Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Mal abgesehen von LiqidWhite mit 2.1/2.2 (aber der hat sicher Serpentinen zum Warmfahren vor der Haustür ) ist die Mehrheit dann bei 2.5-2.6 unterwegs.
Bin ja schon froh, dass die Drücke über 3 bar offensichtlich Quatsch sind.
Das Fahrverhalten damit war auch etwas gewöhnungsbedürftig. Hoffentlich packen die Experten meines (Ex- ) sowas nicht auch auf die Vorführer oder andere Neu-Minis
Ich mache immer +0.1 zur den Angeaben vom Autohersteller!
Hat mir mein Reifenhändler empfohlen, wenn man(n) etwas Sportlicheres Verhalten haben möchte .
Ansonsten das was auf dem Aufkleber in der Türe steht (evtl. -0.1) ....
Mal abgesehen von LiqidWhite mit 2.1/2.2 (aber der hat sicher Serpentinen zum Warmfahren vor der Haustür ) ist die Mehrheit dann bei 2.5-2.6 unterwegs.
Bin ja schon froh, dass die Drücke über 3 bar offensichtlich Quatsch sind.
Das Fahrverhalten damit war auch etwas gewöhnungsbedürftig. Hoffentlich packen die Experten meines (Ex- ) sowas nicht auch auf die Vorführer oder andere Neu-Minis
Also ganz ehrlich, mein Service-Berater musste auch lachen, als ich meinte, dass bei den angegebenen 2,8 Bar der Wagen sich ziemlich holprig fährt. Eine Empfehlung wollte er aber nicht (oder durfte) aussprechen. Er meinte nur, dass 2,8 eben Fahren wie auf Holzrädern sei und wohl auch wegen dem niedrigeren Spritverbrauch von Mini genannt wird.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Boxy schrieb:Hat mir mein Reifenhändler empfohlen, wenn man(n) etwas Sportlicheres Verhalten haben möchte .
Ansonsten das was auf dem Aufkleber in der Türe steht (evtl. -0.1) ....
Ja, genau den Schwachsinn hört man bei den Fahrtrainings auch immer wieder, ich fahre die Semis kalt mit 1,8bar, warm vorne mit max. 2,2bar hinten 2,5-2,8.
Mit dem Unsinn den da empfohlen wird hat man mehr Abrieb in der Mitte und das Gegenteil von sportlich, ausser man versteht darunter langsam in der Gegend herumzurutschen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
Das ist zwar die maximale Achslast und damit nicht zwangsläufig die reale, aber ich vermute schon, dass der Motor vorn etwas mehr be"lastet" als das Windschott und der Regenschirm im Kofferraum
OK; der Hintern des Fahrers könnte in der Lastverteilung auch eher hinten gezählt werden
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.