Beiträge: 334
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2009
Wohnort: München
Ja maximal 700 € aber es wird auch noch die untere Leitung gewechselt da die anscheinend auch nicht mehr so Super aussieht. Ja wenn man erstmal bei denen auf dem Parkplatz steht und der Wagen nicht mehr bewegt werden kann ist man leider aufgeschmissen.
Hab auch mit meinem eigentlichen Händler telefoniert und der sagt der Preis ist in Ordnung....
•
Beiträge: 284
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.12.2006
Wohnort: Mainhattan
FuRiouZ schrieb:Hab auch mit meinem eigentlichen Händler telefoniert und der sagt der Preis ist in Ordnung.... 
Tja, Großstadtpreise sind halt etwas teurer als auf dem Dorf.

Mein Mini-Händler hatte für 3 Stunden plus Material und M-St. 600 Euro veranschlagt.
Eine freie Werkstatt macht es für die Hälfte.
Gruß Bandito
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Ist die Handbremse angezogen oder warum lässt der sich nicht bewegen? Lass dir doch nicht einreden, dass du keine Optionen hast. Ab auf den Trailer damit und zur nächsten Niederlassung noch besser: zur freien Werkstatt.
Der ADAC würde so einen Transport doch sicher auch machen.
•
Beiträge: 334
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2009
Wohnort: München
Handbremse, schön wärs
Klar gibt es noch Optionen aber vom ADAC wurde ich ja schon abgeschleppt. Hab es ja gleich bei meinem eigentlichen Mini Händler versucht der normalerweise günstiger als die hier in München ist aber viel billiger wäre es auch da nicht geworden.
Ich bin trotzdem froh dass ich morgen gleich einen Termin bekommen habe da momentan alle recht voll sind und ich auf den Mini angewiesen bin.
•
Beiträge: 30
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.07.2007
Wohnort: Österreich
Joe Klugmann schrieb:Ja die läuft schon ziemlich bescheiden am Turbo vorbei, also muss der ausgebaut werden, und einige Teile müssen dann auch Neu z.B. Dichtung, Schrauben ect. vom Turbo.
Der Turbo muss nicht abgebaut werden, der Katalysator und die Hitzeschutzbleche müssen abgebaut werden. Dann ist der untere Ölleitungsanschluß für die Demontage frei zugänglich.
Zum Problem kann vielleicht die Abstützungsstrebe für den Turbo werden die muss nämlich auch gelockert werden um das Hitzeschutzblech zum Motorblock abbauen zu können.
•
Beiträge: 30
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.07.2007
Wohnort: Österreich
Mimo schrieb:Der Turbo muss nicht abgebaut werden, der Katalysator und die Hitzeschutzbleche müssen abgebaut werden. Dann ist der untere Ölleitungsanschluß für die Demontage frei zugänglich.
Zum Problem kann vielleicht die Abstützungsstrebe für den Turbo werden die muss nämlich auch gelockert werden um das Hitzeschutzblech zum Motorblock abbauen zu können.
Hier ein Link dazu
http://www.northamericanmotoring.com/for...ottom.html
•
Beiträge: 10
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2012
Wohnort: Ulm
Moin, ich hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen aber ein befreundeter KFZ'ler meinte es würde evtl auch reichen nur die unter Nummer 8 gekennzeichneten Kupferdichtringe zu tauschen um die Stelle wieder dicht zu bekommen.
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?
Danke Gruß Manu
•
Beiträge: 30
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.07.2007
Wohnort: Österreich
Nein, das wird leider nichts bringen, weil wirklich die Ölleitung selbst undicht wird! Hab das mit dem Dichtringetausch vorher sicher schon 10mal gemacht und gebracht hat das rein gar nichts!
•
Beiträge: 10
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2012
Wohnort: Ulm
Ok danke für die Info! Wie muss ich mir das mit der ölversorgung vorstellen!? Wird da mit Motorenöl gearbeitet oder ist das ein spezielles welches an einer anderen stelle zugeführt wird!?
Gruß manu
•
Beiträge: 30
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.07.2007
Wohnort: Österreich
lito schrieb:Ok danke für die Info! Wie muss ich mir das mit der ölversorgung vorstellen!? Wird da mit Motorenöl gearbeitet oder ist das ein spezielles welches an einer anderen stelle zugeführt wird!?
Gruß manu
Nein, da gibt es nichts spezielles, der Turbo bekommt das Öl aus dem Motorblock.
•