Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
MINI - ME schrieb:...
... ich hoffe mal nicht, das es so ist! 
Welchen Sinn sollte das JCW-Kit denn sonst haben?
•
Beiträge: 5.880
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.03.2004
Wohnort: Austin / Texas
•
Beiträge: 7
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.11.2011
Wohnort: Neuss
Ich bin noch ziemlich neu hier. Wenn man den Kettenspanner usw. 1x getauscht hat, kommt das Problem wieder oder sind die neuen Teile genauso schlecht wie die ursprünglichen ?
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
duke schrieb:Ich bin noch ziemlich neu hier. Wenn man den Kettenspanner usw. 1x getauscht hat, kommt das Problem wieder oder sind die neuen Teile genauso schlecht wie die ursprünglichen ?
kann sein das es wieder kommt...muss aber nicht
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
derOdin schrieb:kann sein das es wieder kommt...muss aber nicht 
Genau.
@duke:
Abgesehen davon ist es auch förderlich den Wagen nicht nur mit eingelegtem Gang abzustellen! Die Handbremse hilft dem Kettenspanner auch.
Anbei ein Zitat von spg bzgl Kettenspanner + Handbremse, hier aus dem Forum:
Zitat:Wenn das Auto mit belastetem eingelegten Gang abgestellt wird, dann drückt es das Öl aus dem Spanner darum rasselt es.
Wenn man das Auto so abstellt wie in der Fahrschule gelernt dann ist das Kettenspanner-Problem zu >90% gar nie eines...
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Was hat bitte eine Handbremse mit der Steuerkette des Motors zu tun?
Wie soll ein eingelegter Gang Öl aus dem Spanner drücken?
Kette & Spanner ist es egal ob Gang eingelegt oder nicht, das merkt der gar nicht... Und das Öl läuft nach abstellen des Motors selbst raus... Dann geht der nur via federspannung!
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Joe Klugmann schrieb:Was hat bitte eine Handbremse mit der Steuerkette des Motors zu tun?
Wie soll ein eingelegter Gang Öl aus dem Spanner drücken?
Kette & Spanner ist es egal ob Gang eingelegt oder nicht, das merkt der gar nicht... Und das Öl läuft nach abstellen des Motors selbst raus... Dann geht der nur via federspannung!
Keine Handbremse und 1. Gang bedeutet das Kraft auf den Motor wirkt.>Kette wird gespannt>Kettenspanner wird belastet.
Plopp Plopp
•