Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Da der höhere Reifendruck auf der HA nur bei Volllast Gültigkeit hat dürften sich die Werte auf die maximale Beladung im Kofferraum beziehen oder?
So würde ich das jedenfalls interpretieren
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Isomeer schrieb:Klingt verblüffend logisch, aber warum sind dann -wenn die Kofferraumbeladungsmehrlast an der HA das Motor-Mehrgewicht auf der VA überschreitet- die Achslasten dann hinten deutlich geringer 
Aber Probleme, die nicht mit ohmschem Gesetz oder Lötkolben lösbar sind, fallen nicht im meine Komfortzone 
Also wenn du den Motor aufwiegst, bekommst du den Kofferraum aber denke ich schon lange nicht mehr zu!

Aber wie du schon selber sagst... das fällt auch nicht in meine Komfortzone (schönes Wort!).
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Isomeer schrieb:Klingt verblüffend logisch, aber warum sind dann -wenn die Kofferraumbeladungsmehrlast an der HA das Motor-Mehrgewicht auf der VA überschreitet- die Achslasten dann hinten deutlich geringer 
Die Frage ist halt immer: Ideal im Hinblick auf was? Verschleiß, übertragbare Kraft, Geräuschentwicklung, Reifentemperatur, max. Ausfallsicherheit,...? Ohne zu wissen, worauf genau sich die Bridgestone-Empfehlung bezog, kann man nicht sinnvoll über die Gründe für die Empfehlung spekulieren.
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Ben schrieb:Die Frage ist halt immer: Ideal im Hinblick auf was? Verschleiß, übertragbare Kraft, Geräuschentwicklung, Reifentemperatur, max. Ausfallsicherheit,...? Ohne zu wissen, worauf genau sich die Bridgestone-Empfehlung bezog, kann man nicht sinnvoll über die Gründe für die Empfehlung spekulieren.
Ich könnte mir sogar vorstellen hin auf minimalen Verbrauch, heutzutage geht's doch nur noch um Emissionssenkung!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Warum haltet Ihr Euch nicht an die Empfehlungen die auf dem Aufkleber an der B-Säule stehen ?

Da kann man sicher sein, dass es zum Fahrzeuggewicht und den Reifen passt! Ich glaube nicht, dass die Reifenhersteller das spezifische Leergewicht eines serienmäßig ausgestatteten ONE und eines vollausgestatteten JCW berücksichtigen (können). Von den unterschiedlichen HA-Lasten von Coupe Cluman und Cabrio reden wir besser erstmal garnicht
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Weil die Angaben meines Erachtens nicht fahrbar sind. Kommt gar nicht gut, wenn es die bei jeder kleinsten Querrille den Wagen versetzt und du das Gefühl hast aus der Kurve zu fliegen! Selbst mein Service-Berater beim Freundlichen nickte nur (mehr darf er wahrscheinlich auch nicht), als ich meinte, dass sei ja wie auf Holzrädern!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Das liegt aber eher an den Runflatreifen und schlechter Fahrwerksabstimmung als an zu hohem Luftdruck.
Nur weil jemand im Hatch mit 2,5 bar gut unterwegs ist heisst das nicht, dass dieser Wert auch aufm Roadster passt. Ich würde mal behaupten dass der Roadster ne andere Gewichtsverteilung hat und deshalb höher Luftdrücke braucht...mein r55 hat braucht auch 0,2bar mehr als mein alter r56

Darüber, dass über 3 bar zuviel ist brauchen wir nicht reden.
•
Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Komisch, ich hatte beim S-Roadster keine RFs drauf und beim JCW jetzt auch nicht! Bin dann beides mal ca. 0,2 - 0,3 Bar unter den Druck auf der Plakette und gut ist es!
•