Beiträge: 190
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2013
Wohnort: München
Ich habe nen Sportbutton in meinem VFL MCS mit Werks-Works Auspuff. Kein Unterschied, was das Knallen betrifft.
Knallen tut es.
Aber meist nur am Anfang, wenn der Motor und/oder Auspuff noch kalt ist, sonst nicht so oft und nur sehr selten laut.
Sonst eher ein lautes brabbeln, sprotzeln...
Gruß
-Tim
•
Beiträge: 38
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.04.2013
Wohnort: Worms
Der eine schreibt so, der andere schreibt so.
Ich habe am Anfang des Theards ein Link mit Video gepostet. So hätte ich es gerne.
Soll es kosten was es wolle.😓
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
Also, meine Kombination:
- R59 MCS, d.h. N18 Motor
- Sport Button
- Werks Works ESD
Ich kann mich sowohl über den Lautstärkezuwachs als auch über die Art und Weise und Häufigkeit des Knallens und Brabbelns nicht beschweren - die Nachbarn schon
Mit dem WW-ESD ist es überhaupt kein Vergleich zu dem regulären S-ESD
Probenhören im Rhein-Main-Gebiet möglich
•
Beiträge: 190
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2013
Wohnort: München
Domi1106 schrieb:Der eine schreibt so, der andere schreibt so.
Ich habe am Anfang des Theards ein Link mit Video gepostet. So hätte ich es gerne.
Soll es kosten was es wolle.😓
Dass hier alle was unterschiedliches schreiben, liegt auch daran, dass alle unterschiedliche Motoren mit unterschiedlichen KM haben.
Dazu kommt, dass die alten Werks-Works ESDs wohl lauter sein sollen, als die neuen.
Auch da sagen einige, das stimme so nicht.
Dieses ganze Thema ist irgendwie eine Wissenschaft für sich...leider.
Aber was ich dir versprechen kann: Der Umbau auf den Werks-Works lohnt sich auf jeden Fall.
Ob nun viele Knaller oder wenige dabei sind. Der Sound insgesamt ist lauter und auch vieeeeel schöner!

Wenn es dir dann immer noch nicht reicht, baust du dir noch eine Downpipe z.B. von Dynamic-Automotive ein. Das sollte dicke ausreichen.
Gruß
-Tim
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
•
Beiträge: 19
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.02.2011
Wohnort: Bonn
Danke für die Bilder, sehr informativ !
Gruß
Uwe
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Jetzt wäre noch interessant wie die VSDs innen aussehen.

Das Innenleben der ESDs ist auf jeden Fall schon mal sehr schön beschrieben und gezeigt.
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
chubv schrieb:Jetzt wäre noch interessant wie die VSDs innen aussehen. 
Das Innenleben der ESDs ist auf jeden Fall schon mal sehr schön beschrieben und gezeigt. 
habe ich auch, muss ich aber raussuchen! Mache es die Tage mal fertig.
Ich kann soviel sagen: Die ersten Cooper S waren schon koplett durchgängig!
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Super! Bin gespannt wie die aussehen.
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
kann aber paar Tage dauern....
•