27.01.2012, 00:22
Aaaaaaaaaalso: Ich hab mit verschiedenen Werkstätten (bzw. Werkstattmeistern) gesprochen.
Die Steuerkette (+ Spanner) braucht Öl! Fakt. Allerdings soll/muss auch "Min" des sagenumwobenen Ölmessstabs von MINI ausreichend sein. Habe meinen Ölmessstab (war eine Art "Feder" - Öl abzulesen auf dem geringelten Draht UNMÖGLICH!) gegen 12 € Unkostenbeitrag tauschen lassen
.
Mir wurde auch erzählt, dass der Steuerkettenspanner wegen zu wenig Öl Schaden genommen haben soll
- habe dem Werkstattmeister aber gesagt, dass ich jede Woche kontrolliere und Öl nachfülle - waren bestimmt 1-2 Liter auf 1000 Km am Schluss... 
Wir haben uns nach langer Diskussion (denn die Zündkerzen mussten auch gewechselt werden) darauf geeinigt, dass durch den defekten Spanner der Steuerkette die Einspritz, bzw. Verbrennzeitpunkte nicht mehr zu 100% stimmten, damit dann Öl verbrannt wurde, bzw. die Zündkerzen verrusst sind.
Das "Nageln" des Motors ist noch einigermassen i.O. - kenne bisher keinen Motor, der das nicht macht von MINI....allerdings hört sich der MCS Motor im Video schon recht "bedenklich" an.
Zum Vergleich kann ich leider nur Videos des Endtopfes anbieten - vor und nach Kettenspannerwechsel...
VORHER: LINK
NACHHER: LINK
Wie ich finde (wenn man mal die 3-4000 Km die dazwischen liegen nicht beachtet) gibts auch Unterschiede...
Den Kettenspanner selber:
BMW hat wohl momentan die 4. Generation(!) im Einsatz...ist schon bezeichnend und braucht weiter keine Erklärung...die Dinger halten nicht das, was sie sollen. Fertig. Aus.
Und der aktuelle hat seine Fähigkeiten auch noch nicht unter Beweis gestellt!
Das mit dem 1er Fred finde ich ja schon der Hammer! Dass der Motor ähnliche Probleme hat!

Ich kann übrigens nur jedem raten, wenn der Kettenspanner und / oder Kette gemacht wird - besteht auf einen Ölwechsel! Allein aus der Vernunft heraus -> Spanner zerlegt sich, wird "abgehobelt" oder ähnliches und wohin gehen die Späne? INS ÖL!
Bringt also wenig, wenn man neuen Spanner hat und das alte Öl fährt....Späne , bzw. Abrieb im Motoröl sind auf garkeinen Fall gut....
Die Steuerkette (+ Spanner) braucht Öl! Fakt. Allerdings soll/muss auch "Min" des sagenumwobenen Ölmessstabs von MINI ausreichend sein. Habe meinen Ölmessstab (war eine Art "Feder" - Öl abzulesen auf dem geringelten Draht UNMÖGLICH!) gegen 12 € Unkostenbeitrag tauschen lassen

Mir wurde auch erzählt, dass der Steuerkettenspanner wegen zu wenig Öl Schaden genommen haben soll


Wir haben uns nach langer Diskussion (denn die Zündkerzen mussten auch gewechselt werden) darauf geeinigt, dass durch den defekten Spanner der Steuerkette die Einspritz, bzw. Verbrennzeitpunkte nicht mehr zu 100% stimmten, damit dann Öl verbrannt wurde, bzw. die Zündkerzen verrusst sind.

Das "Nageln" des Motors ist noch einigermassen i.O. - kenne bisher keinen Motor, der das nicht macht von MINI....allerdings hört sich der MCS Motor im Video schon recht "bedenklich" an.
Zum Vergleich kann ich leider nur Videos des Endtopfes anbieten - vor und nach Kettenspannerwechsel...

VORHER: LINK
NACHHER: LINK
Wie ich finde (wenn man mal die 3-4000 Km die dazwischen liegen nicht beachtet) gibts auch Unterschiede...
Den Kettenspanner selber:
BMW hat wohl momentan die 4. Generation(!) im Einsatz...ist schon bezeichnend und braucht weiter keine Erklärung...die Dinger halten nicht das, was sie sollen. Fertig. Aus.
Und der aktuelle hat seine Fähigkeiten auch noch nicht unter Beweis gestellt!

Das mit dem 1er Fred finde ich ja schon der Hammer! Dass der Motor ähnliche Probleme hat!


Ich kann übrigens nur jedem raten, wenn der Kettenspanner und / oder Kette gemacht wird - besteht auf einen Ölwechsel! Allein aus der Vernunft heraus -> Spanner zerlegt sich, wird "abgehobelt" oder ähnliches und wohin gehen die Späne? INS ÖL!
Bringt also wenig, wenn man neuen Spanner hat und das alte Öl fährt....Späne , bzw. Abrieb im Motoröl sind auf garkeinen Fall gut....
