Beiträge: 2.834
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2011
Wohnort: Vorhof zur Hölle
Passion schrieb:Genau!
Da druff erste mol e schee Stöffche ausm Gerippte! 
Ich kredenze just im moment einen Stenger´s Speierling. Das perlt!
Da ja Alex_Foley seinen fast komplett gedipt hat werde ich bei meinem wohl die Seitenbleche und das Windfangblech mal dipen....
Born with a heart of steel
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
So, das Plastidip, 4fach + Golssifier, löst sich bereits von den MINI Emblemen ab! Bisher nur am Rand, aber wenn das so weiter geht, kann ich nächste Woche alles wieder abziehen. Damit ist klar: Plastidip im äußeren Anwendungsbereich ist nicht wirklich resistent gegenüber Regen und sehr schonender Handwäsche mit sehr milden Produkten!
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
The Stig schrieb:So, das Plastidip, 4fach + Golssifier, löst sich bereits von den MINI Emblemen ab! Bisher nur am Rand, aber wenn das so weiter geht, kann ich nächste Woche alles wieder abziehen. Damit ist klar: Plastidip im äußeren Anwendungsbereich ist nicht wirklich resistent gegenüber Regen und sehr schonender Handwäsche mit sehr milden Produkten!
ok

ich habs befürchtet...bin auf Alex_Foleys Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit etc. noch gespannt
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Ich habs mir auch gedacht. War auch ne Art Pilot Projekt! Der Pierre von dress4mini probiert damit momentan auch rum, aber hat direkt gesagt: "Das Zeug wird keine Saison überstehen!". Alleine schon weil es "pappig" ist und nicht glatt wie Klarlack, kann man es nicht gescheit säubern und sobald man mit einem Microfasertuch darüber wischt, löst sich das Plastik immer leicht ab! Bedingt durch die Fasern des MF Tuchs....und nicht drüber wischen ist = dreckig....
Meine Prognose: Das Zeug findet Anwendung im Innenraum, aber selbst dort zieht es Staub an und hält es dank der rauen Oberfläche fest. Außen ist das, bedingt durch noch mehr Dreck, noch extremer! Denke nicht, dass sich Plastidip sehr lange am Markt halten wird. Zumindest nicht mit dem derzeitigen Hype!
Damit ist mein Projekt die Beltline zu "plastinieren" auch gestorben....
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Wie seht es denn mit Plasti Dip im Winter aus, wenn Salz gestreut ist..?
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Naja, Plastik ist ja resistent gegen Salz. Das sollte kein Problem geben! Aber durch das aufwirbeln des Salzes auf der Autobahn schlägt das bei höheren Geschwindigkeiten auf den Lack oder eben das PlastiDip. Kommt bei höheren Geschwindigkeiten einem sandstrahlen gleich(übertrieben ausgedrückt). DAS wird Plastidip nicht aushalten vermute ich.
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
The Stig schrieb:So, das Plastidip, 4fach + Golssifier, löst sich bereits von den MINI Emblemen ab! Bisher nur am Rand, aber wenn das so weiter geht, kann ich nächste Woche alles wieder abziehen. Damit ist klar: Plastidip im äußeren Anwendungsbereich ist nicht wirklich resistent gegenüber Regen und sehr schonender Handwäsche mit sehr milden Produkten!
Ich denke aber das das Dip aus der Spraydose wessentlich dünnerist als das welches man selber mixt ! Das dürfte vergleichbar sein wie beim lackieren !
Eine mit der Spraydose lackierte Felge hält auch nicht lange ! Eine mit der Lackierpistole hingegen sehr lange ! Das is eben der Unterschied! Der lack aus der Spraydose muss sehr sehr dünn sein,das kann einfach keine Schichtstärke und haltbarkeit ergeben!
Somit glaub ich das das Dip welches eben mit der Lackierpistole aufghetragen wird schon sehr gut hält ! Man sieht auch am Video vom Alex sehr gut wie dick und zäh das Zeug ist !
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 25
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.04.2012
Wohnort: Neuss
The Stig schrieb:Naja, Plastik ist ja resistent gegen Salz. Das sollte kein Problem geben! Aber durch das aufwirbeln des Salzes auf der Autobahn schlägt das bei höheren Geschwindigkeiten auf den Lack oder eben das PlastiDip.
ich denke mal sobald plastidip irgendwo einen hauch abgelöst ist und das salz an diese stelle kommt und das plastidip "unterwandern" kann, wars das.
wenn es um verdunklung geht (schwarz) würde ich eher die teile kaufen, die es in dunkel auch gibt, als sie mit plastidip zu bearbeiten. Habe den Nummernschildhalter mal probehalber mit plastidip schwarz gemacht, weil da die werbung vom autohaus drauf war. ist zwar plastik, aber mal abwarten wie sich das so schlägt. alles andere werd ich, wenns bearbeitet wird, folieren lassen.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich habe mich heute mal an Felgen versucht. Allerdings keine MINI Felgen, sondern mal zum Testen Audi 17" S-Line Felgen.
Sieht gar nicht so schlecht aus. Allerdings ist das meiner Meinung nur was für Felgen bei denen die Radschrauben verdeckt sind. Sobald man mit der Nuss an der Felge dreht wuzelt sich das Plastidip runter

.
Ich habe den Felgensatz von PlastiDip verwendet. Am Ende blieb mir in 3 von 4 Dosen ein wenig was über von dem Zeug. Ich hab wirklich pro Felge eine neue Dose verwendet

. Wenigstens hab ich noch was wenn ich was ausbessern muss.
Allerdings würde ich für eine 100%ige Abdeckung 2 Dosen auf eine Felge srühen

.
Bilder folgen noch demnächst.
•