Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Jaja versteh ich schon, will ja da auch nicht diskutieren
Aber in der Serie haben sie die gleichen Federn, nur andere Dämpfer. Heißt für mich das ich ihn im Prinzip 1:1 tauschen kann ? Oder lieg ich da jetz falsch? Weil das Gewicht zu halten müsste man theoretisch Federn tauschen und nicht dämpfer
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
dumm dazwischen gefragt: warum lastet man einen clubman ab?
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Um ein eventuell nicht auf die achslast ausgelegtes fw zu fahren

Kauf das Auto ja nicht weil ich irgendwie die achslast Brauch!
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
verstehe ich nicht. warum mache ich den behördlichen und technischen aufwand, wenn ich auf dem aftermarket wunderbar passende fahrwerke bekomme?
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ich hab ein k Sports Fahrwerk und möchte es aus technischen gründen behalten!
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
was kostet ablasten? ist ein technischer aufwand damit verbunden? welcher zeitaufwand steckt da drin? an hand welcher unterlagen macht das tüv/dekra?
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Fzg Schein umschreiben

technischer Aufwand Null
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
dieses ein-satz spiel geht mir auf den geist. sorry, umfassende informationen möchtest du anscheinend nicht geben.
jetzt habe ich es verstanden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ablastung
der sinn/unsinn bleibt mir bei einem privat-pkw weiterhin verschlossen, auch wenn du es ansatzweise erklärt hast. das 1.200 euro k-sport fahrwerk scheint es ja wohl wert zu sein.
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
hab gestern noch eine antwort von k-sports erhalten und siehe da, ich muss den clubman garnicht ablasten....das fahrwerk ist ohne geänderte federn für die hinterachslast vom clubman ausgelegt. perfekt.
und ja es ist es wert, habe noch nie ein ausgewogeneres fahrwerk gefahren.....b14,kw2/3 waren meiner empfindung nach alle zu unausgewogen. denke man kann es nicht ganz mit nem kw clubsport vergleichen aber es kommt sehr nahe hin. klar liegt auch viel an der abstimmung..... und von der technik her wirklich ne inovation und logisch aufgebaut
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
du weißt aber schon, dass sich clubman und hatch deutlich im fahrverhalten unterscheiden?
kann also sein, dass im ungünstigsten fall dein fahrwerk nicht so toll funktioniert wie im hatch.
gruß vom scheffi
•