12.12.2012, 13:53
Zuhause habe ich Bilder von meinem eigenen pfl Lader. Der sieht aber im Vergleich sehr gut aus. Das Problem ist das der pfl lader andere schaufeln hat. Die neueren Lader sind einfach effizienter bzw. bringen mehr druck. Ich habe mit einem richtig guten lader und 55er Pulley rund 1.3 Bar gemessen. Dann aber auch wiederrum mit einem 57er pulley auf PFL nur 0.7 Spitzendruck.
Bei meinem Motor ist der Komplette Kopf neu. Damit hast du schonmal keine Probleme mit alten Federn, Schaftdichtungen, undichten Ventilen etc. Steuerkette, Kettenräder, Laufschienen sind neu.
Der Lader ist ebenfals ein Facelift lader. Dieser hat vor dem einbau einen Ölwechsel bekommen. Das ist ne riesen schweinerei
Kühlsystem mehrfach gereinigt, gespült. Dann wieder mit Kühlmittel befüllt. Getriebeöl gewechselt.
Scheiben und Beläge rund herrum erneuert.(Die r53s Bremse ist immernoch erbärmlich
)Domlager und Dämpfer erneuert(KW V2 Inox)
Motorlager oben und Drehmomentstütze unten verstärkt.
Dann kommen eben die Leistungssteigernden Maßnahmen dazu.
Was man noch hätte machen können wäre Ölpumpe und Lagerschalen. Ölverbrauch hält sich mit 0W40 und extremer Fahrweise in grenzen. Fahrwerksbuchsen sollte man(ich)auch machen.
Ich hab bestimmt noch paar sachen vergessen
So Kleinigkeiten wie Einlass und Abgaskrümmerdichtung, Thermostat und Thermostatdichtung brauch ich nicht erwähnen...das sind eben kleinigkeiten....
Einspritzdüsen reinigen, zkdichtung, kompression prüfen, benzindruck prüfen halte ich nicht unbedingt für nötig. Kompression könnte man natürlich prüfen um mal zu sehen wo der Motor steht.....
Hoffe das der Beitrag nicht all zu kaotisch ist....ist im Unterricht entstanden
Bei meinem Motor ist der Komplette Kopf neu. Damit hast du schonmal keine Probleme mit alten Federn, Schaftdichtungen, undichten Ventilen etc. Steuerkette, Kettenräder, Laufschienen sind neu.
Der Lader ist ebenfals ein Facelift lader. Dieser hat vor dem einbau einen Ölwechsel bekommen. Das ist ne riesen schweinerei

Kühlsystem mehrfach gereinigt, gespült. Dann wieder mit Kühlmittel befüllt. Getriebeöl gewechselt.
Scheiben und Beläge rund herrum erneuert.(Die r53s Bremse ist immernoch erbärmlich

Motorlager oben und Drehmomentstütze unten verstärkt.
Dann kommen eben die Leistungssteigernden Maßnahmen dazu.
Was man noch hätte machen können wäre Ölpumpe und Lagerschalen. Ölverbrauch hält sich mit 0W40 und extremer Fahrweise in grenzen. Fahrwerksbuchsen sollte man(ich)auch machen.
Ich hab bestimmt noch paar sachen vergessen

So Kleinigkeiten wie Einlass und Abgaskrümmerdichtung, Thermostat und Thermostatdichtung brauch ich nicht erwähnen...das sind eben kleinigkeiten....
Einspritzdüsen reinigen, zkdichtung, kompression prüfen, benzindruck prüfen halte ich nicht unbedingt für nötig. Kompression könnte man natürlich prüfen um mal zu sehen wo der Motor steht.....
Hoffe das der Beitrag nicht all zu kaotisch ist....ist im Unterricht entstanden

Plopp Plopp
