Beiträge: 20
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2007
Wohnort: Osnabrück
JumboHH schrieb:Die machen eigentlich auch keine Probleme. Ärger gibt's immer dann, wenn sie mit einem Schlagschrauber angeballert werden. 140Nm sind ne Menge! Wenn sie später mit einem Schlagschrauber auch wieder gelöst werden, geht die Schnecke oder die Fassung kaputt. Sehe auch regelmäßig geplatzte Nüsse, weil die Radschrauben wie blöd festgezogen werden.
Hallo Jumbo,
danke für die Info, kann ich verstehen, auch wenn der Schlüssel "rund" wäre.
Aber hier hat sich der Schlüssel (Mäuseverzahnung) von dem Rest gelöst.
Und sowas muss nicht sein, hätte ich auch während der Fahrt verlieren können.
Wollte eben noch ein Foto machen, aber nachdem ich den Schlüssel in die Mäuseverzahnung eingeschlagen habe, hält diese nun.
Habe mir nun neue Schrauben ohne Sicherung vom Mini Händler geholt.
Ciao
Frank
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Peng schrieb:Hallo Jumbo,
danke für die Info, kann ich verstehen, auch wenn der Schlüssel "rund" wäre.
Aber hier hat sich der Schlüssel (Mäuseverzahnung) von dem Rest gelöst.
Und sowas muss nicht sein, hätte ich auch während der Fahrt verlieren können.
Wollte eben noch ein Foto machen, aber nachdem ich den Schlüssel in die Mäuseverzahnung eingeschlagen habe, hält diese nun.
Habe mir nun neue Schrauben ohne Sicherung vom Mini Händler geholt.
Ciao
Frank
Das wäre dann meiner Meinung nach ein "Garantiefall" Hab ich bis jetzt nur ein mal gesehen. (war einer der ersten Cooper S aus 2006)
Ich kann nur noch einmal davor warnen, die Adapter mit einem Schlagschrauber zu benutzen. In den letzten Tagen kommen Kunden von Reifenservicen zu uns, die rundgeschlagene Schnecken und Schraubensicherungen haben. Dies resultiert ausschließlich aus einem fehlerhaften Umgang. Das Geheule ist dann riesen groß, weil die Reifenbuden natürlich jede Schuld von sich weisen. Ein gewissenhafter Räderwechsel geht nicht in 15 Minuten!!!
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Meine waren nach der letzten Räder-Einlagerung (Sommerräder, über den Freundlichen wohlgemerkt, d.h. die Sommerräder wurden dort demontiert) total korrodiert!
Die (schwarz beschichteten) Schrauben auch, allerdings nicht in einem solchen Ausmaß.
Qualitativ hochwertig sieht IMO anders aus...
Habe dann auch auf neue schwarze Schraubensätze ohne Felgenschlösser gewechselt und bin gespannt, wie die im Frühjahr nach der Einlagerung aussehen werden.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Hab auch einen R56 mit Felgenschloss in der Familie (gehabt <-das Felgenschloss)

Das Schloss war schon nach dem ersten Saisonwechsel wieder weg. Kannste mal so richtig knicken.
-Und nein, ich benutze keinen Schlagschrauber zuhause-
•
Beiträge: 976
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2011
Wohnort: Schwabeländle
Bei mir kommen ca. 5x im Jahr die Räder runter und wieder rauf, inkl. Felgenschloss. Bisher hats gehalten.
Hat sich die Qualität vielleicht verändert / verbessert?
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
Kann ich nicht sagen. Möglicherweise ist es auch zuträglich, dem Rost keine Zeit zu lassen, sich breit zu machen
•
Beiträge: 251
Themen: 57
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.02.2010
Wohnort: 68782 Brühl
Ich hab die Schlösser 1 Woche nachdem ich den MINI hatte entsorgt, da ich der Meinung bin das wenn man Radschrauben sieht zb.bei der Conicial oder 5-Star Pace Spoke sieht das Optisch nicht so gut aus.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Habe heute die Winterräder montiert, dabei wanderten die Felgenschlösser in den Werkzeugwagen und da bleiben sie auch.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 122
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.05.2012
Wohnort: Hessen
spg schrieb:Habe heute die Winterräder montiert, dabei wanderten die Felgenschlösser in den Werkzeugwagen und da bleiben sie auch.

kann mich anschließen. 4 radschrauben beim

besorgt und heute die felgenschlösser eingemottet
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Mist... warum lese ich den beitrag erst heute?! Wollte letzte woche räder wechseln, in weiser vorraussicht aber erst mal versucht die bolzen aufzuschrauben. Vorne alles prima, hinten 2x mitm schlüssel "abgerutscht", felgenschloss jetzt total im arsch- war allerdings auch schon vorher etwas vereiert

vorne habe ich gleich vorsichtshalber normale bolzen eingeschraubt. Die schlossbolzen HR u HL werd ich wohl am wochenende aufbohren und mit nem linksausdreher rausdrehen... es sei denn jemand hat noch eine bessere idee...

für mich sind diese felgenschlösser im kleeblatt-design der reinste witz, die vom alten e36 waren n traum dagegen...
•