Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

H&R Federn im R 56 S

The Stig schrieb:Freie Werkstatt tut es auch. Habe 80 Euro bezahlt+100 Euro bei Clubsport Schäfer für die Abstimmung.

hatte Schäferchen die auch sofort mit eingetragen?
Zitieren

Die haben doch eine ABE und sind somit Eintragungsfrei?
Zitieren

Flowson schrieb:Die haben doch eine ABE und sind somit Eintragungsfrei?


nur in Kombination mit den Serienrädern
Zitieren

Flowson schrieb:Die haben doch eine ABE und sind somit Eintragungsfrei?

Korrekt, fahre aber 215/40er 17" auf OZ Felgen und da war ne §21 Abnahme(Einzelabnahme) fällig. Und ja, Schäfer hat mir die direkt miteintragen lassen. Habe inkl der Abstimmung 160 Euro bezahlt.

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren

The Stig schrieb:Korrekt, fahre aber 215/40er 17" auf OZ Felgen und da war ne §21 Abnahme(Einzelabnahme) fällig. Und ja, Schäfer hat mir die direkt miteintragen lassen. Habe inkl der Abstimmung 160 Euro bezahlt.

Top

da kann man nicht meckern, guter Preis !
Zitieren

Hi , ich möchte auch über meine Erfahrungen mit den H&R Federn berichten.
Ich selbst fahre einen Cooper Bj.2008 mit normalem Fahrwerk dazu 205/45 R17 Runflat.
Nach dem Einbau der H&R Federn habe ich Vibrationen an der Vorderachse beim beschleunigen.
Des weiteren ist der kleine etwas härter geworden (springt und versetzt)und insgesammt ist meiner meinung nach das Fahrverhalten schlechter geworden.
Somit werde ich trotz der besseren Optik die H&R Federn wieder ausbauen!Püh!

Mein Bekannter fährt einen Cooper S Bj.2007 mit 225/35 R 18 KEINE Runflat! Und Sportliches Fahrwerk + H&R Federn.
Er hat keine Vibrationen an der Vorderachse Head Scratchund ist mit dem Ganzen zufrieden.

Wer auf den Komfort nich verzichten möchte und das Fahrverhalten nicht verschlechtern will dem empfehle ich beim sehr gut abgestimmten Serien Fahrwerk zu bleiben!
Zitieren

So, ich berichte nun auch mal.

Ich bin auch das Risiko eingegangen und habe mich für die H&R 30mm entschieden. Alles wurde dann durch eine Fachwerkstatt in meinen SD eingebaut. Als er dann fertig war: Optik der Hammer Top, Fahrverhalten überraschend weich, also nicht hart wie ich so oft gelesen hatte.

Nun das große ABER: Ich habe im zweiten und dritten Gang zwischen 1800 und 2000 U/min beim Beschleunigen leichte aber spürbare Vibrationen von der Vorderachse, auch bei Volllast bei 100/120kmh in höheren Gängen. Wir wollen es jetzt mit der Motor/Getriebehöherlegung probieren. Wenn es dann nicht besser ist dann fliegen die Federn leider wieder raus Motzen

Meine Fragen:
1. Wie sind eure Erfahrungen mit der Motor/Getriebehöherlegung beim R56?
2. Ein Gewinde FW wäre ja auch keine Alternative weil das ja noch tiefer gehen würde oder!?

Edit: Winterreifen 16", kein RF

Grüße

---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch Yeah!
---
Zitieren

Black_Spicy schrieb:2. Ein Gewinde FW wäre ja auch keine Alternative weil das ja noch tiefer gehen würde oder!?

Edit: Winterreifen 16", kein RF

Grüße



Aber natürlich wäre ein GWFW eine Alternative. Da hast Du nämlich die Möglichkeit, durch verschiedene Einstellungen das Vibrieren zu minimieren, wenn's gut läuft, sogar komplett abzustellen.

Und wenn Du es recht weit oben stehen hast, liegst Du i. D. R. bei einer Tieferlegung um die 30mm. Allerdings könntest Du aber auch noch wesentlich tiefer gehen, mußt Du aber nicht.

Bzgl. Vibrationsproblem hat sich übrigens der leichte, wirklich nicht sichtbare, Hängearsch bewährt.

Hier im Forum kannst Du dir 'ne Menge Infos dazu ziehen....Zwinkern
Zitieren

So, ich war mal beim Sonne um mir mal eine andere Meinung einzuholen. Dort sagte man mir direkt ins Gesicht: Die Vibrationen gehen direkt ins Getriebe und verursachen dort irgendwann einen Lagerschaden. Gut, manchmal tut die Wahrheit halt weh He He Aber leider konnte man mir so überhaupt nicht weiterhelfen oder wollte es einfach nicht. Schade.

Die Motorhöherlegung ist aber weiterhin in Planung um das Thema endlich zu beenden Party 01

---
Cooper SD, der S mit Mini Verbrauch Yeah!
---
Zitieren

Lohnt sich denn der Aufwand einer Motorhöherlegung? Ich habe auch erst teuer in Federn investiert und mir dann doch das KW V1 inox gekauft. Das hat sich mehr als gelohnt.

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand