Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
n Yeti is ja auch n VW…
natürlich gibt's bei Skoda nicht alle Varianten (zB Superb nicht mit Allrad, DSG und 170PS Diesel) wie zB bei VW. Irgendnen Grund muss es ja noch geben nen VW zu kaufen…
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2012, 14:21 von
iamone.)
•
Beiträge: 113
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.12.2011
Wohnort: Solingen
bonsaiSUV schrieb:Ich kenne mich bei VW garnicht aus,
aber ich hatte beim kauf vom R60 auch den yeti auf dem schirm.
Immerhin 170 diesel PS. Da darf man mini ruhig kritisieren, 170 und 200PS ausbaustufen unseres motors haben sie im regal! (wir haben den vom 118d, aber 120d und 123d gibts ja auch.)
Allerings war das mit der doppelkupplung irgendwie komisch bei VW. Der schwache hatte 7 gang DKG, der staerkere nurnoch 6 gang und der staerkste garkeine doppelkupplung mehr.
Irgendwie fand ich das verwirrend.
Wenn schon keine ordentliche automatik, dann kann ich auch mini fahren, dachte ich mir. 
xxxx
Die Abstufung der verschiedenen DSG-Getriebe bei VW hat was mit dem zu übertragenden Drehmoment der jeweiligen Motoren zu tun.
Das 7-Gang kann wohl max. 250(?), das 6-Gang max. 350(?) NM vertragen. Drüber wirds halt schwierig. Die "dicken" Diesel (3 Liter V6) z.B. im Touareg werden ja zur Zeit noch mit einer "klassischen" 8-Gang-Automatik bestückt.
Auf Basis von 2 Liter Hubraum ist derzeit in der Spitze "nur" 170 PS zu kriegen (... fahren wir so im Sharan ...). Für die Multivans gibt es einen 2 Liter Bi-Turbo mit 180 PS (glaube ich...). Allerdings kenne ich persönlich da zwei Fälle, die den Wagen (äähhh Bus...) gewandelt haben. Da waren die Turbos quasi "Verschleißteile" ....
Gruß
Alex
•
Beiträge: 955
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2011
Wohnort: bln und ffm
Allerdings habe ich im e89/Z4 eine 7 gang doppelkupplung von getrag.
Ich glaube der wagen hat 500NM und die kupplung darf 600NM. (hoerensagen)
Die wuerde in meinem traum countryman mit BMW 123d (200PS) motor doch prima passen.
Wenn BMW auf mich hoeren wuerde wuerden sie alle verkaufsrekorde brechen.
xxx
Ps.: das man einem mini einen anderen motor und getriebe verpassen kann ist vermutlich nicht moeglich ohne das man vorher alle aktien, oder zumindest 51% von BMW kauft, stimmts?
[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b]
- Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2012, 17:53 von
bonsaiSUV.)
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Also ich kenne keinen Motor im Z4 der 500nm Drehmoment hat.
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 955
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2011
Wohnort: bln und ffm
wollerosekaufe schrieb:Also ich kenne keinen Motor im Z4 der 500nm Drehmoment hat. 
Nicht, dann muss ich nochmal nachsehen...
3L
Edit:
so stehts geschrieben bei BMW:
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 450 / 1.500 – 4.500
Im wiki steht mit overboost 500.
Ich habs auch schon versucht rauszufinden, aber mir wurde nur schwindlig.
Issen auch wurscht die schaltung wuerde doch bestimmt passen fuer den mini diesel. Der 123d ist bei BMW mit 400NM angegeben und 204PS. Waer doch genial!
xxx
[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b]
- Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2012, 16:57 von
bonsaiSUV.)
•
Beiträge: 2.061
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 59 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.11.2006
Wohnort: Mexico
Der ohne Turbo hat glaube ich 300 und der Turbo mit 306 aktuell 400nm
Cooper SD mit Sportautomatik F56
Durchschn. Verbr. 5 Liter
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
der mit 340PS hätte schon 450 bzw im Overboost 500Nm.
wenn Bonsai also einen sdrive35is hat, dann kann seine Aussage schon stimmen.
•
Beiträge: 955
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2011
Wohnort: bln und ffm
iamone schrieb:der mit 340PS hätte schon 450 bzw im Overboost 500Nm.
wenn Bonsai also einen sdrive35is hat, dann kann seine Aussage schon stimmen.
genau, der
hier
aber eigentlich gings ja nicht um den Z, sondern darum, dass die kupplung die BMW sowieso verbaut, mit der kraft des 120d klar kommen wuerde. Und somit ein countryman mit 200PS und 7gang doppelkupplung machbar waere.
In meinen traeumen...
xxxx
[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b]
- Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
bonsaiSUV schrieb:aber eigentlich gings ja nicht um den Z, sondern darum, dass die kupplung die BMW sowieso verbaut, mit der kraft des 120d klar kommen wuerde. Und somit ein countryman mit 200PS und 7gang doppelkupplung machbar waere.
klar kommt das DKG aus dem Zetti mit der Leistung zurecht, aber vielleicht passt die nicht einfach in den MINI rein oder sonstige Gründe sprechen gegen eine Adaption?!
Ich finds jedenfalls auch schade, denn so ein Countryman JCW (und mehr als 218PS) mit Doppelkupplung wäre doch ganz schick. So bleibt einem nur BMW oder VW.
•
Beiträge: 955
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2011
Wohnort: bln und ffm
iamone schrieb:klar kommt das DKG aus dem Zetti mit der Leistung zurecht, aber vielleicht passt die nicht einfach in den MINI rein oder sonstige Gründe sprechen gegen eine Adaption?!
Ich finds jedenfalls auch schade, denn so ein Countryman JCW (und mehr als 218PS) mit Doppelkupplung wäre doch ganz schick. So bleibt einem nur BMW oder VW. 
Ich sage es mal so,
der motor und schaltung der landmann sind identisch mit den kleinen minis. Der landmann ist aber groesser, daher gehe ich davon aus das es passen muesste. Auch dann wenn 7 gaenge und die 123d anbauteile etwas groesser sind.
Das ist so geraten von mir ich bin nicht vom fach.
Ich meine sie "schuetzen" so den X1,
allerdings werden sie auf diese weise nicht jeden vom kaufwunsch eines countrymans zum X1 zwingen koennen, einige werden dann den 170PS yeti nehmen oder auf andere marktbegleiter ausweichen. In so fern sollte BMW einen "guten mini" nicht fuerchten, nur weil es sich mit dem X1 ueberschneidet.
xxxx
[b]Willkommen zurück, bonsaiSUV[/b]
- Letzter Besuch: 27.07.2013, 12:42
•