Beiträge: 1.055
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 30.05.2008
	
Wohnort: -
		
	
 
	
	
		Rasselgeräusche können auch von der Kupplung/Getriebeseite kommen. Wenn Sie nur in einem bestimmen Drehzahlbereich kommt, deutet es in Richtung Getriebe.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.10.2012
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		Getriebe / Kupplung wäre ja noch schlimmer! 
Bin gespannt, in einer Woche ist der Termin, bis dahin werde ich den Mini besser nicht weiter bewegen. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.10.2012
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		So zur Info:
MINI war sehr kulant und hat den Kettenspanner und die Steuerkette auf Kulanz ausgetauscht, trotz 60tkm und 4 Jahren Alter. 
Falls Ihr also ebenfalls ähnliche "Rassel"-Probleme habt wie ich, geht besser schnell zu Mini und lasst die Teile austauschen. bevor schlimmere Schäden entstehen!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 06.12.2012
	
Wohnort: B-Town HQ
		
	
 
	
	
		Hi,
könnt ihr euch bitte mal das Soundfile auf meinem Dropbox Ordner anhören und sagen, ob das der normale Leerlauf vom R56 JCW (Bj. 2008) ist oder ob der Spanner nicht ganz korrekt arbeitet. 
Hier der Link:
https://www.dropbox.com/s/ljazcothzwxw79...144813.mp4
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 417
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.03.2009
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Hallo. Welches Öl wird den jetzt von Mini persönlich empfohle wenn man das rasseln hat? Oder habt ihr da schon verschiedene ausprobiert? 5W oder 0W?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Apfelbaum schrieb:Hallo. Welches Öl wird den jetzt von Mini persönlich empfohle wenn man das rasseln hat? Oder habt ihr da schon verschiedene ausprobiert? 5W oder 0W?
Der MINI-Mechaniker meines Vertrauen sagt 5W30. Nachdem das auch nicht endgültig geholfen hat sind wir nen Schritt weiter gegangen und haben 10W60 genommen, damit war sowohl der Ölverbrauch, als auch das allmorgentliche Rasseln bei meinem alten r56 weg.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.01.2011
	
Wohnort: niedersachsen
		
	
 
	
	
		Wieviel Öl hat er denn vorher genommen?Meiner braucht ca 0.6 liter 5w40 auf 1000km.Habe auch schon überlegt auf 10w60 zu gehen.
Wie gr0ß war der unterschied bei dir?
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.818
	Themen: 384
	Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 11.01.2003
	
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
		
	
 
	
	
		Ich hab den MINI nur noch 3tkm nach dem Wechsel gefahren...und nix mehr nachgefüllt. Vorher hat er auch knapp nen halben Liter auf tausend km nachgefüllt. Ich hab noch nen Kanister Castrol hier, wenn Interesse besteht, mein neuer kommt mit dem 5w30 gut zurecht 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.11.2012
	
Wohnort: LK KEH
		
	
 
	
	
		So, heute auch unsere Murmel zum 

 gebracht. Auf dem Arbeitsweg hatte mein Mädel dann die "nette" Info von der Motorkontrollleuchte bekommen. Zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen waren deutliche Rasselgeräusche vorhanden. Zwar wurden die Geräusche auf dem Weg in die Werkstatt weniger und im Stand lief er selbst nach dem Kaltstart normal. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers wurde die vorhergende Vermutung aber endgültig bestätigt. Mit 55tkm und 4 Jahren nun der zweite Kettenspanner. Naja, wenigstens hat er jetzt noch Euro+, falls sich die Kulanzabteilung stur stellt. 
Gruß
Martin
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 12
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.01.2011
	
Wohnort: niedersachsen
		
	
 
	
	
		die sollen dir komplett nen neuen steuerkettentrieb einbauen haben sie bei mir auch auf europlus, denn die übernimmt das und so sind sie aus dem schneider mit der kulanz!sonst gibts ein neues update auf das motorsteuergerät und das ruckeln ist weg und die motorlampe auch!wenn die europlus dann verfallen ist bsit du der angeschissene wenn du neue steuerkettenbrauchst!meine waren bei 45 tsdkm so gelängt das alles neu mußte!
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •