01.12.2011, 16:02
Ich möchte meinen Senf auch noch dazu geben. 
Ich bin den SD für eine Woche gefahren, insgesamt knapp 2.000 Kilometer - war zwar ein Countryman, aber ohne Allrad.
Insgesamt hat mich dieser Dieselmotor im MINI nicht überzeugt.
Zwar zieht die Maschine gut durch (zumindest bis Tempo 120 km/h) und ist dazu noch relativ sparsam (zumindest bei moderater Fahrweise, ich habe über die Gesamtdistanz im Schnitt gute 6 l/100 km verbraucht, wobei ich nie schneller als 160 km/h gefahren bin und beim Beschleunigen nie über 3.000 U./min.), aber (und das ist ein großes ABER!) die Laufkultur ist für einen relativ modernen Dieselmotor ganz einfach bescheiden. Es rappelt und vibriert und dieselt permanent, da kommt (zumindest bei mir) kein Fahrspaß auf. Durch die Vibrationen angeregt, vibrieren im Innenraum sehr oft irgendwelche Plastikteile, was einem nach kurzer Zeit tierisch auf den Senkel gehen kann. Das Beschleunigen macht aufgrund des dieseligen Antriebsgeräusches auch keinen Spaß, Auspuffsound gibt es gar nicht!
Wenn man die Laufkultur und den Sound eines Cooper S gewohnt ist, wird man höchstwahrscheinlich mit einem Diesel im MINI auf Dauer nicht glücklich werden - da trösten auch die niedrigeren Spritkosten an der Tankstelle nicht.
Ich persönlich würde mir auf keinen Fall einen MINI mit Dieselmotor kaufen.

Ich bin den SD für eine Woche gefahren, insgesamt knapp 2.000 Kilometer - war zwar ein Countryman, aber ohne Allrad.
Insgesamt hat mich dieser Dieselmotor im MINI nicht überzeugt.

Zwar zieht die Maschine gut durch (zumindest bis Tempo 120 km/h) und ist dazu noch relativ sparsam (zumindest bei moderater Fahrweise, ich habe über die Gesamtdistanz im Schnitt gute 6 l/100 km verbraucht, wobei ich nie schneller als 160 km/h gefahren bin und beim Beschleunigen nie über 3.000 U./min.), aber (und das ist ein großes ABER!) die Laufkultur ist für einen relativ modernen Dieselmotor ganz einfach bescheiden. Es rappelt und vibriert und dieselt permanent, da kommt (zumindest bei mir) kein Fahrspaß auf. Durch die Vibrationen angeregt, vibrieren im Innenraum sehr oft irgendwelche Plastikteile, was einem nach kurzer Zeit tierisch auf den Senkel gehen kann. Das Beschleunigen macht aufgrund des dieseligen Antriebsgeräusches auch keinen Spaß, Auspuffsound gibt es gar nicht!

Wenn man die Laufkultur und den Sound eines Cooper S gewohnt ist, wird man höchstwahrscheinlich mit einem Diesel im MINI auf Dauer nicht glücklich werden - da trösten auch die niedrigeren Spritkosten an der Tankstelle nicht.

Ich persönlich würde mir auf keinen Fall einen MINI mit Dieselmotor kaufen.
Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...


...öde und ...nass!