Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Hi,
habe einen JCW ESD aus dem Works Kit erworben ( gebracuht ) und wollte ihn heute einbauen lassen damit ich gleich berichten kann. Nun die Ernüchterung
Orginal ESD abgeschnitte - JWC ESd drauf - passt -.....aber.....liegt voll auf dem Stabilisierungskreuz des Cabrios auf !
Idee eines Tuners um die Ecke der Miltec und Co verbaut : einfach das Stabi Kreuz mit Distanzstücken etwas nach unten setzen so dass das rohr Platz hat und nicht aufliegt.
Wer von Euch kennt das Thema oder hat es auf diese Art gelöst ?
Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar. Momentan ist wieder der originale ESD mit einer Schelle drauf - als Zwischenlösung.
Pank
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 567
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2006
Wohnort: Lüdenscheid

Hmmm....also weiss nicht genau, wie es unter dem Cab ausschaut....
Aber: bei dem Hatch gibt es auch ne Strebe von links nach rechts - dort lag meins auch erst auf....wenn man es allerdings hochdrückt und dann so verschraubt, geht es...darf auf keinen Fall an der Strebe "schlagen"...dann hast du kein Bollern, sondern ein Klonkern bei jeder Bodenunebenheit.
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Rabauke schrieb:
Hmmm....also weiss nicht genau, wie es unter dem Cab ausschaut....
Aber: bei dem Hatch gibt es auch ne Strebe von links nach rechts - dort lag meins auch erst auf....wenn man es allerdings hochdrückt und dann so verschraubt, geht es...darf auf keinen Fall an der Strebe "schlagen"...dann hast du kein Bollern, sondern ein Klonkern bei jeder Bodenunebenheit.
Das Cabrio hat ein Stabilisierungskreuz ( Versteifungskreuz oder wohl auch XBrake genannt ) - geht quer rüber - weiter vorne am Vorschalldämfper ist auch noch eine kleine Strebe - ist aber weniger das Problem. Der ESD beim Cabrio läuft direkt über diese Strebe hinten raus. Man kann ihn nicht höher legen da er sonst am oberen Rahmen anstößt und die Halter auch nicht passen.
Bei den 3er cabrios gibt es diese zusätzliche Stabi ebenfalls. ich nehme an dass es einen spezielle JCW ESD version fürs Cabrio gibt - hab ich aber nun jetzt nicht .
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2012, 18:59 von
Panikus2012.)
•
Beiträge: 469
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2009
Wohnort: Bergisch Gladbach
Ja den gibt es
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Gilead schrieb:Ja den gibt es 
habe ich mir schon gedacht und der Verkäufer hätte es wissen können.... - hilft mir jetzt aber auch nicht weiter - es sei denn jemand will tauschen
Angeblich gibt es das Problem mit dem Kreuz auch bei umbauten mit anderen Anlagen - Aussage eines Tuners .... - deshalb wird es mit Distanzstücken abgesenkt ... machbar ?
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 104
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.01.2012
Wohnort: Fürth
Hi,
ich wüßte nicht, daß der JCW Endtopf vom R56 und R57(=Cabrio) unterschiedlich ist.
Hatte zuerst bei der Montage meines Bastuck an meinem S Cabrio 2012 auch das Problem, letztendlich hat es gereicht, die Verbindungsschelle zu lösen, das Rohr leicht nach oben zu drücken und dann die Schelle wieder fest zu ziehen. Klappert nix mehr, passt alles.
Oder liegt der bei Dir so auf der Versteifung auf, daß er sich nicht nach oben drücken läßt bei geöffneter Schelle
•
Beiträge: 104
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.01.2012
Wohnort: Fürth
Ach nochwas:
Das Stabi- Kreuz würde ich NIEMALS mit irgendwelchen Distanzstücken verändern, es ist essentiell wichtig für die Steifigkeit und Crashsicherheit des Autos.
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
HiFi-Mirko schrieb:Hi,
ich wüßte nicht, daß der JCW Endtopf vom R56 und R57(=Cabrio) unterschiedlich ist.
Hatte zuerst bei der Montage meines Bastuck an meinem S Cabrio 2012 auch das Problem, letztendlich hat es gereicht, die Verbindungsschelle zu lösen, das Rohr leicht nach oben zu drücken und dann die Schelle wieder fest zu ziehen. Klappert nix mehr, passt alles.
Oder liegt der bei Dir so auf der Versteifung auf, daß er sich nicht nach oben drücken läßt bei geöffneter Schelle
da geht nichts zu drücken - denke es liegt an der Biegung des Rohres . Vermute die Töpfe für Cabrio und Limo sind unterschiedlich da die Limo kein Kreuz hat.
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
HiFi-Mirko schrieb:Ach nochwas:
Das Stabi- Kreuz würde ich NIEMALS mit irgendwelchen Distanzstücken verändern, es ist essentiell wichtig für die Steifigkeit und Crashsicherheit des Autos.
denke mir dass es seinen Sinn hat - doch so einen wirklich richtig stabilen Eindruck macht es auch nicht ?
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Problem gelöst - für das N18 Cabrio gibt es eine spezielle Works ESD Version - vom Kit - ist jetzt drauf und klingt super.
Danke.
Teilenummer : 18302293431
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•