Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
aaahsoo
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.02.2012
Wohnort: Worms
Eigentlich gehts mir eher um den Stabi, der sich sonst stark verbiegt und man die Pendelstützen nicht mehr ranbekommt
Daher muss man die VA an beiden Seiten hochbocken, damit der Stabi entlastet ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2012, 08:46 von
Bubbles.)
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
Bubbles schrieb:Eigentlich gehts mir eher um den Stabi, der sich sonst stark verbiegt und man die Pendeltützen nicht mehr ranbekommt 
Daher muss man die VA an beiden Seiten hochbocken, damit der Stabi entlastet ist.
aha siehste

man lernt ja wirklich nie aus
•
Beiträge: 26
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.02.2012
Wohnort: Worms
Und am besten nach dem Einbau beim Absenken ein Brett unter das Rad, war echt schei$e, den Wagenheber wieder alleine rauszubekommen
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Oder verdammt schnell rausziehen
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 1.392
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.12.2011
Wohnort: wo die Lämmer spielen
Hilfreich ist auch eine kleine Ratsche mit einem 5er Imbus. Vereinfacht doch sehr das Loesen des Stabis. Ist zwar kein Spezialwerkzeug, aber nicht jeder verfuegt darueber.
•
Beiträge: 411
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2005
Wohnort: Draus im Walde
Ah okay, die Stabis sind hier das Problem! Danke!
kOnsOlErO schrieb:Was ist an 2 Wagenheber so schwer zu verstehen? 
Dann kannste Böcke oder Kanthölzer unterlegen und den Wagen dauerhaft hochbocken.
Böcke und Kanthölzer kann man übrigens auch unterlegen, wenn man nur einen Heber verwendet
•
Beiträge: 4.572
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2008
Wohnort: Strawberry Hills
@ Odin: Du hattest übrigens Recht, des mit den Federn is a Traum
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
......................>______
..................... /__|__
![[Bild: clown.gif]](http://forum.mini2ig.de/images/smilies/clown.gif)
\__
.................... (O)_|____(O)
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
werde auch die Tage Federn bestellen und dann bald einbauen.
hab den Countrymanverschnitt satt.
•