Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ich hab mir vor 2 Wochen auch eine Domstrebe aus Alu Racingline bei Wiechers anfertigen lassen. Gestern hab ich sie montiert und hat astrein in meinen jcw gepasst. Einzigst der Zentrierstift für die Federbeinaufnahme musste abgeschliffen werden aber ist ja zum Glück nur aus Kunststoff und war in paar Minuten weg.
Hier die Artikelnummer (067036) für den Werksworks, da dieser ja einen geänderten Luftfilterkasten hat.
Ich bin wirklich restlos begeistert. Da mein Mini auf unebener Straße und Bahnübergängen immer im Amaturenbrett penetrant geknackst hat, hatte ich die kleine Hoffnung das es mit der Strebe weg geht und wurde nicht enttäuscht. Das knacksen ist zu 90% weg. Nur bei schneller Überfahrt eines Bahnüberganges hört man es noch leicht aber bei weitem nicht mehr so laut wie ohne Strebe. Dazu kommt mir der Mini jetzt irgendwie agiler vor bei sportlicher Fahrweise. Er hoppelt vorn nicht mehr so in langgezogenen schnellen Kurven. Für mich hat sich der Einbau also wirklich gelohnt. Allein wegen den Knarzgeräuschen
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ich hab mir vor 2 Wochen auch eine Domstrebe aus Alu Racingline bei Wiechers anfertigen lassen. Gestern hab ich sie montiert und hat astrein in meinen jcw gepasst. Einzigst der Zentrierstift für die Federbeinaufnahme musste abgeschliffen werden aber ist ja zum Glück nur aus Kunststoff und war in paar Minuten weg.
Hier die Artikelnummer (067036) für den Werksworks, da dieser ja einen geänderten Luftfilterkasten hat.
Ich bin wirklich restlos begeistert. Da mein Mini auf unebener Straße und Bahnübergängen immer im Amaturenbrett penetrant geknackst hat, hatte ich die kleine Hoffnung das es mit der Strebe weg geht und wurde nicht enttäuscht. Das knacksen ist zu 90% weg. Nur bei schneller Überfahrt eines Bahnüberganges hört man es noch leicht aber bei weitem nicht mehr so laut wie ohne Strebe. Dazu kommt mir der Mini jetzt irgendwie agiler vor bei sportlicher Fahrweise. Er hoppelt vorn nicht mehr so in langgezogenen schnellen Kurven. Für mich hat sich der Einbau also wirklich gelohnt. Allein wegen den Knarzgeräuschen
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ich hab mir vor 2 Wochen auch eine Domstrebe aus Alu Racingline bei Wiechers anfertigen lassen. Gestern hab ich sie montiert und hat astrein in meinen jcw gepasst. Einzigst der Zentrierstift für die Federbeinaufnahme musste abgeschliffen werden aber ist ja zum Glück nur aus Kunststoff und war in paar Minuten weg.
Hier die Artikelnummer (067036) für den Werksworks, da dieser ja einen geänderten Luftfilterkasten hat.
Ich bin wirklich restlos begeistert. Da mein Mini auf unebener Straße und Bahnübergängen immer im Amaturenbrett penetrant geknackst hat, hatte ich die kleine Hoffnung das es mit der Strebe weg geht und wurde nicht enttäuscht. Das knacksen ist zu 90% weg. Nur bei schneller Überfahrt eines Bahnüberganges hört man es noch leicht aber bei weitem nicht mehr so laut wie ohne Strebe. Dazu kommt mir der Mini jetzt irgendwie agiler vor bei sportlicher Fahrweise. Er hoppelt vorn nicht mehr so in langgezogenen schnellen Kurven. Für mich hat sich der Einbau also wirklich gelohnt. Allein wegen den Knarzgeräuschen
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
So ist das! Hab genau dieselbe Strebe von Wiechers verbaut
Mit wieviel NM hast die Schrauben angezogen?
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
So ist das! Hab genau dieselbe Strebe von Wiechers verbaut
Mit wieviel NM hast die Schrauben angezogen?
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
So ist das! Hab genau dieselbe Strebe von Wiechers verbaut
Mit wieviel NM hast die Schrauben angezogen?
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
The Stig schrieb:So ist das! Hab genau dieselbe Strebe von Wiechers verbaut
Mit wieviel NM hast die Schrauben angezogen?
Ich würde die Vorgabe des Herstellers nehmen.

Muttern an den Stützlagern
34 Nm laut Mini
... und als Strebe gibt es auch Stahl fürn JCW
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2012, 16:39 von
minti.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
The Stig schrieb:So ist das! Hab genau dieselbe Strebe von Wiechers verbaut
Mit wieviel NM hast die Schrauben angezogen?
Ich würde die Vorgabe des Herstellers nehmen.

Muttern an den Stützlagern
34 Nm laut Mini
... und als Strebe gibt es auch Stahl fürn JCW
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2012, 16:39 von
minti.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
The Stig schrieb:So ist das! Hab genau dieselbe Strebe von Wiechers verbaut
Mit wieviel NM hast die Schrauben angezogen?
Ich würde die Vorgabe des Herstellers nehmen.

Muttern an den Stützlagern
34 Nm laut Mini
... und als Strebe gibt es auch Stahl fürn JCW
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2012, 16:39 von
minti.)
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Ich hab die Muttern mit 25nm angezogen.
•