Beiträge: 34
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.04.2011
	
Wohnort: Niederlande
		
	
 
	
	
		Vielen Dank 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.08.2012
	
Wohnort: GER
		
	
 
	
	
		Hi
bei meinem r56 100tkm bj 09/2007 ging die MKL an.
Fehler ausgelesen und hab mir die Diagnose ausdrucken lassen:
Fehlerübersich:
276 DME: Katalysatorkonvertierung
287 DME: VANOS, Einlass: Stellerb. (so stehts aufm Papier)
Der 

 meinte der KAT ist defekt. Über den anderen Punkt über Vanos hat er nichts erwähnt.
Bin mit dem Mini noch gefahren. Jetzt habe ich mal nachgeschaut und hab auch das Klackern und Rattern. Kann es sein das es "nur" der Kettenspanner ist und nicht KAT und/oder VANOS?
Danke
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2012, 11:22 von 
Jupp.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 417
	Themen: 88
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.03.2009
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Weiß keiner Rat in meiner Situation? 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56.783
	Themen: 473
	Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.09.2005
	
Wohnort: 50126 Berschheim
		
	
 
	
	
		Apfelbaum schrieb:Weiß keiner Rat in meiner Situation? 
Solange Dein Kettenspanner nicht defekt ist, gibt es auch auf Garantie keinen neuen. Warum auch? Die Tatsache dass es überhaupt einen neueren (oder eine geänderte Teilenummer) gibt, als der der damals verbaut wurde, reicht als Grund nicht aus ... 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2011
	
Wohnort: MUC
		
	
 
	
	
		Mein MCS Clubman (Bj 2007) hat im März oder Mai einen neuen Kettenspanner bekommen (Kulanterweise hat BMW die 60,- Teilekosten übernommen  

 )
Jetzt rasselt's wieder - und mein 

 meint, dass sie jetzt mal den Öldruck messen und ggf. die Ölpumpe tauschen wollen (potentielle Kosten für mich: 600,-...).
Ist das jemandem von Euch schonmal vorgeschlagen worden? Oder bin ich da ein Versuchskaninchen?
Hat jemand schon eine neue Ölpumpe bekommen? Hat BMW die Kosten dafür getragen (meiner ist wie gesagt etwa 5 Jahre alt und hat rund 55.000km auf der Uhr)?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.171
	Themen: 48
	Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
	Registriert seit: 25.03.2005
	
Wohnort: Norderstedt
		
	
 
	
	
	
	
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 15.11.2011
	
Wohnort: MUC
		
	
 
	
	
		minti schrieb:Vorher den Ölstand kontrollieren  
Welches Öl???  
Aber ernsthaft - ich hab davon noch nie gehört - und für "nur mal ausprobieren" ist mir das einfach zu teuer...
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 537
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.06.2012
	
Wohnort: Speyer, RLP
		
	
 
	
	
		So,
ich glaub mich hat es jetzt auch erwischt. Heute Morgen bei -2°C ohne Murren losgekommen. 
Eben auf dem Parkplatz vorm Geschäft losfahren wollen und die Kiste hört sich nach dem Start an wie ein Diesel und klappert wie Irre.
Nach 5 KM war es dann aber komplett weg. Denkt Ihr das ist der Kettenspanner? 
Selbst wechseln oder erst mal zum Freundlichen bringen zwecks Kulanz?
// Edit: Jetzt war ich noch mal draußen und hab den Wagen noch mal angelassen. Diesmal auch ohne Murren und ohne Rasseln.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2012, 17:14 von 
Flowson.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 24.10.2012
	
Wohnort: Düsseldorf
		
	
 
	
	
		Bei mir war das Geräusch beim Kaltstart schon länger zu hören. Da ich das aber sofort hier im Forum nachgeschlagen hatte, hab ich mir nichts weiter bei gedacht. Am Samstag kam das Geräusch jedoch nach ca. 15km wieder und wurde bis zum Ende immer schlimmer. 
Öl war noch genug drauf. Ich hab dennoch sicherheitshalber am Sonntag einen Ölwechsel und Ölfilterwechsel gemacht. Das Geräusch (klackern / rasseln) ist zwar besser geworden, jedoch noch nicht ganz weg.
Gestern bin ich dann zur BMW Werkstatt gefahren und habe den kleinen Checken lassen. Verdacht auf Steuerkette!!! 
Die soll nun kurzfristig ausgetauscht werden. Find ich krass bei gerade mal 60tkm und 4 Jahren. Hoffe das der Kulanzantrag durchgeht, zumindest teilweise... 
Habt ihr Erfahrung mit dem Kulanzantrag gemacht? Was werden ungefähr für kosten auf mich zukommen?
Gruß und schönes WE,
chris
	
 
	
	
2007 - 2009 - Mini Cooper D
2009 - jetzt - Mini Cooper S 
   Mein aktuelles Projekt: 
www.leasingmarkt.de - Marktplatz für Leasingverträge 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •