Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Bitte Euch um die Info, ob es irgendeinen Unterschied gibt zwischen dem Dashboard des R56 MIT Werksnavi und OHNE Werksnavi gibt??
Ich möchte auch gerne die Konsole links oben neben dem Tacho/Navi haben - in der Beschreibung der Kuda-Konsole steht allerdings, dass Variante für links-oben nur für R56 OHNE Werksnavi gedacht ist.
Für R56 mit Werksnavi sei nur die Kuda-Konsole in der Nähe des Handschuhfachs gedacht.
Kurz: Passt die Kuda-Konsole links-oben neben dem Tacho auch beim R56 mit Werksnavi??
Hm, also genau kann ich Dir das nicht sagen.
Allerdings wüsst ich immo keinen Grund, warum das nicht passen sollte.
Die Kuda-Base hat ja nur 2 kleine (biegsame) Blechstreifen, mit denen sie unter dem Tachogehäuse geklemmt / fixiert wird.
Also, solange da bei der Werksnavi-Version nix im Weg ist, müsst das doch auch dort möglich sein...
Dache, dass eventuell irgendwas irgenwie wo anders sitzt (Schrauben, Klemmen, Klipse?) oder die Wölbung der Armatur irgendwie leicht anders ist und die Biegung der Kuda-Base nicht passt oder so...
Ich verstehe auch nicht was anders sein soll: das Gehäuse ist genau gleich, und in dem Bereich sollte nun wirklich nichts im Weg sein.
In 2.5 Monate kann ich's sagen, dann baue ich um vom jetzigen im neuen, mit Navi
Wenn du nett bist, kannst du bei dir mal nach Anleitung abbauen, und schauen/fotografieren ob da was im Weg ist. Wie gesagt: glauben tue ich das nicht.
Gwyneth und Jeb: Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: Super (Honda Pan-European)
Natürlich bin ich nett
Hab mir (und anderen) schon ein paar Kleinigkeiten durch Selbstversuche schon selbst beantwortet hier, wofür's keine Erfahrung gab.
Ich bestelle jetzt einfach die Konsole und schau, was da geht und was nicht...
Meine Erfahrungen mit Einbau Kuda
Die Original Einbauanleitung ist eine Frechheit.
Dass man am Lüftungsgitter Mitte vorne die 2 kleinen Lamellen ausklipsen muss, weil da noch 2 Schrauben sich verstecken, keinerlei Hinweis.
Hab beinahe die Tacho/Lüftungsgitter Blende zerbrochen.
Aber : es gibt ja das Forum mit dem sehr guten Beitrag zum Einbau.
Fotos von Kollege nochmal anbei
Ich hab den ganzen Aufwand gemacht, um einen strammen Sitz der Halterung zu ermöglichen, und das Stromkabel mit integriertem TMC Empfänger hinter der Abdeckung zu verstecken.
Mit dem TomTom 740 (ziemlich breites Display) wird nichts verdeckt, weder für mich (1,83 m) noch für meine Frau (1,67)
Bedienung perfekt.
Anschluss mit Piggyback Adapter im Sicherungskasten wie beschrieben, funzt einwandfrei.
Hinweis zu Bezugsquelle für den "Add a circuit " + Zigarrenanzünderverlängerung.
Gibts bei CONRAD Electronic, heißt "Flachsicherungsadapter mit Abgriff Mini" Bst.Nr.: 841113-62, 5,95€ und "Procar Verlängerungskabel" Bst.nr: 855954-62; 6,95€.
Siehe pdf Anhang und Bilder
Insgesamt habe ich deutlich länger gebraucht, bin ja aber auch "Geleerter".
Ergebnis ist toll, optisch perfekt, sehr edel, und auch beim Diesel zittert nix.
TMC funktioniert einwandfrei.
Die beste Lösung für Navi im Mini, und seinen Preis absolut wert
Feedback zur Kuda-Konsole beim R56 mit Werksnavi: Paßt perfekt.
Eine kleine Ergänzung zur Einbauanleitung:
Es ist definitiv NICHT notwendig, das "Mickey-Mouse-Ohr" bzw. den Drehzahlmesser abzuschrauben! Einfach die Interieur-Leiste dahinter nach vorne ziehen, bis sie rausspringt. Ich verwende jetzt Innenraum-Demontage-Werkzeug zum Abmachen, habe das davor (auf der Fahrerseite) aber auch problemlos nur mit der Hand bzw. den Fingern hinbekommen. Mann muss das Teil, wenn es nach vorne gekommen ist, lediglich "auf den Kopfstellen" also hinter dem "Mickey-Mouse-Ohr" nach oben kippen und dann rausheben. Ein wenig so, wie man mit einem zu großen Sofa durch Verkanten, durch ne zu schmale Tür will. Geht natürlich ohne Kontakt bzw. Kratzer.
Liebhabern von perfektem Spaltmaß (ergo keinem Spalt ) empfehle ich nicht, die zwei "Metallohren" der Kuda-Konsole einfach so (ohne was zu demontieren) zurechtzubiegen, um sie jeweils mit etwas Nachdruck unter die jeweiligen Bereiche des Dashboards zu schieben. Die Konsole sitzt und hält besser, wenn deren "Metallohren" maximal gebogen eingesetzt und dann vom Tachogehäuse eingeklemmt werden.
Das Echtleder der Kuda-Konsole (man kann Echt- und Kunstleder bestellen) unterscheidet sich - leicht - in der Struktur bzw. im "Ledermuster" von der Oberfläche des Armaturenbretts. Das mit dem Muster fällt allerdings nicht ins Gewicht, da man das Teil in der Sekunde wo dort ein Gerätehalter angebracht ist, praktisch nicht mehr sieht. Im Thread hier steht irgendwo, dass das Kunstleder perfekt dazu passt... ich kann's nicht beurteilen, da ich nicht beide vor mir hatte.
Ich habe auch alternativ die Halterung von Cravenspeed (bzw. Flexpod) montiert bzw. ausprobiert. Sie ragt, meiner Meinung nach, zu stark ins Sichtfeld der Windschutzscheibe hinein - da könnte man gleich bei einem Saugnapf bleiben. Die Montage mit Distanzhaltern am Mickey-Mouse-Ohr bzw. dahinter und der edle, mattschwarze Metall-Bogen sehen toll aus, aber die Krümmung des Haltebogens ist einfach zu gering, so dass es zu weit nach oben ins Sichtfeld kommt. Die Bilder auf der Cravenspeed-Seite halte ich diesbezüglich für etwas irreführend. Die universelle "Scissors" Halterung die dazubestellt werden kann (wenn man kein iPhone hat bzw. will ), ist nicht komplett durchdacht, man muss sogar darauf achten, wie "tief" man das Smartphone reindrückt bevor die "Scissors" das Gerät einklemmen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2012, 01:24 von sleepseven.)
Ist eigentlich klar, dass das auf Dauer Druckstellen hinterlässt.
Ausbau wegen Leasing? Ansonsten würde ich das Ding halt drin lassen, der Wechsel auf einen anderen Adapter ist ja ein Klacks und eine passende Navi/Smartphone-Halterung ja auch für potentielle Käufer ganz praktisch, wenn das Auto kein Werksnavi hat.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.