Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Ich will wissen wie die Motorsteuerung auf den Unterdruck vor dem Kompressor reagiert. Die hat ja keinen direkten einfluss auf die VE Ansaugbrücke/Zylinder, denn der Kompressor arbeitet dem ja entgegen??
Klar ist, das je höher der Unterdruck dort ist, desto mehr(noch mehr) muss der Kompressor arbeiten, und frisst wieder Leistung weg.[/QUOTE]
über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw.

.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast

und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......
gruss krumm
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Krumm schrieb:über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw.
.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast
und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......
gruss krumm
Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.
@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst?
Plopp Plopp
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2012, 11:38 von
vmax.)
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Krumm schrieb:über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw.
.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast
und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......
gruss krumm
Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.
@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst?
Plopp Plopp
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2012, 11:38 von
vmax.)
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Krumm schrieb:über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw.
.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast
und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......
gruss krumm
Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.
@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst?
Plopp Plopp
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2012, 11:38 von
vmax.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
vmax schrieb:
Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.
Wenn du genau nachgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das bei der Volumenstrom-Berechnung (Speed-Density) die VE über zwei Sensoren berechnet werden muß und zusätzlich noch einige Kennfelder dazu benötigt werden! Das ist keine "einfach" Materie für Zwischendurch, so ne Motorsteuerung erst recht nicht....
Zumal kein Hersteller freiwillig die Funktionspläne rausrückt, alles geschieht durch viel Ausprobieren, Rechnen und oft Knobeln...
Also, wenn du was veränderst hat das viele Auswirkungen, oft zieht sich mit einer kleinen Änderung ein ganzer Rattenschwanz an Auswirkungen hinterher, sowohl auf der Hardwareseite als auch auf der Softwareseite.
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
vmax schrieb:
Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.
Wenn du genau nachgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das bei der Volumenstrom-Berechnung (Speed-Density) die VE über zwei Sensoren berechnet werden muß und zusätzlich noch einige Kennfelder dazu benötigt werden! Das ist keine "einfach" Materie für Zwischendurch, so ne Motorsteuerung erst recht nicht....
Zumal kein Hersteller freiwillig die Funktionspläne rausrückt, alles geschieht durch viel Ausprobieren, Rechnen und oft Knobeln...
Also, wenn du was veränderst hat das viele Auswirkungen, oft zieht sich mit einer kleinen Änderung ein ganzer Rattenschwanz an Auswirkungen hinterher, sowohl auf der Hardwareseite als auch auf der Softwareseite.
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
vmax schrieb:
Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.
Wenn du genau nachgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das bei der Volumenstrom-Berechnung (Speed-Density) die VE über zwei Sensoren berechnet werden muß und zusätzlich noch einige Kennfelder dazu benötigt werden! Das ist keine "einfach" Materie für Zwischendurch, so ne Motorsteuerung erst recht nicht....
Zumal kein Hersteller freiwillig die Funktionspläne rausrückt, alles geschieht durch viel Ausprobieren, Rechnen und oft Knobeln...
Also, wenn du was veränderst hat das viele Auswirkungen, oft zieht sich mit einer kleinen Änderung ein ganzer Rattenschwanz an Auswirkungen hinterher, sowohl auf der Hardwareseite als auch auf der Softwareseite.
•