Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich meinte nen gebrauchten Serien r53-Kopf der nach dem Umbau mehr oder weniger ungebraucht im Keller verschwunden ist und vielleicht noch rumliegt obwohl der MINI längst verkauft wurde

Die gabs zeitweise für um die 150 Euro bei E
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
Oh, ok - hab ich so nicht geschnallt - bin schon leise
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 14.443
Themen: 88
Gefällt mir erhalten: 26 in 26 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.09.2008
Wohnort: Gründau
Pixel.... Du weißt schon, dass bei einem Works Umbau meist ein nagelneuer bzw gut erhaltener S Kopf übergeblieben ist...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2012, 22:10 von
kOnsOlErO.)
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
Welches öl würdest du denn nehmen? hab das liqy moly 5w 40
lindiman schrieb:Was für ein MINI ist das denn ?
Ich würde erstmal anderes Öl nehmen, dann wird das vielleicht auch ohne den Aufwand besser.
Wenn es wirklich die Ventilschäfte sind, macht unter Umständen ein Kopf aus nem Workskitumbau Sinn, was mich wieder zu meiner Frage bringt...
•
Beiträge: 235
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2012
Wohnort: Uslar
Hallo dogcem,
..würde in deinem Fall, auch den Zylinderkopf kpl. überholen:
Gibt die Möglichkeiten mit einfachen Mitteln die Motorleistung an zu heben.
- Sportnockenwelle
- A+E überarbeiten und polieren
- eventuell größere Ventile ( aufwändig )
- Kopf planen ( Verdichtungsverhältniss )
- etc.
Schaftdichtung Wechsel im ausgebauten Zustand
http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?...87&lang=DE
grüße
Holger
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
werd erst mal kompressiontest machen lassen bzw druckverlusttest, dann weis ich mehr
leistung feht keine denke daher das die ventile und kolbenringe ok sind, fehlermeldung ist auch keine drin,
wenn ich mir den aufwand mache würd ich gleich die pleuellager, kurbelwellenlager und kolbenringe mit machen,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2012, 13:45 von
dogcem.)
•
Beiträge: 311
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.08.2012
Wohnort: Unna
Frechheit wird nur durch technische Möglichkeiten getoppt!
•
Beiträge: 515
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 27 in 27 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 05.01.2008
Wohnort: underground
dogcem schrieb:werd erst mal kompressiontest machen lassen bzw druckverlusttest, dann weis ich mehr
leistung feht keine denke daher das die ventile und kolbenringe ok sind, fehlermeldung ist auch keine drin,
wenn ich mir den aufwand mache würd ich gleich die pleuellager, kurbelwellenlager und kolbenringe mit machen,
na wenn du den Motor raus hast, kannst auch noch die Kupplung, Ausrücklager, Simmerring der Getriebeeingangswelle und Radlager tauschen.
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
bis aus radlager würd ich natürlich alles tauschen,
•