Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
iamone schrieb:http://lmgtfy.com/?q=site%3Amini2.info+b...mmen%C3%BC

Wie komme ich nun aber ins Geheimmenü? Lösung: 1. Rückstellknopf tageskilometer drücken und gedrückt halten 2. "Schlüssel" in den Slot schieben -->Radiobereitschaft 3. Sooft den rückstellknopf tageskilometer drücken, bis Menüpunkt 19
erscheint. 4. Kurz warten bis er ins menü springt 5. Quersumme aus den 5 o. 6 letzten Zahlen d. Fahrgestellnummer bilden und eingeben 6. Geheimmenü freigeschaltet bis schlüssel abgezogen wird Für die Menüpunkte 1 & 2 braucht man die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer nicht eingeben
Das is doch ein schlechter Witz,oder ???
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Nein, das ist tatsächlich so. Soll halt verhindern, dass da jemand versehentlich herumspielt...
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Ja gut, aber davon lass ich die Finger
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 3.623
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 03.05.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Tirol
derOdin schrieb:Wie komme ich nun aber ins Geheimmenü? Lösung: 1. Rückstellknopf tageskilometer drücken und gedrückt halten 2. "Schlüssel" in den Slot schieben -->Radiobereitschaft 3. Sooft den rückstellknopf tageskilometer drücken, bis Menüpunkt 19 erscheint. 4. Kurz warten bis er ins menü springt 5. Quersumme aus den 5 o. 6 letzten Zahlen d. Fahrgestellnummer bilden und eingeben 6. Geheimmenü freigeschaltet bis schlüssel abgezogen wird Für die Menüpunkte 1 & 2 braucht man die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer nicht eingeben
Das is doch ein schlechter Witz,oder ???
Nein, das funktioniert tatsächlich. Schon öfters gemacht.
derOdin schrieb:Ja gut, aber davon lass ich die Finger 
Warum? Was soll denn passieren? Nichts…wenn du dich ungeschickt anstellst, landest du nur wieder am Anfang, also dem HOME Menü des BC.
Würdest weniger weit weg wohnen, könnt ich schnell vorbeischauen. Hab ein OBD-USB Kabel und nen passendes Windows Programm zum Mitloggen der ganzen Daten…
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Bei Quersumme aus 5. Oder 6 Zahl aus der Fahrgestellnummer.... Daraus die Wurzel, das ganze x 1.4354, Minus 1,5% bin ich ausgestiegen! Darum
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2013
Wohnort: Kappelrodeck
Verstrahlter-Unterfranke schrieb:Bei unserem hatten wir das gleiche Problem.
Wenn der mal gelaufen war gab`s tagsüber keine Problem. Bei dem morgendlichen Start wollte der gar nicht. Mehrfach nicht gut angesprungen und dann lief der sehr unrund. Problem: HDP
Die kannst du mechanisch nachmessen. Unten ist eine kleine Öffnung. Steck da mal vorsichtig einen Draht oder ähnliches rein und messe die Tiefe nach. Wenn du über 27mm hast, ist die verschlissen und du solltest eine neue einbauen. Dann ist das Problem behoben.
Hey,
ich grabe hier mal den etwas angestaubten Fred aus um nicht einen neunen auzumachen.
Ich hab an meinem 08er R56 JCW momentan massive Kaltstartprobleme. Nachdem er mehrere Stunden besonders bei recht kalten Außentemperaturen gestanden hat, stottert er sehr stark beim Starten und geht auch nach 5 sek wieder aus. Das Spiel geht dann meist so 3-5 mal. Beim letzten Mal dreht er dann höher, also über 3000U/min.
Ich hätte jetzt mal mit dem prüfen/tauschen der Hochdruckpumpe angefangen, oder habt ihr eine bessere Idee?
Morgen früh mach ich mal noch ein Video davon.
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Kuhlmittelthermostat schon geprüft ?
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2013
Wohnort: Kappelrodeck
lindiman schrieb:Kuhlmittelthermostat schon geprüft ?
Nein, bin zu doof ein passendes ODB2 Programm zu finden...
•
Beiträge: 109
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2009
Wohnort: Raccoon City
daVogel schrieb:Hey,
ich grabe hier mal den etwas angestaubten Fred aus um nicht einen neunen auzumachen.
Ich hab an meinem 08er R56 JCW momentan massive Kaltstartprobleme. Nachdem er mehrere Stunden besonders bei recht kalten Außentemperaturen gestanden hat, stottert er sehr stark beim Starten und geht auch nach 5 sek wieder aus. Das Spiel geht dann meist so 3-5 mal. Beim letzten Mal dreht er dann höher, also über 3000U/min.
Ich hätte jetzt mal mit dem prüfen/tauschen der Hochdruckpumpe angefangen, oder habt ihr eine bessere Idee?
Morgen früh mach ich mal noch ein Video davon.
Vielleicht ist aber auch nur die Batterie platt.
Das war bei unserem im Winter schon zweimal der Fall gewesen , da der Mini viel Kurzstrecke bewegt wird.
•