Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Also wenn der Wagen bergab im 3ten gang steht glaub ich das aber auf der Geraden im 1 Gang blockiert das Getriebe nur!
Aber jeder wie er möchte die Kette wirkt auch ohne Gang Spannung auf den Spanner aus.... Wer das Ding mal selbst gewechselt hat weiß was ich meine!
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.12.2011
Wohnort: Levrkusen
Hallo Jungs, habe mein Mini jetzt vier Jahre und 128000km auf der Uhr. Steuerkette nummer 4 ist im Anmarsch. Immer im Dezember, was ich schon merkwürdig finde. Nach dem ersten Wechsel der Kette hatte mein Motor im unteren Drehzahlbereich Leistungsverlust, was seitdem nie behoben wurde. Seid letztem Jahr kommt das ruckeln dazu, was mit kerzenwechsel kurzzeitig behoben wurde. Was könnt ihr mir für tips geben wenn ich demnächst zum freundlichen fahre?
Mittlerweile nervt es mich einfach noch das jedes Jahr der selbe scheiß passiert. 9liter Öl auf 30000km finde ich auch nicht ohne. Der freundliche meint aber das alles im grünen Bereich wäre.
Wenn man nach der Beschreibung geht ist das auch ok so. Ich finde das auf jedenfall nicht normal.
Bin für jeden Tip dankbar.
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
Joe Klugmann schrieb:Was hat bitte eine Handbremse mit der Steuerkette des Motors zu tun?
Wie soll ein eingelegter Gang Öl aus dem Spanner drücken?
Kette & Spanner ist es egal ob Gang eingelegt oder nicht, das merkt der gar nicht... Und das Öl läuft nach abstellen des Motors selbst raus... Dann geht der nur via federspannung!
Ich hab da jetzt absolut gar keinen Bock über diesen Tipp, den ich selber mal im Forum entdeckt habe (siehe Zitat) zu diskutieren, aber meinem R55 schadets nicht und noch mit dem alten Spanner konnte man einen hörbaren Unterschied nach dem Starten zwischen angezogener Handbremse und keiner Handbremse bemerken.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Joe Klugmann schrieb:Also wenn der Wagen bergab im 3ten gang steht glaub ich das aber auf der Geraden im 1 Gang blockiert das Getriebe nur!
Aber jeder wie er möchte die Kette wirkt auch ohne Gang Spannung auf den Spanner aus.... Wer das Ding mal selbst gewechselt hat weiß was ich meine!
Das der Spanner dauerhaft Druck ausübt weis ich auch. Aber es geht hier nicht um Druck vom Spanner auf die Kette, sondern von der Kette auf den Spanner.
Aber wie schon gesagt: Darüber muss man jetzt nicht rumdiskuttieren.
Plopp Plopp
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
warum soll die kette im stand auf den spanner drücken ?

das ginge doch höchstens wenn die nockenwelle klemmt und eine sich bewegenden kurbelwelle die kette dann spannt.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Meiner war jetzt die letzten 3 Monate ruhig, fängt aber so langsam wieder mit rasseln an... Ich habe mittlerweile schon die 4ten Kettenspanner drin in diesem Jahr und das Problem ist immer nur kurzzeitig behoben. Eine Gleitschiene der Steuerkette war auch schon einmal gebrochen. Ausser dem Spanner und einmal die Schiene wurde sonst nichts ausgetauscht. Sollte ich vielleicht mal darauf bestehen das alles ausgetauscht wird? Hab ja immerhin noch Garantie. Finde das so langsam echt ziemlich daneben.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Wenn ich die Beiträge so verfolge würde ich schlussfolgern: Handbremse tauschen und der Kettenspanner gibt Ruhe.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Ich parke immer mit Handbremse um das zurückdrücken des Spanners zu verhindern... Kann es nicht sein das meine Kette mittlerweile etwas "ausgeleiert" ist?
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
WeEmAn schrieb:Ich parke immer mit Handbremse um das zurückdrücken des Spanners zu verhindern... Kann es nicht sein das meine Kette mittlerweile etwas "ausgeleiert" ist?
den eingelegten gang hast du vergessen
kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen warum das auf den kettenspanner drücken sollte
wenn die kette vielleicht "durchhängt" weil das ding schon schadhaft ist dann ok

, aber nicht bei einem system was technisch in ordnung ist.
aber der MINI ist ja schon bei kauf fehlerhaft
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Das ist kein besonders starker Druck der da auf den Spanner wirkt. Eben der Wiederstand den die Ventilfedern bieten.(Sooo klein ist der auch wieder nicht

)
Joe Klugmann schrieb:Aber jeder wie er möchte die Kette wirkt auch ohne Gang Spannung auf den Spanner aus.... Wer das Ding mal selbst gewechselt hat weiß was ich meine!
Eine gewisse Spannung schon, aber sehr hoch ist die auch wieder nicht. Sobald man aber den Motor dreht, nimmt die Spannung wieder zu (und nimmt wieder ab wenn man weiter dreht)
Jeder der schonmal am Zylinderkopf gearbeitet hat weis auch, das wenn man den Motor durchdreht, das er an gewissen Stellen immer rückwerts laufen will. An der Kompression kann das ohne Zündkerzen schlecht liegen
Plopp Plopp
•