel angeschaut.... da stellt sich gar nicht die Frage ob MINI oder andere Marke. Bitte gleitet doch nicht zu weit vom Thema ab. zumal das nirgendwohin führt.

Last Call: back to topic please!

Der TE hat doch durch eine mutwillige Kaufentscheidung Pfeifen den thread eh´ erledigt und macht bei der OT-Nachsorge noch engagiert mit.
Also warum so amtlich Zwinkern ?
Zitieren
#89

Isomeer schrieb:Der TE hat doch durch eine mutwillige Kaufentscheidung Pfeifen den thread eh´ erledigt und macht bei der OT-Nachsorge noch engagiert mit.
Also warum so amtlich Zwinkern ?

Wenn sich das Thema erledigt hat, können wir es ja schliessen.
Zitieren
#90

Kralli schrieb:Ich liebäugele mit der LM-Felge Cross Spoke 113 in 7J x 18 für den Cooper S (Modelljahr 2011). Mr. Gulf

Da ich mir nur die Felgen kaufen wollte (da sollen auf keinen Fall RFT drauf), habe ich den Bauteilekatalog geschaut und bei den 18-Zöllern festgestellt, dass immer ein Teilesatz "Lenkanschlag" dazubestellt werden muss.

Wozu dieser? Head Scratch

Sag mal Kralli, warum willst du das wissen? Du fährst du einen Golf GTI oder hast du dir nun doch einen S zugelegt? Winke 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand