Beiträge: 26
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.05.2012
Wohnort: Gelsenkirchen
Hast du denn die Leisten vorher auch mit der Grundierung bearbeitet?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Die Felgen die ich gedippt habe, haben die Waschstraße ohne Probleme überlebt.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
chubv schrieb:Die Felgen die ich gedippt habe, haben die Waschstraße ohne Probleme überlebt. 
Hat das Set für 4 Felgen gut gereicht? Bin am übleren meine R112 Schwarz zu machen und die Flame Spoke weiß...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Nein. Um eine wirklich schöne Schicht zu bekommen würde ich beim nächsten mal 2 Dosen pro Felge nehmen.
•
Beiträge: 688
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 11 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.07.2011
Wohnort: Märkisch Kongo
Muss auch noch mal fragen ... Wenn ich die Belt Line mache und bis zum Rand Chrom/Gummieinfassung mit dem Plasti Dip sprühe, wie bekomme ich den Übergang so hin beim Abziehen des Klebebands, dass das Zeug auf dem Chrom nicht einreisst? MUSS ich da mit 'nem Skalspell arbeiten?
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
Hat schon einer von euch den Jcw carbon gedipt? Ich bin mir nicht sicher wie das aussieht. Würde gern die silbernen Stege machen weis aber nicht ob das gut aussieht und ob es in schwarz Glanz nicht schöner wäre?
•
Beiträge: 26
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.05.2012
Wohnort: Gelsenkirchen
Muss auch noch mal fragen ... Wenn ich die Belt Line mache und bis zum Rand Chrom/Gummieinfassung mit dem Plasti Dip sprühe, wie bekomme ich den Übergang so hin beim Abziehen des Klebebands, dass das Zeug auf dem Chrom nicht einreisst? MUSS ich da mit 'nem Skalspell arbeiten?
Würde mich auch interessieren
•
Beiträge: 26
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.05.2012
Wohnort: Gelsenkirchen
Habe da noch eine Frage zum Plasi Dip. Möchte meine Chromleisten unbedingt schwärzen. Habe mich wohl für das "dippen" entschieden.
Macht es Sinn die Chromleisten vorher zu grundieren? Hält die Grundierung auch auf der Gummilippe?
Wenn ich die Leiste abklebe und das Plasti Dip trocknen lasse, bekomme ich beim Abziehen eine saubere Kante?
Habe leider keinerlei Erfahrungen mit Plasti Dip.
•
Beiträge: 1.037
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2007
Wohnort: Bayern
•