16.11.2012, 18:15
Stimmt alles, die Lüftung ist recht laut, aber noch erträglich und die Ölwannendichtung ist bei meinem auch schon 2x neu. Ansonsten ist das Auto nach 6 Jahren und 100.000km aber top in Schuss. Der Unterboden sieht so aus, wie man das von BMW kennt, fast makellos. Nächstes Jahr werde ich dort mal einige Stellen nachkonservieren, dann ist das wieder gut für ne Weile.
Das Auto wird bei uns zu 90% von meiner Frau gefahren und die möchte nichts anderes haben. Der praktische Nutzwert ist natürlich recht gering (Kofferraum etc.), aber bei der Parkplatzsuche gibts außer dem Smart kaum was besseres als einen Mini. Nicht nur wegen der Größe, sondern auch weil der Mini sich prima in Lücken dirigieren lässt. Das geht mit anderen Fronttrieblern deutlich schlechter.
Die Unterhaltskosten sind natürlich einerseits höher als bei einem Skoda, Ford opder Opel. Der Mini ist recht durstig, hat hohe Versicherungseinstufungen und BMW arbeitet nicht unbedingt billig. Dafür ist die Wartung nur alle 2 Jahre wieder ein Sparfaktor.
Das Auto wird bei uns zu 90% von meiner Frau gefahren und die möchte nichts anderes haben. Der praktische Nutzwert ist natürlich recht gering (Kofferraum etc.), aber bei der Parkplatzsuche gibts außer dem Smart kaum was besseres als einen Mini. Nicht nur wegen der Größe, sondern auch weil der Mini sich prima in Lücken dirigieren lässt. Das geht mit anderen Fronttrieblern deutlich schlechter.
Die Unterhaltskosten sind natürlich einerseits höher als bei einem Skoda, Ford opder Opel. Der Mini ist recht durstig, hat hohe Versicherungseinstufungen und BMW arbeitet nicht unbedingt billig. Dafür ist die Wartung nur alle 2 Jahre wieder ein Sparfaktor.
