Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen, denn wer nicht fragt bleibt dumm:
Was genau ist alles anders, und was bringen die Änderungen? Ich sehe eine abgeflachte untere Seite, und ich sehe einen anderen Belag links und rechts.
Betrachtet mich als jemanden, der Lenkräder als runde Dinger im Kopf hat, die man im MINI auch "Spaßventil" nennen kann, und sie gehen in jede Richtung auf.

Mehr weiß ich wirklich nicht.
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
das abgeschrägte unten kommt von den engen Platzverhältnissen bei Rennwagen...erleichtert in erster Linie Vollschalensitz einsteigen ..dass man mit seinem rechten Oberschenkel nicht hängen bleibt..also einfach mehr Platz für die Beine^^...und sieht halt noch verdammt geil aus
Audi/VW etc...verwenden dass auch gerne in den S-R-Linien ...macht einfach nen sportlichen Eindruck...mir persönlich gefällt das übrigens auch!! Meine Mutter hatte so eines im TT/S ... schön griffig!!
•
Beiträge: 418
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.10.2011
Wohnort: München
Also mir gefällt es nicht.
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Hübsch finde ich es auch!
Beim Umgreifen, wenn z.B. schnelle Reaktionen mit viel Lenkradius gefordert sind wie bei einem Drift (gut, das kommt bei einem Fronttriebler wie dem MINI nicht ganz so oft vor), ist das allerdings dann in der Praxis extrem nervig mit der abgeflachten Kante unten.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 76
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 5 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.05.2012
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mannheim

Auch haben will. Sieht echt schick aus.
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 471 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Optik find ich auch korrekt, aber vor allem müßte ich vermutlich nicht ständig beim ein- und aussteigen den Sitz hin- und herfahren, um ohne Verrenkungen in meinen Mini zu krabbeln...
•
Beiträge: 26
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2011
Wohnort: Baumholder
Vielen Dank für die vielen positiven Reaktion, freut mich

Hoffe ich habe jedem zurückgeschrieben, falls nicht einfach eine PN schicken. Gruß Andreas
•
Beiträge: 2.185
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2011
Wohnort: Ehingen
Also ich habe die JCW Sparco Sitze, und da bleibe ich oft an dem Lenkrad hängen da ich ziemlich aufrecht sitze im Mini, bin leider nicht so cool wie die Südländischen 3er Fahrer die eigentlich auf der Armlehne sitzen
Woher bekomm ich das Lenkrad?
Preis komplett mit Einbau? Selbst hätte ich Angst um den Airbag
LG
GONE FAST>>> R53 JCW
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
rushQ schrieb:Selbst hätte ich Angst um den Airbag 
Zurecht, denn dafür muss man Sprengmeister sein! Denn nur mit Sprengmeister-Erfahrung weiß man, dass man für den Airbag die Batterie abklemmen muss (30min sind schon mehr als genug), dann unten am Lenkrad an dem einen Loch mit etwas langem Dünnen rein, dann poppt der Airbag raus und man kann das Lenkrad ausbauen indem die Kabel für Multifunktion abgesteckt werden. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, aber ohne die 30min Wartezeit.

Zumindest wenn ich das noch richtig im Kopf hab.
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Sorry, aber das ist Blödsinn bzw. muss ich da ein wenig klugscheißen
Lediglich Wartung und Demontage der
Airbageinheit (Gasgenerator, Sprengsatz etc.) erfordert einen Sprengmeisterschein. Der Ausbau und Einbau des Airbags an sich nicht. Allerdings ist eine Sach- und Fachkundeprüfung (die unter bestimmten Voraussetzungen aus so erfüllt ist) erforderlich. Privat würde ich da auch nicht dran rumschrauben, da es bei einem Unfall ganz dumm für einen aussehen könnte. Man macht sich damit nämlich strafbar.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•