Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Minusgrade, Motorleuchte, fährt nicht mehr
#51

Ich hatte dasselbe Problem. Das erste Mal letzte Woche Freitag früh bei -15°. Motor an und mit ihm die gelbe Motor-Warnleuchte. Bin vor lauter Schreck erst gar nicht los gefahren, sondern hab das Auto von meinem Freund genommen, um zur Arbeit zu fahren (Studenten sei Dank).
Hab ihn dann Mittags zum Mini geschickt, um nachzuschauen, ob das Problem immernoch besteht, oder mit der Kälte zusammen hängt. Bei ihm kein Problem, keine Leuchte nix.



Der Kleine stand dann übers Wochenende bis gestern Abend. Hab den Motor angeschmissen – zack – gelbe Warnleuchte. Bin dann trotzdem los gefahren, aber nicht über ca. 45 km/h gekommen. Nach etwa 7 Minuten Fahrt Auto abgestellt und meinen Freundlichen angerufen. Der konnte mir auf die Schnelle auch nix dazu sagen und hatte von dem Problem auch noch nichts gehört. Er hat mich direkt an den Notdienst verwiesen.


Nach ner halben Stunde hab ich den Wagen wieder angeschmissen und siehe da – kein Problem mehr. Keine Leuchte und der Motor lief wieder ganz normal. Hab ihn dann noch ne Weile gefahren, damit er ein bisschen warm läuft.
Heute morgen bei -17,5° gabs überhaupt kein Problem… Ich hoffe, das bleibt so!
Zitieren
#52

...wenn ich eines hasse...dann Autos die nicht zuverlässig sind!!!
Aus diesem Grund habe ich den vorherigen 3'er verkauft...

Wenn der kleine jetzt zickig wird...gibt's nen RS3!

...aber schauen wir erstmal...was der morgige Tag so bringt.
Zitieren
#53

Diagnose: eingefrorene Drosselklappe...
Wurde für 125,- gereinigt...und trotzdem heute wieder kurzfristiges Stottern nach dem Start!

Hmmm...schauen wir mal.
Kann das nach nur einem halben Tag denn wieder passieren?!

Gruß
Zitieren
#54

Du hast dafür 125€ gezahlt?

Ich hatte ja das gleiche Prblem an einem 3 Monate jungen Auto, also wirds wohl eher ein Problem mit den tiefen Temperaturen geben.
Ich habe auch gelesen, es gibt wohl eine andere Drosselklappe wo das Problem nicht auftreten soll.

Aber wenn es weiter so kalt wird kann das bestimmt wieder auftreten.
Zitieren
#55

Ja...125,- !

Schon irgendwie ärgerlich wegen ein wenig Frost!

Gruß
Zitieren
#56

Also bei mir ist die heute auch gereinigt wurde. Stehen da 125 euro drauf, steh ich da schneller wieder auf der matte als die gucken können!

Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI
Zitieren
#57

So heute auch zum ersten mal das Erlebnis gehabt... Wagen warm für ca 8 Std abgestellt draußen bei -12 Grad, einmal neu gestartet und es ging wieder, morgen mal Auslesen.
Wobei mein Tank auch Rappel leer war... Glaub der wollte noch 7km fahren...


Zitieren
#58

Hatte ich mit dem Vorgänge R55 S auch einmal. Drosselklappe gefroren, ebenfalls. Beim Sonne am nä.Tag wurde Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, nichts unternommen.

Beim nächsten Mal - sollte die Drosselklappe beim N18 motor noch identisch sein - werd ich Motor etwas warm laufen lassen, später neu starten. Vorm ADAC hab ich mich jedenfalls blamiert, denn als der damals ankam, sprang der Motor ohne Probleme und Fehlermeldung an, hatte ne Stunde zum Auftaun gehabt...

[Bild: sigpic10594.gif] 
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
Zitieren
#59

@Raaserin

...und dann?! Handeln mit dem BMW-Händler?!
Zitieren
#60

Nix handeln - sind doch nicht am türkischen Basar! Ähhm ich würde sagen Rechnungsstorno!

Früher hatten Hexen Besen - Heute fahren sie MINI
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand